Absolute Monotour/Multitour Drehgeber
Modelle TBN/TRN mit CANopen Safety SIL2 und CANopen
SIL2
Aufbau
- Robustes Gehäuse aus seewasserfestem Aluminium
(AlMgSi1 - 3.2315) oder Edelstahl (Material: 1.4305
oder 1.4404) bzw. magnetischen Stahl (Für hohe Anfor-
derungen der Störfestigkeit gegen Magnetfelder (DIN
EN 61000-4-8))
- Bauformen mit Ø 42, Ø 50, Ø 58 mm sowie in Sonder-
bauformen (applikationsabhängig)
- Magnetische Sensorsysteme zur Positionserfassung
- Erfassung der Umdrehungen durch absolutes Multitour-
getriebe beim Modell TRN
- Elektrische Anschlüsse über Stecker M12x1 (Option
Bus In und Bus Out) oder über Kabel
- Verguss des Gehäuses für IP69K Anforderungen optional
- Interface als CANopen Safety SIL2 nach IEC 61508
oder als CANopen
Funktion
Eine formschlüssige mechanische Verbindung zwischen
Kunden- und Sensorwelle sorgt dafür, dass der Magnet der
Sensorwelle die Rotation der Kundenwelle exakt wiedergibt.
Beim TBN wird eine Umdrehung, d.h. max. 65.536 Schritte
erfasst.
Mit dem nachlaufenden absoluten Getriebe erreicht der
Drehgeber TRN einen Messbereich von bis zu 4096 Um-
drehungen.
TWK-ELEKTRONIK GmbH
Bismarckstraße 108
R obuste Ausführung für raue Applikationen,
z. B. Krantechnik, Baumaschinen und
mobile Arbeitsmaschinen
Miniaturausführung mit Ø 42 mm
Flanschdurchmesser
M essbereich
TBN: max. 65.536 Schritte/360°
TRN: max. 65.536 S/U x 4096
Umdrehungen)
S chutzart IP65/IP66
(IP69K mit Gehäuseverguss als Option)
I nterfaces:
CANopen Safety SIL2
CANopen
(CiA DS 406 Encoder Profile, 4.0.2)
Beim CANopen Safety Protokoll entsprechen sowohl der
Positionswert als auch der Geschwindigkeitswert (SRDO -
Safety Relevant Data Object) den Anforderungen nach SIL2.
Die Werte des redundanten Systems werden miteinander
verglichen und auf Plausibilität geprüft. Die Ausgabe bei
positiver Prüfung erfolgt normal und bitinvertiert.
Umfangreiche Überprüfungen mittels CRC, Timingüber-
wachung, Spannungsüberwachung, u.a. ermöglichen die
Ausgabe sicherer Positions- und Geschwindigkeitswerte.
Der Geschwindigkeitswert ist über die Torzeit (1 bis 1000
ms) applikationsabhängig parametrierbar.
Im Fehlerfall werden Fehlerprotokolle (Emergency Protocols)
ausgegeben und ein Fehlerlisting erstellt. Dabei ist die Ziel-
funktion, dass im Fehlerfall in einen sicheren Zustand ge-
gangen wird. Man spricht auch von funktionaler Sicherheit
des Drehgebers.
Über das CANopen Protokoll werden der Positions- und
der Geschwindigkeitswert (PDO - Process Data Object) aus-
gegeben.
40210 Düsseldorf
Tel.: +49 211 961170
Dokumenten Nr.: TBN/TRN 14271 PD
Datum: 30.06.2021
info@twk.de
visit us at | twk.de