Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interlogix EasyLock SP1083600 Errichteranleitung Seite 27

Motorisches sperrelement
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Abbildung 5: Ausgang aktiv 0 V bei Zu /
+12 V bei Auf
Anschaltbeispiel mit open-Collector-Transistor
Der Eingang des Sperrelements benötigt ganz wenig Strom - im Durchschnitt
40...50 µA. Sollte der verwendete Steuerausgang zum Aktivieren des SpE-
Eingangs einen relativ hohen Reststrom haben (z.B. bedingt durch
entsprechende EMV-Schutzbeschaltung - Varistoren, Transildioden, usw.) kann
es vorkommen, dass das Sperrelement auf die Umschaltung des Ausgangs von
„aktiv" zu „inaktiv" nicht korrekt reagiert. Für eine korrekte Funktion muss ein
Pull-up Widerstand zwischen Eingang und +12 V gelegt werden. Der
Widerstandswert sollte 20 kΩ nicht überschreiten. Bei Ansteuerung des Eingangs
über einen pnp-Transistor muss ein Widerstand zwischen Eingang und 0 V
gelegt werden. Der Widerstandswert darf 20 kΩ nicht überschreiten.
Abbildung 7: Ausgang aktiv 0 V bei Zu /
gesperrt bei Auf
Achtung:
Bei Verwendung eines Pull-up Widerstandes steigt die
Ruhestromaufnahme bei „Zu" entsprechend der Versorgungsspannung und dem
verwendeten Widerstandswert. Rechenbeispiel: U = 12 V, R = 100 kΩ:
= 120 µA.
I
R
SP1083600 Motorisches Sperrelement EasyLock – Errichteranleitung
Abbildung 6: Potentialfreier Wechsler
Abbildung 8: Ausgang gesperrt bei Zu /
aktiv +12 V bei Auf
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis