Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Kabine; Montage Bodenrahmen; Montage Wandelemente - Sentiotec HIMALAYA LARGE INFRA+ Montageanleitung

Massivsauna
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montageanleitung
3.

Montage Kabine

ACHTUNG!
Die Kabine kann „links" oder „rechts" aufgebaut werden, beachten
Sie dazu die Grundrisspläne auf Seite 8 und Seite 9.
Beachten Sie die Abbildungen ab Seite 13.
In weiterer Folge wird die Montage für Grundriss „links" beschrieben.
Betreffend Montage für Grundriss „rechts" - siehe Seite 15.

3.1. Montage Bodenrahmen

Schlagen Sie die Kunstoffschwalben vorsichtig mit einem Hammer, an den beiden
Ecken des Bodenrahmens ein, bis diese bündig mit der Nut des Elements sind.
Verschrauben Sie die Ecken zusätzlich wie abgebildet.

3.2. Montage Wandelemente

A bezeichnet immer die Sichtseite, dies ist auf der Oberseite der Wan-
delemente gekennzeichnet.
Beginnen Sie die Montage der Wandelemente an den hinteren Ecken. Die Eck-
steher werden mittels „Multiclips" mit den Wandelementen verbunden. Stecken
Sie den Ecksteher von oben nach unten auf die Wandelemente. Achten Sie
dabei auf die korrekte Ausrichtung der „Multiclips". Der Ecksteher muss bündig
mit den Wandelementen sein.
Montage der Salzsteinwandelemente, diese sind mit Nut und Feder verbunden
und werden miteinander verschraubt. Beachten Sie die Positionierung des
Lüftungselements.
Montage der Salzwandbeleuchtung.
Rücken Sie die Sauna nun an die endgültigen Position und kontrollieren Sie die
rechten Winkel (siehe Tipp auf Seite 4).
Montage der seitlichen Wandelemente. Beachten Sie die Positionierung des
Elektroelements.
Das „Wandelement A/A mit dem Ausschnitt für Strahler" kann mit dem „Wan-
delement A/B mit Ausschnitt für Infrabox" getauscht werden - hierfür muss die
fremde Feder ummontiert werden.
Montieren Sie die Steher für Glas mittels „Multiclips".
S. 10/12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Himalaya-l-ir+1-052-961

Inhaltsverzeichnis