Grundsätzliche Bedienung
Ein- und Ausschalten
* Bevor Sie die Geräte ein- bzw. ausschalten, regeln Sie alle
Lautstärke-Regler auf minimale Lautstärke. Auch bei minimaler
Lautstärke ist beim Ein- und Ausschalten ein leises Nebengeräusch
hörbar. Dieses ist normal und keine Fehlfunktion.
* Melden Sie das angeschlossene Speichermedium (SD-Karte, USB
Flash-Speicher) korrekt ab (Eject), bevor Sie das Speichermedium
herausnehmen bzw. abziehen.
* Wenn Sie das Gerät ausschalten möchten, müssen Sie dieses über
den „Shutdown"-Vorgang durchführen.
* Das Gerät ist nicht für einen Dauerbetrieb (z.B. einen Monat
oder länger) konzipiert. Wenn Sie das Gerät über einen längeren
Zeitraum betreiben möchten, schalten Sie dieses regelmäßig aus
und danach wieder ein.
Einschalten des Geräts
1.
Stellen Sie sicher, dass alle angeschlossenen Geräte
ausgeschaltet sind.
2.
Drücken Sie den [POWER]-Schalter auf
der Rückseite des SR-20HD, um das
Gerät einzuschalten.
3.
Schalten Sie die Quellsignal-Geräte ein.
Dazu gehören Geräte wie die Videokameras, die an den
Eingängen des SR-20HD angeschlossen sind.
4.
Schalten Sie die Ausgabe-Geräte ein.
Dazu gehören Geräte wie Projektoren, die an den Ausgängen des
SR-20HD angeschlossen sind.
Ausschalten des Geräts
1.
Schalten Sie erst die Ausgabegeräte und dann die
Quellgeräte aus.
2.
Drücken Sie den [POWER]-Schalter des SR-20HD,
um das Gerät auszuschalten.
Die folgende Meldung erscheint im Display.
3.
Drücken Sie den [VALUE/CURSOR]-Regler, um den
Vorgang auszuführen.
Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten, drücken Sie erneut
den [POWER]-Schalter.
Die Auto Off-Funktion
Das SR-20HD wird nach 240 Minuten automatisch ausgeschaltet, wenn:
¹ keine Bedienschritte am SR-20HD ausgeführt werden
¹ kein Videosignal anliegt
¹ keine Geräte an den HDMI OUT-Buchsen angeschlossen sind
¹ kein Livestream bzw. keine Videoaufnahme durchgeführt wird.
Wenn Sie die automatische Abschaltung nicht wünschen, können Sie
diese Funktion de-aktivieren: System-Menü Ó „Auto Off" auf „Off" stellen.
* Bei Ausschalten werden die bis dahin geänderten, aber noch nicht
gesicherten Einstellungen gelöscht. Sichern Sie daher wichtige
Einstellungen, bevor Sie das Gerät ausschalten.
* Wenn das Gerät automatisch ausgeschaltet wurde, müssen Sie
dieses manuell wieder einschalten.
Über SD-Karten
Sie benötigen eine SD-Karte, um einen Livestream durchzuführen,
Audio- bzw. Videodaten aufzunehmen oder Standbilder, Videodaten
und Audiodaten mit dem SR-20HD zu verwenden.
SD-Karten, die mit dem SR-20HD verwendet werden können
Das SR-20HD unterstützt SD-Karten des Typs SDXC.
Abhängig vom Hersteller oder Typ der SD-Karte ist es möglich, dass
einige Karten nicht korrekt für Video- oder Audioaufnahmen mit dem
SR-20HD zu verwenden sind.
Aktuelle Informationen zu kompatiblen SD-Karten finden
Sie auf der folgenden Roland-Internetseite.
https://roland.cm/sr-20hd
WICHTIG
Bevor Sie eine neue bzw. bisher anderweitig benutzte SD-Karte
mit dem SR-20HD verwenden, müssen Sie diese formatieren. Siehe
„Formatieren der SD-Karte".
Einsetzen einer SD-Karte
1.
Stecken Sie die SD-Karte in
den SDXC-Kartenschacht, so
dass diese einklickt.
WICHTIG
Achten Sie darauf, die SD-Karte
richtig herum einzustecken und
wenden Sie keine Gewalt an.
Formatieren der SD-Karte
Drücken Sie den [MENU]-Taster und wählen Sie Ó
1.
„SD Card/USB Memory" Ó „SD Card Format" und
drücken Sie den [VALUE/CURSOR]-Regler.
Eine Bestätigungs-Abfrage erscheint.
2.
Wählen Sie „OK" und drücken Sie den [VALUE/
CURSOR]-Regler.
Die SD-Karte wird formatiert.
WICHTIG
Durch die Formatierung werden alle auf der SD-Karte gesicherten
Daten (Video- und Audiodaten) gelöscht.
Herausnehmen der SD-Karte
Drücken Sie den [MENU]-Taster und wählen Sie Ó
1.
„SD Card/USB Memory" Ó „SD Card Eject" und
drücken Sie den [VALUE/CURSOR]-Regler.
Im Display erscheint „The SD Card is safe to remove" und Sie
können dann die SD-Karte heraus nehmen.
2.
Drücken Sie die SD-Karte nach innen.
3.
Ziehen Sie die SD-Karte heraus.
5