Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

T-8 (Version 1.02)
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roland T-8

  • Seite 1 T-8 (Version 1.02) Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Anschließen an einen Rechner oder ein Mobilgerät 38 Die Bedienoberfläche und Anschlüsse ......3 Die Bedienoberfläche ............. 3 Backup und Factory Reset ........... 39 Rückseite .................. 6 Technische Daten ..............40 Auswählen von Patterns und Einstellen des Tempos . 7 Signalfluss-Diagramm ............
  • Seite 3: Die Bedienoberfläche Und Anschlüsse

    (leuchtet): Der Aufladevorgang ist abgeschlossen. grün orange (blinken): Beim Aufladen ist ein Fehler aufgetreten. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Roland-Vertragspartner oder Ihr Roland Service Center. CHARGE- https://roland.cm/service Anzeige Wenn nicht über den USB-Anschluss aufgeladen wird: (leuchtet): Die verbleibende Batteriespannung ist gering. Laden Sie die Batterie zeitnah auf.
  • Seite 4 Die Bedienoberfläche und Anschlüsse * Wenn ein externes Gerät an der SYNC IN-Buchse angeschlossen wird, wird dieses Gerät über die empfangene Clock synchronisiert, unabhängig von der MIDI Clock Sync-Einstellung. * Verwenden Sie für die MIX IN/OUT-Buchsen Stereo-Miniklinkenkabel. Benutzen Sie keine Kabel mit einem Mini- Klinkenstecker in mono, diese funktionieren mit diesen Buchsen nicht.
  • Seite 5 Die Bedienoberfläche und Anschlüsse 7. BASS Controller Beschreibung [LEVEL]-Regler bestimmt die Lautstärke des Bass-Sounds. [PITCH]-Regler bestimmt die Tonhöhe. [DECAY]-Regler bestimmt die Abklingzeit. [CUTOFF]-Regler bestimmt die Cutoff-Frequenz (Brillianz) des Sounds. [RESO]-Regler bestimmt die Lautstärke der Resonanz der Frequenzen im Bereich der Cutoff-Frequenz. [ENV MOD]-Regler bestimmt den zeitlichen Verlauf der Cutoff-Frequenz.
  • Seite 6: Rückseite

    Die Bedienoberfläche und Anschlüsse Rückseite A. [POWER]-Schalter schaltet das Gerät ein bzw. aus. B. USB-Anschluss (USB Typ C ® Verwenden Sie ein USB 2.0-kompatibles USB-Kabel (TypeA->C oder Typ C->C) für die Verbindung zu einem Rechner. Sie können über die USB-Verbindung MIDI- und Audiodaten übertragen. * Verwenden Sie kein USB-Kabel, das nur für Aufladezwecke gedacht ist.
  • Seite 7: Auswählen Von Patterns Und Einstellen Des Tempos

    Auswählen von Patterns und Einstellen des Tempos Auswählen von Patterns und Einstellen des Tempos Umschalten des Pattern Drücken Sie den [PATTERN]-Taster. Die Anzeige des [PATTERN]-Tasters leuchtet und der Pattern Select-Modus ist ausgewählt. Die Step-Taster arbeiten als Patternnummern-Taster 1–16. Pattern Beschreibung wird aktuell gespielt leuchtet wird als nächstes abgespielt...
  • Seite 8: Umschalten Der Bänke

    Auswählen von Patterns und Einstellen des Tempos Umschalten der Bänke Halten Sie den [PATTERN]-Taster gedrückt und drücken Sie einen der Step-Taster. Das Gerät schaltet in den Bank Select-Modus. Die vier Step-Taster von links außen arbeiten als Banknummern-Taster 1–4. Drücken Sie einen der Step-Taster, um die entsprechende Bank auszuwählen.
  • Seite 9: Speichern Eines Pattern

    Auswählen von Patterns und Einstellen des Tempos Speichern eines Pattern Halten Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt und drücken Sie den [SLIDE(WRITE)]-Taster. Wählen Sie mit dem [TEMPO/VALUE]-Regler aus, welche Daten gesichert werden sollen. Sichern des aktuell ausgewählten Pattern. Sichern aller Patterns. Drücken Sie den [C# (ENTER)-]-Taster. Damit werden die Daten gesichert.
  • Seite 10: Einstellen Des Tempos

    Auswählen von Patterns und Einstellen des Tempos Einstellen des Tempos Das Tempo wird immer im Display angezeigt. Drehen Sie den [TEMPO/VALUE]-Regler. Halten Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt und drehen Sie den [TEMPO/VALUE]-Regler, um den Wert in kleineren Schritten zu verändern. Die Tempo-Einstellungen gelten für alle Patterns und werden in diesem Gerät gespeichert.
  • Seite 11: Anwendung Des Rhythm Sequencer

    Anwendung des Rhythm Sequencer Anwendung des Rhythm Sequencer Grundsätzliche Bedienschritte (Eingabe von Noten) Drücken Sie den Taster des Instruments, für das Noten eingegeben werden sollen. Die Taster-Anzeige leuchtet und das Instrument ist ausgewählt. Drücken Sie die Step-Taster der Schritte, für die Noten eingegeben werden sollen. Die Anzeigen der ausgewählten Steps leuchten und die Noten werden eingegeben.
  • Seite 12: Umschalten Der Bedienfeld-Seiten

    Anwendung des Rhythm Sequencer Umschalten der Bedienfeld-Seiten Sie können bis zu 32 Steps (zwei „Seiten“ à 16 Steps) pro Pattern eingeben. Beide Step-Gruppen werden als einzelne Gruppen à 16 Steps angezeigt. Halten Sie den [SHIFT]-Taster für die nachfolgend aufgeführten Bedienschritte dauerhaft gedrückt. Während Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt halten, leuchten die Anzeigen der STEP [1–16]-Taster (in diesem Fall blinken die Anzeigen der STEP [17–32]-Taster) bzw.
  • Seite 13: Eingabe Eines Akzents

    Anwendung des Rhythm Sequencer Eingabe eines Akzents Wählen Sie ein Rhythmus-Instrument aus und drücken Sie den [ACCENT]-Taster. Die Anzeige des [ACCENT]-Tasters leuchtet. Drücken Sie die Step-Taster der Schritte, für die ein Akzent eingegeben werden soll. Die Anzeigen der ausgewählten Steps leuchten und die Akzente werden eingegeben. * Die Akzente gelten für alle Rhythmus-Instrumente.
  • Seite 14: Einstellen Der Akzent-Stärke

    Anwendung des Rhythm Sequencer Einstellen der Akzent-Stärke Wählen Sie ein Rhythmus-Instrument aus, halten Sie den [ACCENT]-Taster gedrückt und bewegen Sie den [TEMPO/ VALUE]-Regler. Damit wird der Akzent eingestellt.
  • Seite 15: Einstellen Der Wahrscheinlichkeit (Probability)

    Anwendung des Rhythm Sequencer Einstellen der Wahrscheinlichkeit (Probability) Gehen Sie wie folgt vor, um die Wahrscheinlichkeit für das Abspielen der Noten einzustellen. Damit können Sie verschiedene Pattern-Variationen erstellen, während immer das gleiche Pattern abgespielt wird. Halten Sie einen der Step 1–16-Taster für die nachfolgend aufgeführten Bedienschritte dauerhaft gedrückt.
  • Seite 16: Eingeben Von Sub-Steps

    Anwendung des Rhythm Sequencer Eingeben von Sub-Steps Sie können die Steps aufteilen, um mithilfe der Sub Step-Funktion Rolls oder wiederholte Noten zu erzeugen. Halten Sie Sie einen der Instrument-Taster gedrückt und drücken Sie einen der Step 1–16-Taster. Der Status des aktuell Sub Step wird im Display angezeigt. Halten Sie den Instrument-Taster gedrückt und drücken Sie erneut einen der Step 1–16-Taster.
  • Seite 17: Einstellen Der Sub Step-Wahrscheinlichkeit

    Anwendung des Rhythm Sequencer Einstellen der Sub Step-Wahrscheinlichkeit Gehen Sie wie folgt vor, um die Wahrscheinlichkeit für das Abspielen der Sub Steps einzustellen. Halten Sie einen der Instrument-Taster gedrückt und drücken Sie einen der Step 1–16-Taster. (Halten Sie den Instrument-Taster für die nachfolgend aufgeführten Bedienschritte dauerhaft gedrückt.) Die Einstellung für den aktuell gewählten Sub Step (OFF–FLAN) wird im Display angezeigt.
  • Seite 18: Einstellen Der Velocity

    Anwendung des Rhythm Sequencer Einstellen der Velocity Gehen Sie wie folgt vor, um die Velocity (Lautstärke einer Note) für die Steps jedes Instruments einzugeben. Halten Sie einen der Step 1–16-Taster für die nachfolgend aufgeführten Bedienschritte dauerhaft gedrückt. Der Probability-Wert (P.0–P.100) wird angezeigt. Drücken Sie den [ACCENT]-Taster.
  • Seite 19: Master-Wahrscheinlichkeits-Funktion

    Anwendung des Rhythm Sequencer Master-Wahrscheinlichkeits-Funktion Sie können für die gesamte Sequenz eine Wahrscheinlichkeits-Funktion anwenden. Ø Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter “Einstellen der Wahrscheinlichkeit“. * Dieser Parameter hat keinen Effekt, wenn die individuellen Probability-Werte nicht eingestellt sind. Halten Sie den [PATTERN]-Taster gedrückt und drehen Sie den [TEMPO/ VALUE]-Regler. Damit wird der Master Probability-Wert eingestellt.
  • Seite 20: Abspielen Eines Step In Einer Schleife (Step Loop)

    Anwendung des Rhythm Sequencer Abspielen eines Step in einer Schleife (Step Loop) Sie können während des Pattern-Playback den/die ausgewählten Step(s) in einer Schleife (Loop) abspielen. Die Rhythmus-Instrumente der ausgewählten Steps werden in einer Schleife (Loop) abgespielt. Nur der Rhythmus wird als Loop abgespielt. Sie können mehr als einen Step für das Loop-Playback auswählen.
  • Seite 21: Die Echtzeit-Eingabe (Tap Input)

    Anwendung des Rhythm Sequencer Die Echtzeit-Eingabe (Tap Input) Drücken Sie den [ó] (REC)-Taster. Die Anzeige des [ó] (REC)-Tasters leuchtet. Drücken Sie den [ø] (PLAY)-Taster. Die Anzeige des [ø] (PLAY)-Tasters leuchtet und die Aufnahme ist gestartet. Drücken Sie einen der Instrument-Taster. Damit wird während des Playback eine Note für den ausgewählten Step eingegeben.
  • Seite 22: Anwendung Des Bass Sequencer

    Anwendung des Bass Sequencer Anwendung des Bass Sequencer Grundsätzliche Bedienschritte (Eingabe von Noten) Drücken Sie den [BASS]-Taster, um den Bass-Sound auszuwählen. Die Anzeigen der Step-Taster, für die bereits Noten eingegeben sind, leuchten. Die Anzeigen der Step-Taster, für die ein Bindebogen eingegeben ist, leuchten schwach. Drücken Sie einen der Step-Taster.
  • Seite 23: Überprüfen Und Editieren Der Inhalte Eines Step (Step Mode)

    Anwendung des Bass Sequencer Überprüfen und Editieren der Inhalte eines Step (Step Mode) Halten Sie einen der Step-Taster für die nachfolgend aufgeführten Bedienschritte dauerhaft gedrückt. Die Note des Step wird angezeigt. Während Sie den Step-Taster gedrückt halten, verwenden Sie den [TEMPO/VALUE]-Regler, um den Notenwert zu verändern (n.oFF, n.C0–n.C7, n.tie).
  • Seite 24 Anwendung des Bass Sequencer Verwenden der Step-Taster als Keyboard (Keyboard Mode) Drücken Sie den [KYBD]-Taster. Der Keyboard-Modus ist für die Step-Taster aktiviert. Wenn vorher ein Rhythmus-Instrument ausgewählt war, wird durch diesen Vorgang der Bass-Part ausgewählt. Editieren der Steps (Keyboard Mode) Stoppen Sie den Sequencer und drücken Sie den [KYBD]-Taster.
  • Seite 25 Anwendung des Bass Sequencer Wenn die Anzeige des [ó] (REC)-Tasters erloschen ist, halten Sie den [KYBD]-Taster gedrückt und drücken Sie einen der Step- Taster, um den Editiervorgang ab dem gewünschten Step durchzuführen. In diesem Fall kann nur der ausgewählte Step editiert werden, auch während des Playback.
  • Seite 26 Anwendung des Bass Sequencer Einstellen der Akzent-Stärke Drücken Sie den [BASS]-Taster, um den Bass-Sound auszuwählen. Halten Sie den [ACCENT]-Taster gedrückt und drehen Sie den [TEMPO/ VALUE]-Regler.
  • Seite 27: Eingabe Von Akzenten Und Slides Bei Der Step-Eingabe

    Anwendung des Bass Sequencer Eingabe von Akzenten und Slides bei der Step-Eingabe Sie können außer der Eingabe von Akzenten und Slides im Step-Modus oder Keyboard-Modus diese auch alle auf einmal eingeben. Drücken Sie den [BASS]-Taster, um den Bass-Sound auszuwählen. Drücken Sie den [ACCENT]-Taster. “b.ACC”...
  • Seite 28: Verwendung Des Delay Und Reverb

    Verwendung des Delay und Reverb Verwendung des Delay und Reverb Einstellen der Delay-Parameter Einstellen der Delay-Lautstärke und des Feedback Drehen Sie den [DELAY]-Regler. Einstellen der Delay-Zeit Halten Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt und drehen Sie den [DELAY]-Regler. Bei Delay Sync=ON wird der folgende Text angezeigt, wenn Sie den [DELAY]-Regler bewegen. 1_32: 1/32-Note...
  • Seite 29 Verwendung des Delay und Reverb 16t: 1/16-Triole 32d: punktierte 1/32-Note 1_16: 1/16-Note 8t: 1/8-Triole 16d: punktierte 1/16-Note 1_8: 1/8-Note 4t: 1/4-Triole 8d: punktierte 1/8-Note 1_4: 1/4-Note 2t: 1/2-Triole 4d: punktierte 1/4-Note 1_2: 1/2-Note 1t: 1/1-Triole 2d: punktierte 1/2-Note 1_1: 1/1-Note Bestimmen der Signal-Lautstärke, die zum Delay-Effekt geleitet wird Halten Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt und drücken Sie den [C ] DELAY)]-Taster.
  • Seite 30: Einstellen Des Hall-Effekts

    Verwendung des Delay und Reverb Einstellen des Hall-Effekts Einstellen der Reverb-Lautstärke Drehen Sie den [REVERB]-Regler. Einstellen der Reverb-Zeit Halten Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt und drehen Sie den [REVERB]-Regler.
  • Seite 31 Verwendung des Delay und Reverb Einstellen der Signal-Lautstärke, die zum Reverb-Effekt geleitet wird Halten Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt und drücken Sie den [OCT- (REVERB)]-Taster. “r.Snd” wird angezeigt. Drücken Sie den Taster des Instruments, das eingestellt werden soll. Im Display wird der aktuelle Wert (0–127) angezeigt. * Drücken Sie den [ACCENT]-Taster, um den Send-Pegel für das über USB empfangene Signal einzustellen.
  • Seite 32: Funktionen, Menüs Und Kurzbefehle

    Funktionen, Menüs und Kurzbefehle Funktionen, Menüs und Kurzbefehle Die Funktionen Halten Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt und drücken Sie den Step-Taster, dem die gewünschte Funktion zugeordnet ist. Wenn Sie zwischen STEP 1–16 und 17–32 umschalten bzw. eine der Funktionen FILL TRG, RANDOM oder PTN CLEAR verwenden, wird nach Ausführen der Funktion wieder die jeweils vorherige Display-Anzeige aufgerufen.
  • Seite 33: Liste Der Funktionen

    Funktionen, Menüs und Kurzbefehle Liste der Funktionen Bedienvorgang Beschreibung [SHIFT] + [C (EXIT)] Verlassen eines Menüs. [SHIFT] + [C# (ENTER)] Bestätigen der Eingabe eines Werts oder Auswahl eines Parameters. [SHIFT] + [D Einstellungen für die Pattern Shuffle-Parameter. (SHUFFLE)] Einstellen der Länge des Pattern (last step). * Die Pattern-Länge kann für den Rhythmus und den Bass individuell eingestellt werden.
  • Seite 34: Verwendung Des Menüs

    Funktionen, Menüs und Kurzbefehle Verwendung des Menüs Halten Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt und drücken Sie den [OCT+ (MENU)]-Taster. Wählen Sie mit dem [TEMPO/ VALUE]-Regler den gewünschten Bereich aus und drücken Sie den Instrument-Taster oder den [C# (ENTER)]-Taster. Der Parameterwert wird im Display angezeigt. Ø...
  • Seite 35 Funktionen, Menüs und Kurzbefehle Parameter Wert Beschreibung Bestimmen der Decay-Länge des ausgewählten Instruments. dECY (Decay) -128–127 Bestimmen der Position des Instruments im Stereofeld (L64–C0–R63). PAn (Pan) L64–C0–r63 Bestimmen der Attack-Stärke der Bass-Drum. AtK (Attack) 0–255 Bestimmen der Lautstärke der Schnarrsaiten des Snare Drum-Sounds. SnPy (Snappy) 0–255 Bestimmen der Lautstärke des Nebengeräusches für die Low Tom, Noise Tom und...
  • Seite 36 Funktionen, Menüs und Kurzbefehle Parameter Wert Beschreibung Einstellen der Stärke des Ducking- oder Gate-Effekts, wenn der Side Chain-Effekt dv.50–dv. 1 auf ein Instrument, das Delay/Reverb oder das USB-Eingangssignal wirkt. –OFF– SŹdG (Side Chain Auswählen des Zielbereichs : Gt.1–Gt.50 Ducking/Gate) Instrument: jeder der Instrument-Taster Delay/reverb: [ACCENT]-Taster USB input: [SHIFT] + [ACCENT]-Taster Bei „1.0“...
  • Seite 37 Funktionen, Menüs und Kurzbefehle Parameter Wert Beschreibung Kopieren des aktuellen Bass-Pattern in einen anderen Pattern-Speicherplatz. Im Display wird die Ziel-Speichernummer angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Ziel-Speichernummer mit dem [TEMPO/VALUE]-Regler aus. CPƮb Drücken Sie den [C# (ENTER)]-Taster, um den Kopiervorgang auszuführen. Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten, drücken Sie den [C (EXIT)]-Taster.
  • Seite 38: Anschließen An Einen Rechner Oder Ein Mobilgerät

    Anschließen an einen Rechner oder ein Mobilgerät Anschließen an einen Rechner oder ein Mobilgerät Sie können über eine USB-Verbindung Audio- und MIDI-Daten zwischen diesem Gerät und einem externen Gerät (Smartphone oder Tablet) austauschen. Es ist nicht notwendig, einen Treiber auf dem Rechner bzw. einem anderen externen Gerät zu installieren (dieses Gerät unterstützt die USB Audio Device Class 2.0-Spezifikation).
  • Seite 39: Backup Und Factory Reset

    Das Gerät benötigt ca. eine Minute, um betriebsbereit zu sein. Der Fortschritt wird über die Leucht-Anzeigen der Step-Taster angezeigt. Öffnen Sie am Rechner das Laufwerk “T-8”. Im “BACKUP”-Ordner des “T-8”-Laufwerks finden Sie die Unterordner “BASS” und “RHYTHM”. Diese beinhalten die Backup- Daten für die Bass- und Rhythm-Daten. Kopieren Sie die Backup-Dateien auf den Rechner.
  • Seite 40: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten User Patterns Step Sequencer Rhythmus-Instrumenten Parts x 6Bass-Part x 132 Schritte INST Tone BASS DRUMSNARE DRUMHAND CLAPTOMCLOSED HIHATOPEN HIHATBASS Effekte DELAY, REVERB, OVERDRIVE, SIDE CHAIN Display 7 Segmente, 4 Zeichen (LED) SYNC (IN, OUT)-Buchsen: Miniklinke Anschlüsse MIX (IN, OUT) / PHONES-Buchsen: Stereo-Miniklinke MIDI (IN, OUT)-Buchsen: Stereo-Miniklinke USB-Anschluss: USB Typ-C...
  • Seite 41: Signalfluss-Diagramm

    Signalfluss-Diagramm Signalfluss-Diagramm...
  • Seite 42: Midi-Implementationstabelle

    MIDI-Implementationstabelle MIDI-Implementationstabelle AIRA Compact Model:T-8 Date: Feb. 7, 2022 Version 1.02 Function Transmitted Recognized Remarks Basic Default 2 (Bass), 10 (Rhythm), 16 (PC) 2 (Bass), 10 (Rhythm), 16 (PC) Memorized Channel Changed 1–16, OFF 1–16, OFF Mode Default Mode 3...
  • Seite 43 MIDI-Implementationstabelle Bedienungsanleitung ©2022 Roland Corporation...

Inhaltsverzeichnis