Einbau des Akkus
Setzen Sie den Akku mit nach oben zeigendem Kontaktanschlussstück in das
Akku-Fach im vorderen Bereich des Unterrohres des Rahmens ein (a). Senken
Sie ihn danach im Bereich des Schlosses in das Unterrohr hinein. Zum Absenken
müssen Sie zudem den Schlüssel im Akkuschloss entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen (b). Mit leichtem Druck auf das Akkugehäuse rastet dieser das erste Mal
hörbar ein. Drücken Sie den Akku anschließend mit beiden Händen vollständig
in das Unterrohr (c). Hierbei rastet er final ein. Achten Sie zuletzt darauf, dass
die nach oben zeigende Abdeckung des Akkus über den ganzen Umfang des
Akkufaches aufsetzt (d). Ziehen Sie anschließend den Schlüssel ab und bewah-
ren Sie diesen sicher auf.
VORSICHT
Da der Akku sehr schwer ist, müssen Sie ihn fest anpacken, um ein Herunterfal-
len zu vermeiden. Bruchgefahr!
VORSICHT
Lassen Sie niemals den Schlüssel im Akkuschloss stecken. Sie könnten sehr
leicht am hervorstehenden Schlüssel hängen bleiben und sich verletzen. Auch
kann der Schlüssel brechen.
SICHERHEITSHINWEIS
Machen Sie ein Foto oder notieren Sie sich die auf den Schlüssel eingestempelte
Schlüsselnummer. So können Sie jederzeit über Ihren SCOTT-Fachhändler einen
Ersatzschlüssel vom Hersteller des Akkuschlosses bestellen.
HINWEIS
Wenn Sie weder einen Schlüssel haben, noch die entsprechende Schlüsselnum-
mer, müssen Sie notwendigerweise das Schloss durch Ihren SCOTT-Fachhändler
austauschen lassen.
a
b
| 44
DEUTSCH
c
ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2020
| SCOTT L1E-B S-PEDELECS
TRANSPORT DES SCOTT S-PEDELECS
MIT DEM AUTO
SCOTT S-Pedelecs können wie herkömmliche Fahrräder am (e) oder im Auto
transportiert werden. Achten Sie stets auf die sichere Befestigung des SCOTT
S-Pedelecs am oder im Auto und kontrollieren Sie die Befestigung regelmäßig.
Außerdem sollten Sie den Akku, sofern möglich, immer vom SCOTT S-Pedelec
abnehmen, bevor Sie das SCOTT S-Pedelec auf dem Auto transportieren.
Verstauen Sie den Akku im Originalkarton (vom SCOTT-Fachhändler) und ggf.
das abnehmbare Display (f) während der Fahrt sicher im Auto, um Schäden zu
vermeiden. Demontieren Sie auch Zubehör wie Luftpumpen, Packtaschen etc.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Transport des SCOTT-Bikes bzw.
SCOTT-Pedelecs mit dem Auto" in der ausführlichen SCOTT-Original-Betriebs-
anleitung Trekking und Trekking-Pedelec auf der SCOTT-Homepage.
VORSICHT
Die Gewichtsverteilung beim S-Pede lec unterscheidet sich deutlich von der Ge-
wichtsverteilung bei Fahrrädern ohne Antrieb. Ein SCOTT S-Pedelec ist deutlich
schwerer als ein Fahrrad ohne Antrieb. Dies erschwert das Abstellen, Schieben,
Anheben und Tragen des SCOTT S-Pedelecs. Beachten Sie dies auch beim Ein-
und Ausladen in ein Kraftfahrzeug und beim Verladen auf bzw. an ein Fahrrad-
trägersystem.
HINWEIS
Bevor Sie mehrere SCOTT S-Pedelecs auf einem Fahrradträger auf dem Au-
todach oder an einem Fahrradträger am Auto transportieren, informieren Sie
sich darüber, bis zu welcher Gesamtzuladung der Fahrradträger zugelassen ist.
Beachten Sie in jedem Fall, dass SCOTT S-Pedelecs ein höheres Gewicht als
Fahrräder ohne Antrieb haben. Statt drei Fahrrädern ohne Antrieb, dürfen Sie
eventuell nur ein oder zwei SCOTT S-Pedelecs transportieren.
d
SCOTT L1E-B S-PEDELECS |
ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2020
e
f
DEUTSCH
45 |