Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steckachsen Am Scott-Bike; Die Sichere Montage Von Laufrädern Mit Einer Steckachse; Anpassen Des Scott-Bikes An Den Fahrer - Scott iso 4210:2014 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG!
Schließen Sie Laufräder, die mit Schnellspannern befestigt sind, zusammen
A
mit dem Rahmen an einen festen Gegenstand an, wenn Sie Ihr SCOTT-Bike
abstellen. Diebstahlschutz!
HINWEIS!
Schnellspanner können Sie durch eine Diebstahlsicherung ersetzen. Für
I
diese benötigen Sie einen speziell kodierten Schlüssel oder einen Innen-
sechskantschlüssel. Wenn Sie sich nicht absolut sicher sind oder Fragen haben,
wenden Sie sich an Ihren SCOTT-Fachhändler.

STECKACHSEN AM SCOTT-BIKE

Steckachsen (a+b) kommen zum Einsatz, wenn das SCOTT-Bike hohen Belas-
tungen ausgesetzt ist. Sie erzeugen bei Gabeln und insbesondere im Zusam-
menspiel mit Scheibenbremsen hohe Steifigkeit.
Die sichere Montage von Laufrädern mit einer Steckachse
Derzeit gibt es sehr viele unterschiedliche Steckachsensysteme auf dem Markt.
Einige Systeme werden mit Schnellspannern befestigt. Für andere Systeme be-
nötigen Sie zur Montage bzw. Demontage eventuell spezielles Werkzeug.
Lesen Sie daher in jedem Fall zuerst das Kapitel „Bedienung von Schnellspan-
nern und Steckachsen" in Ihrer ausführlichen SCOTT-Bedienungsanleitung und
die Bedienungsanleitungen der Federgabel-, Steckachsen- und Laufradher-
steller auf der beiliegenden SCOTT-Info-CD bevor Sie das Laufrad ausbauen
oder Wartungsarbeiten durchführen und eine Gabel/Laufrad-Kombination mit
Steckachsensystem in Betrieb nehmen! Dort sind die Systeme im Einzelnen
beschrieben.
Wenn Sie sich nicht absolut sicher sind oder Fragen haben, wenden Sie sich an
Ihren SCOTT-Fachhändler.
GEFAHR!
Fehlerhaft montierte Laufräder können zu schweren Stürzen und Unfällen
G
führen! Lassen Sie sich den sicheren Umgang mit Ihrem Steckachsentyp
von Ihrem SCOTT-Fachhändler zeigen.
a
b
30
KURZ-ANLEITUNG | BEDIENUNGSANLEITUNG 2016
c
ACHTUNG!
Kontrollieren Sie die Befestigung nach den ersten ein bis zwei Betriebsstun-
A
den und danach alle 20 Betriebsstunden.
ACHTUNG!
Verwenden Sie für die Befestigung der Achse niemals andere Werkzeuge
A
als die vom Hersteller empfohlenen. Arbeiten Sie wann immer möglich mit
einem Drehmomentschlüssel. Tasten Sie sich von unten in kleinen Schritten (hal-
be Newtonmeter) an das vorgeschriebene maximale Schraubendrehmoment
heran und prüfen Sie dazwischen immer wieder den festen Sitz des Bauteils.
Überschreiten Sie das vom Hersteller angegebene maximale Schraubendreh-
moment nicht! Wenn die Achse zu fest angezogen wird, können die Achse oder
der Gabelholm beschädigt werden.

ANPASSEN DES SCOTT-BIKES AN DEN FAHRER

Ihre Körpergröße und -proportionen sind entscheidend für die Wahl der Rah-
mengröße Ihres SCOTT-Bikes. Achten Sie insbesondere darauf, dass Sie genü-
gend Freiheit im Schritt haben, damit Sie sich nicht verletzen, wenn Sie schnell
absteigen müssen (c).
Mit der Wahl eines Fahrradtyps wird die Körperhaltung grob festgelegt (d+e).
Verschiedene Bauteile an Ihrem SCOTT-Bike sind jedoch so konzipiert, dass sie
in einem gewissen Maß auf Ihre Körperproportionen eingestellt werden können.
Dazu gehören die Sattelstütze, der Lenker und der Vorbau sowie die Bremsgrif-
fe bzw. Brems-/Schalthebel.
Da alle Arbeiten Fachwissen, Erfahrung, geeignetes Werkzeug und handwerkli-
ches Geschick erfordern, sollten Sie ausschließlich die Positionskontrolle durch-
führen. Besprechen Sie Ihre Sitzposition bzw. Ihre Änderungswünsche mit Ihrem
SCOTT-Fachhändler. Dieser kann Ihre Vorstellungen im Zuge eines Werkstatt-
aufenthaltes Ihres SCOTT-Bikes, z.B. der Erstinspektion, umsetzen.
Machen Sie nach jeder Anpassung/Montage unbedingt den Kurzcheck im
Kapitel „Prüfungen vor jeder Fahrt" und probieren Sie Ihr SCOTT-Bike in Ruhe
abseits des Straßenverkehrs aus (f).
d
BEDIENUNGSANLEITUNG 2016 | KURZ-ANLEITUNG
e
f
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Iso 8098:2014

Inhaltsverzeichnis