MAS
KOBOLD Messring kalibriert alle MAS-Geräte unter Verwendung des Kalibrier-
gases oder eines von der Molekularstruktur her ähnlichen Gases. Im Kalibrier-
protokoll sind alle Kalibrierdaten und das Referenz- bzw. das Kalibriergas fest-
gehalten.
Beispiele
Ein MAS wurde auf Stickstoff kalibriert. Bei einem Volumenstrom von 1000
3
Ncm
/min wird eine Spannung von 5 V DC am Ausgang erzeugt. Beich gleichem
Ausgangssignal von 5 V DC beträgt der Durchflusswert für Kohlendioxid (CO
Berechnung von Gas-Gemischen
Zur Berechnung wird hier die Gleichung (6) angewendet, es muss lediglich das
Verhältnis
ρ
Die benötigte Mischdichte berechnet sich wie folgt:
ρ
=
wobei gilt:
m
= m
+ m
T
1
()
= Gas 1
1
()
= Gas 2
2
Die entsprechende spezifische Wärmekapazität berechnet sich wie folgt:
C
= F
p
wobei gilt:
ρ
F =
(
m
)
1
1
T
ρ
F =
(
m
)
2
2
2
Der entsprechende Wert N errechnet sich wie folgt:
=
N
(
m
/
m
1
T
Mischgase, die aus mehr als zwei unterschiedlichen Gasen bestehen, können
ähnlich der oben angegebenen Verhältnisgleichung berechnet werden.
Seite 18
=
Q
/
Q
K
(
CO
) 2
(
N
) 2
=
Q
(
, 0
74
, 1 /
000
(
co
) 2
N
für das Gasgemisch neu berechnet werden.
.
Cp
ρ
+
(
m
/
m
)
(
m
/
m
1
T
1
2
= gesamte Massendurchflussrate der Gase
2
C
+ F
C
1
p1
2
p2
ρ
/(
m
)
T
ρ
/(
m
)
T
+
)
N
(
m
/
m
)
N
1
2
T
2
/
K
(
CO
) 2
(
N
) 2
=
3
)
1000
740
Ncm
/
ρ
)
T
2
min
MAS K05/0722
):
2