Wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Gewährleistung
Die Inbetriebnahme einer Inverter Klima Splitanlage ist ein kältetechnischer Vorgang, welcher
ausschließlich mit qualifizierten Fachkenntnissen und unter dem Einsatz von hochwertigen
Inbetriebnahmewerkzeugen und Geräten möglich ist. Nur nach erfolgter fachmännischer Inbetriebnahme
haben Sie viele Jahre Freude an Ihrer Anlage. Auch unser Model 2035 mit vorgefüllten Kälteleitungen
(Quick-Konnektor), ist nach erfolgter Montage von einem Fachbetrieb der Kälte- Klimabranche auf
Dichtheit zu überprüfen! Beim Betrieb einer Klima Split-Anlage kommt es zum Einsatz von 3
verschiedenen Materien. Dies sind Strom, Kondenswasser und Kältemittel, welches fluorisierte
Treibhausgase enthält, die nicht in die Umwelt gelangen dürfen. Treibhausgase schädigen das Klima, bis
zu mehrere tausendmal stärker als Kohlendioxid (CO²), wenn sie entweichen. Von daher ist eine
Inbetriebnahme, Wartung, Prüfung und Rückgewinnung des Kältemittels ausschließlich durch
zertifiziertes Fachpersonal möglich. Ein Selbstinbetriebnahme ist nicht zulässig. Zudem ist es auch
vorgeschrieben die Klima Splitanlagen einmal jährlich auf Dichtheit prüfen zu lassen. Da die
Kupferverbindungsleitungen mit Bördelmuttern ausgestattet sind (ausgenommen Model 2035), lassen
sich die Kältemittelleitungen bequem und einfach montieren. Heimwerker können durch die Vormontage
der Anlage sparen, da die Möglichkeit besteht, die Klimaanlage eigenständig bauseits zu montieren. Wir,
sowie auch der Gesetzgeber, weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass die eigentliche Inbetriebnahme,
die Druckprüfung und Evakuierung der Klimaanlage ausschließlich von zertifizierten Klima- und
Kältetechnikern vorgenommen werden darf! Im Gewährleistungsfall muss aus versicherungs- und
garantietechnischen Gründen eine Bescheinigung über die fachgerechte Inbetriebnahme der Anlage
vorliegen. Die Europäische Kommission legte in Ihren Verordnungen zusätzlich die Mindestanforderungen
für die Zertifizierung von Unternehmen und Personal fest. Alle Fachleute, Kälte- und Klimafachbetriebe,
die die Anforderungen erfüllen, besitzen eine persönliche und betriebliche „Zertifizierung", den so
genannten Sachkundenachweis.
Aus diesem Grunde und zur Sicherstellung Ihrer Gewährleistung muss eine Klima Splitanlage durch
einen zertifizierten Fachbetrieb mit zertifiziertem Personal der Kälte- und Klimabranche
inbetriebgenommen werden.
Kälte- und Klimafachbetriebe in Ihrer Nähe finden Sie am einfachsten in Ihrem Branchenbuch oder im
Internet. Sie können auch gerne unsere Mitarbeiter am Servicetelefon kontaktieren.
Wir leiten Ihre Kontaktdaten an unsere zuständigen zertifizierten Servicepartner weiter, die sich
bezüglich einer Inbetriebnahme mit Ihnen in Verbindung setzen werden.
Einbau- bzw. Inbetriebnahmekosten sind dabei nicht Gegenstand des Kaufvertrages Ihrer Klima Split-
Anlage.
Lassen Sie sich die fachgerechte Inbetriebnahme im Inbetriebnahmeprotokoll am Ende der
Bedienungsanleitung bestätigen. Eine Wartung bzw. Reinigung sollte mindestens einmal jährlich
durchgeführt werden (siehe Wartungspass). Im Falle einer Reklamation und zur Wahrung Ihrer
Gewährleistung halten Sie bitte immer den Kaufbeleg und den Inbetriebenahmenachweis griffbereit. Wir
behalten uns die Vorlage der Zertifizierung der Inbetriebnahmeperson vor. Bringen Sie im
Reklamationsfall die Klima Splitanlage in keinem Fall in Ihre Verkaufsstelle zurück. Eine unsachgemäße
Demontage führt zu Schäden und dem Verlust von Kältemittel. Die Gewährleistung erlischt. Wenden Sie
sich immer zuerst an unsere Mitarbeiter am Servicetelefon die Ihnen kompetent und schnell weiterhelfen
werden.
3