Inhaltszusammenfassung für Klima1stKlaas 6400 2,6 kW Kühlleistung
Seite 1
Da dies eine Bedienungsanleitung für verschiedene Modelle darstellt, können einzelne Funktionen je nach Modeltyp abweichen bzw. in der Bedienung variieren. Model: 6087 www.klima1stklaas.de Im Reklamationsfall wenden Sie sich bitte immer zuerst an unser Servicetelefon. Eine Rückgabe oder Reklamationsabwicklung über die Verkaufsstelle ist nicht möglich.
Seite 2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für eine mobile Klimaanlage unserer Marke „Klima1stKlaas“ entschieden haben. Es handelt sich um ein sehr hochwertiges Gerät, welches unter Berücksichtigung bestmöglicher Qualität und neuester Technologie verbunden mit modernem Design gefertigt wurde.
1. GEWÄHRLEISTUNGSBEDINGUNGEN Für das von uns vertriebene Model: 6400,6401,6402,6403 übernehmen wir eine Gewährleistung von 24 Monaten ab Kaufdatum. Wir beseitigen – innerhalb dieser Garantiezeit – nach unserer Wahl durch Reparatur oder Austausch des Gerätes oder des Zubehörs (Schäden am Zubehör führen nicht automatisch zum Umtausch des Komplettgerätes) unentgeltlich alle Mängel, die auf Material –...
2. SICHERHEITSHINWEISE 1. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung, für zukünftiges Nachlesen, immer griffbereit an einem sicheren Ort auf. 2. Transportieren Sie das Gerät immer aufrecht! 3. Um Ihre Gewährleistungsansprüche nicht zu gefährden, muss das Gerät vor Inbetriebnahme mindestens 24 Stunden an seinem Platz aufrecht stehen.
11. Nutzen Sie zum Betrieb nur eine geerdete Steckdose mit ausreichender Vorsicherung (siehe gerätespezifische Werte der Typenschilder auf den Seiten 18 bis 21 dieser Bedienungsanleitung). 12. Nehmen Sie kein Gerät mit einem defekten Netzkabel in Betrieb. Defekte Kabel müssen von einer zertifizierten Fachkraft ersetzt werden.
4. IHRE KLIMAANLAGE Vorderseite Bedienfeld Luftklappe Verstecktes Empfangsfenster für Fernbedienung Tragegriff Frontpanel Luftauslass/Anschluss für Abluftschlauch Fernbedienung Rückseite Oberer Luftfilter (hinter dem Gitter) Oberer Lufteinlass Tragegriff Wasser Auslass/Kühlfunktion Luftauslass für Abluftschlauch Unterer Luftfilter (hinter dem Gitter) Wasser Auslass bei Modellen Heizfunktion Unterer Lufteinlass Netzkabelausgang Bodenwanne Wasserablauf Leichtlaufrollen Die Umgebungstemperaturen Ihres Klimagerätes sollte im Kühlbetrieb zwischen 16 – 35°C und im Heizbetrieb zwischen 5 – 37°C liegen. Außerhalb dieser Temperaturen ist eine Funktionsweise Stellen Sie bitte UNBEDINGT sicher, dass die Gummistöpsel nicht gewährleistet.
Schäden, die durch auslaufendes Kondenswasser entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. 5. Bedienfeld des Gerätes Temperaturanzeige (1) ON/OFF Ein- und Ausschalten der Klimaanlage (2) TEMPERATUREINSTELLUNG Drücken Sie (+) oder (-) um die gewünschte Temperatur im Raum zu erhören oder zu reduzieren. (3) Funktionstase (Modus) Bei jedem Tastendruck verändern Sie den Modus (Kühlen, Heizen, Entfeuchten oder Lüften) (Heizfunktion nur bei den Modellen 6401 und 6403)
6. Grundfunktionen Einstellen der Heizfunktion (nur bei Model 6401, 6403): - Drücken Sie die MODE- Taste am Gerät oder an der Fernbedienung bis die LED an der Anzeige „HEAT“ leuchtet. - Anschließend können Sie mit den Tasten (+) oder (-) die Temperatur einstellen. - Nun stellen Sie mit der Lüftertaste am Gerät oder der SPEED-Taste an der Fernbedienung die gewünschte, für Sie angenehmer Ventilationsgeschwindigkeit ein.
wirksam wenn das Gerät ausgeschaltet ist und die Timerfunktions „OFF“ ist nur wirksam wenn Ihr Klimagerät eingeschaltet ist. 7. Weitere wichtige Hinweise Entfernung von Kondenswasser/leeren der Kondensatwanne Bei außergewöhnlicher Ansammlung von Kondenswasser (Anzeige „P1“ im Display) bzw. nach Ablauf der Sommersaison oder Außerbetriebnehmen Ihres Klimagerätes für längere Zeit, sollten Sie die im Inneren des Gerätes befindliche Kondensatwanne gänzlich entleeren.
Window Quick Die ideale Problemlösung für Ihr Klimagerät!!! Dieses Sonderzubehör erhalten Sie in Ihrer Verkaufsstelle, am Servicetelefon oder in unserem Online-Shop unter www.klimafirstklaas.de DACHFENSTER DREH- UND KIPPFENSTER Die ideale Alternative zur Fensterschiene für überwiegend in Deutschland eingesetzte Fenstersysteme. Eine einfache und montagefreundliche Problemlösung. Warme Luft kann nun von außen nicht mehr durch die Fensteröffnung in den Raum gelangen.
Klimaanlage erhalten Sie auf Bestellung in Ihrer Verkaufsstelle, am Service-Telefon oder in unserem Online-Shop unter: www.klimafirstklaas.de Befestigen des Abluftschlauchs: Ziehen Sie den dicken Abluftschlauch an einer Seite etwas auseinander und befestigen Sie dort das Adapterstück „Hülse rund“ (Siehe Teileliste auf Seite 6) durch Drehbewegungen (Gewinde). Auf der gegenüberliegenden Schlauchseite befestigen Sie dann genauso das von Ihnen gewünschte Adapterstück (rund oder länglich für Fensterschiene).
8. Funktionen der Fernbedienung Da dies eine Bedienungsanleitung für verschiedene Modelle darstellt, können einzelne Tasten der Fernbedienung je nach Modeltyp abweichen bzw. ohne Funktion sein. Übertragung TR A NS MI T D IGI TAL ON/OFF O N/OF F R UN NI NG AUTO ROOM Lüftungs-Modus...
Fungusproof Diese Taste hat bei einem mobilen Klimagerät keine Funktion. SLEEP Wenn Sie diese Taste betätigen, leuchtet die dementsprechende LED Anzeige am Klimagerät. Der Lüfter läuft dann mit reduzierter Umdrehungszahl .Während dieser Funktion erhöht Ihr Klimagerät zum Schutz vor Unterkühlung automatisch jede Stunde die Temperatur im Kälte- Modus um 1 °C bis zu einem Maximum von +2 °C nach 2 Stunden.
Weitere allgemeine, wichtige Hinweise: Das anfallende Kondenswasser wird bei diesem Gerät dank neuester Technik zum größten Teil im Gerät zu Dampf umgewandelt. Der Wasserdampf wird dann über den Abluftschlauch nach Außen befördert. Aus diesem Grund muss der Abluftschlauch immer durch eine Öffnung (Fenster, Tür) ins Freie geleitet werden, damit die Hitze des Wasserdampfes aus dem Raum entweichen kann.
9. FEHLERBEHEBUNG Anzeichen Mögliche Ursachen 1. Überprüfen Sie die Stromzufuhr. 2. Überprüfen Sie das Kabel oder ob die Sicherung raus ist. Klimaanlage 3. Überprüfen Sie die Batterien in der Fernbedienung. funktioniert gar nicht 4. Überprüfen Sie, ob Sie den Timer eingeschaltet haben 5.
10. TECHNISCHE DATEN Diese Bedienungsanleitung gilt für die Modelle: 6400, 6401, 6402 und 6403. Welchen Gerätetyp Sie besitzen, können Sie den technischen Daten/Aufkleber auf dem Gerät entnehmen. Model 6400: Kompressor Marke oder Model Kältemittel Öltyp/Name Highly R410A 68HES‐H oder gleichwertig Meizhi R410A ESTER OIL Vg74 Rechi R410A NMOC Ze‐Gles RB68EP oder gleichwertig ...
Seite 18
Model 6401: Kompressor Marke oder Model Kältemittel Öltyp/Name Highly R410A 68HES‐H oder gleichwertig Meizhi R410A ESTER OIL Vg74 Rechi R410A NMOC Ze‐Gles RB68EP oder gleichwertig ...
Seite 19
Model 6402: Kompressor Marke oder Model Kältemittel Öltyp/Name Highly R410A 68HES‐H oder gleichwertig Meizhi R410A ESTER OIL Vg74 Rechi R410A NMOC Ze‐Gles RB68EP oder gleichwertig ...
Seite 20
Model 6403: Kompressor Marke oder Model Kältemittel Öltyp/Name Highly R410A 68HES‐H oder gleichwertig Meizhi R410A ESTER OIL Vg74 Rechi R410A NMOC Ze‐Gles RB68EP oder gleichwertig ...
11. UMWELTSCHUTZ BITTE BEACHTEN! Die Fernbedienung enthält Batterien. Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder Akkus oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien oder Akkus enthalten, sind wir verpflichtet, sie gemäß der Batterieverordnung auf folgendes hinzuweisen: Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endverbraucher gesetzlich verpflichtet.
12. GARANTIEKARTE & WARTUNGSPASS Klima1stklaas, by Klaas Direktimport GmbH Köllertalstraße 47, D-66265 Heusweiler O-Nr.: 16/2016 (wird von Klaas Direktimport GmbH vergeben) 1. Kundendaten /Abholadresse Firmenname: Ansprechpartner: Nachname: Vorname: Strasse: PLZ: Ort: Telefonnr.: Faxnr.: e-mail: 2. Produktinformation Diese Daten finden Sie auf dem ID-Lable Modelbezeichnung: auf der Rückseite des Gerätes...
Seite 23
Bitte diese Karte ausfüllen und an folgende Faxnummer senden: 06806/8502820 *Diese Garantiekarte bitte nur im Falle eines Defektes zusenden* Wartungspass Um einen störungsfreien Betrieb Ihres Klimagerätes zu gewährleisten, muss das Gerät mindestens einmal pro Jahr gewartet/gereinigt werden. Dabei ist zu beachten: Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen von einem Facharbeiter der Kälte- und Klimatechnik durchgeführt werden.
Seite 24
Damit Sie immer als erstes einen aktuellen Überblick über unsere neuesten Modelle und Zubehör erhalten, keine technische Veränderungen verpassen und immer hilfreiche Tipps und Informationen zum Gebrauch Ihrer mobilen Klimaanlage erfahren, registrieren Sie sich bitte, selbstverständlich kostenlos, auf unserer Infoseite unter: www.klimafirstklaas.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch wünschen Ihnen nun viel Freude mit Ihrer Klimaanlage.