Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CNA HPS 844N Bedienungsanleitung Seite 31

Can busline
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

die
Öffnungstaste
der
Werksfernbedienung
Werksfernbedienung noch einmal drücken (das Fahrzeug ist geschlossen und der Bewegungsmelder ausgeschlossen).
E
i
n
s
t
e
l
l
e
n
d
e
s
U
l
t
r
a
E
i
n
s
t
e
l
l
e
n
d
e
s
U
l
t
r
a
Die Empfindlichkeit des Ultraschallsensors kann über den Einstelltrimmer des Moduls
geändert werden. Im Uhrzeigersinn drehen, um die Empfindlichkeit zu erhöhen,
gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu vermindern. Achtung: Eine falsche Einstellung
kann Fehlalarme auslösen.
Bei eingeschalteter Diebstahlsicherung und innerhalb der Neutralzeit von 10 Sekunden die Taste 2 der HPA 974-
Fernbedienung drücken.
Der korrekte Vorgang wird durch 4-maliges Blinken der Richtungsanzeiger und 4 Beep-Töne angezeigt. Ab diesem
Moment zeigt die Diebstahlsicherung den Einbruch nur durch das Blinken der Richtungsanzeiger an.
Wenn die HPA 974-Fernbedienung nicht im Lieferumfang inbegriffen ist, wie folgt vorgehen: Bei ausgeschalteter
Diebstahlsicherung (Zentralverriegelung offen) die Zündung des Fahrzeugs 3-mal ein- und ausschalten und die
Werksfernbedienung innerhalb von 30 Sekunden drücken, um die Zentralverriegelung des Fahrzeugs zu schließen. Ab
diesem Moment zeigt die Diebstahlsicherung den Einbruch nur durch das Blinken der Richtungsanzeiger an.
K
o
n
t
r
o
l
l
e
d
e
K
o
n
t
r
o
l
l
e
d
e
Mit dieser Funktion kann aus der Entfernung kontrolliert werden, ob das Fahrzeug geschlossen ist.
Gleichzeitig die Tasten 3 und 1 der HPA 974-Fernbedienung drücken. Ist das Fahrzeug geschlossen, blinkt die LED der
HPA 974-Fernbedienung einige Sekunden lang. Bleibt die LED beim Drücken der Tasten ausgeschaltet, wurde das
Fahrzeug nicht geschlossen. ACHTUNG: Diese Funktion ist nur dann freigegeben, wenn das Fahrzeug mit der HPA 974-
Fernbedienung geschlossen wird. Sie ist nicht sichtbar, wenn das Fahrzeug mit der Werksfernbedienung geschlossen
wird.
B
a
t
t
e
r
i
B
a
t
t
e
r
i
Wenn beim Ein- und Ausschalten der Diebstahlsicherung über die HPA 974-Fernbedienung keine Beep-Töne zur
Bestätigung zu hören sind, heißt das, dass die Batterie entladen ist. Diese Funktion ist nur dann aktiv, wenn die
Einstellung der Beep-Töne beim Ein- und Ausschalten nicht geändert wurde (siehe Programmiertabelle).
AUSWECHSELN DER BATTERIE: Das Gehäuse der Fernbedienung mit einer Hebelbewegung auf die zwei Deckel öffnen.
Die Batterie herausnehmen und die neue einlegen. Dabei auf die im Batteriefach angegebene Polarität achten. Die
Fernbedienungen funktionieren mit Lithiumbatterien CR 20-32. Die Batterien alle 2–3 Jahre auswechseln.
Wenn Funkstöreinrichtungen erfasst werden, führt die Diebstahlsicherung einen kompletten Alarmzyklus aus. Funktion
standardmäßig deaktiviert.
Wenn die Diebstahlsicherung während der Alarmbereitschaft von der Stromversorgung getrennt wird, kehrt sie bei der
Rücksetzung in jenen Zustand zurück, in dem sie sich befunden hat und verhindert auf diese Weise Sabotageversuche.
Wenn die Diebstahlsicherung eine oder mehrere Alarmursachen feststellt, werden diese beim Öffnen der Fahrertür oder
beim Drücken der programmiertaste von der LED angezeigt. Zum Prüfen, um welche Art von Alarm es sich handelt,
zählen, wie oft die LED blinkt und die Anzahl mit der Tabelle vergleichen.
drücken,
innerhalb
s
c
h
a
l
l
-
B
e
w
e
g
u
n
g
s
m
e
l
d
s
c
h
a
l
l
-
B
e
w
e
g
u
n
g
s
m
e
l
d
A
u
s
s
c
h
l
i
e
ß
e
n
d
e
r
S
A
u
s
s
c
h
l
i
e
ß
e
n
d
e
r
S
r
S
c
h
l
i
e
ß
u
n
g
d
e
r
z
e
n
t
r
r
S
c
h
l
i
e
ß
u
n
g
d
e
r
z
e
n
t
r
e
d
e
r
H
p
a
9
7
4
-
F
e
r
n
b
e
d
i
e
d
e
r
H
p
a
9
7
4
-
F
e
r
n
b
e
d
J
J
a
a
m
m
m
m
i
i
n
n
g
g
-
-
F
F
u
u
n
n
k
k
t
t
i
i
Z
u
s
t
a
n
d
s
s
p
e
i
c
h
Z
u
s
t
a
n
d
s
s
p
e
i
c
h
A
A
l
l
a
a
r
r
m
m
s
s
p
p
e
e
i
i
c
c
h
h
e
e
r
r
HPS 844N rev.02 09/17 pag. 31 di 48
von
5
Sekunden
die
Schließtaste
e
r
s
H
p
s
5
5
(
S
o
n
d
e
r
z
u
b
e
r
s
H
p
s
5
5
(
S
o
n
d
e
r
z
u
b
Ultraschalleinstellung
i
r
e
n
e
i
r
e
n
e
a
l
v
e
r
r
i
e
g
e
l
t
e
n
T
ü
r
e
n
a
l
v
e
r
r
i
e
g
e
l
t
e
n
T
ü
r
e
n
e
n
u
n
g
e
n
t
l
a
d
e
n
i
e
n
u
n
g
e
n
t
l
a
d
e
n
o
o
n
n
e
r
e
r
der
e
h
ö
r
)
e
h
ö
r
)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis