Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbehebung; Fehlersuchanleitung; Fehlertypen Und Fehlerarten - Endress+Hauser Dosimass Betriebsanleitung

Coriolis-massedurchfluss-messsystem für abfüllanwendungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dosimass:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dosimass
!
!
Endress+Hauser
9
Störungsbehebung
9.1

Fehlersuchanleitung

Fehlerzustände, die während des Messbetriebs auftreten, werden von Dosimass sofort erkannt und
auf unterschiedliche Art signalisiert bzw. ausgegeben:
• Über eine Leuchtdiode (LED) auf der Messelektronik (→ Seite 26)
• Über den Statusausgang (→ Seite 30)
• Über Fehlermeldungen im Bedienprogramm "Fieldtool":
Systemfehlermeldungen (→ Seite 27)
Prozessfehlermeldungen (→ Seite 28
9.2

Fehlertypen und Fehlerarten

9.2.1
Fehlerart
Fehler, die während der Inbetriebnahme oder des Messbetriebs auftreten, werden sofort signalisiert
bzw. angezeigt. Liegen mehrere System- oder Prozessfehler an, so wird immer derjenige mit der
höchsten Priorität angezeigt!
Das Messsystem unterscheidet grundsätzlich zwei Fehlerarten:
• Systemfehler: Diese Gruppe umfasst alle Gerätefehler, z.B. Kommunikationsfehler, Hardwarefeh-
ler, usw. → Seite 27
• Prozessfehler: Diese Gruppe umfasst alle Applikationsfehler, z.B. Teilfüllung Rohr, usw. →
Seite 28
Hinweis!
System- bzw. Prozessfehler werden nur im Bedienprogramm Fieldtool detailliert unterschieden,
nicht aber durch die Fehlersignalisierung via LED oder den Statusausgang.
9.2.2
Fehlermeldungstypen
Das Messsystem unterscheidet bei auftretenden System-/Prozessfehlern zusätzlich zwischen Hin-
weis- oder Störmeldung. Schwerwiegende Systemfehler, z.B. Elektronikmoduldefekte, werden
vom Messgerät immer als "Störmeldung" erkannt und signalisiert!
Hinweismeldung (Notice message):
• Anzeige:
– LED blinkt wechselweise rot/grün (ca. einmal pro Sekunde)
– Fieldtool-Bedienprogramm: Anzeige durch SN oder PN (N = Notiz, Hinweis)
• Der betreffende Fehler hat keine Auswirkungen auf den Impulsausgang des Messgerätes.
Störmeldung (Fault message):
• Anzeige:
– LED blinkt rot (ca. dreimal pro Sekunde)
– Fieldtool-Bedienprogramm: Anzeige durch SF oder PF (F = Fehler, Störung)
• Das Fehlerverhalten des Impulsausganges kann über die entsprechende Funktion in der Funkti-
onsmatrix festgelegt werden .
Hinweis!
• Stör- bzw. Hinweismeldungen werden sowohl bei der Fehlerdiagnose über die LED als auch im
Fieldtool-Bedienprogramm unterschieden, nicht aber vom Statusausgang.
• Fehlermeldungen sollten aus Sicherheitsgründen über den Statusausgang ausgegeben werden.
Störungsbehebung
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis