1 ÜBERSICHT Vielen Dank, dass Sie sich für das tragbare Trübungsmessgerät TN500 von Apera Instruments (im Folgenden als das Gerät bezeichnet) entschieden haben. Das Gerät verwendet eine Wolfram- Glühlampe als Lichtquelle und die 90°-Streumethode, die mit der U.S. EPA 180.1-Methode für die Bestimmung der Trübung in Trink-, Grund-, Oberflächen- und Salzwasser sowie in Haushalts- und...
① Modusanzeige: Geräte- Einstellungsmenü einstellung ② Menü ③ Betriebsanweisung ① Modusanzeige: Datenabruf ② Nummer des Datensatzes Datenabruf ③ Gespeicherter Messwert ④ Betriebsanweisung 3.4 Tastenfeld Abb.3 Taste Funktionen ⚫ An-/Ausschalten In Messmodus: Kalibriermodus starten ⚫ ⚫ In Kalibriermodus: Datenabruf, Geräteeinstellungen: zurück zum Messmodus ⚫...
-Taste drücken, um Messung und Interface zu speichern. • Automatische Datenspeicherung: Messung und Interface werden nach jeder Messung automatisch gespeichert. Das TN500 unterstützt zwei verschiedene Messmodi: Normale Messuung (s. Abbildung 4) und TruRead™ Messung (s. Abbildung 5). Abbildung 4 Abbildung 5 Abbildung 6 (Abbildung 4) zeigt an, dass 12 Datensätze gespeichert wurden.
und der Durchschnittswert berechnet. Die Anzahl der Messungen kann durch den Benutzer eingestellt werden. Abbildung 5 zeigt einen TruRead™ Datensatz mit 10 Messungen. Die Folgende Tabelle zeigt die Speicherkapazität für die verschiedenen Messmodi. Messmodus Speicherkapazität Normal 200 Messungen TruRead™(gemittelt aus 5 Messungen) 100 Messreihen TruRead™(gemittelt aus 10 Messungen)...
Seite 10
NTU. Für 0 NTU wird AMCO 0,0 NTU Kalibrierlösung oder destilliertes Wasser verwendet. Für alle anderen wird AMCO Kalibrierlösung verwendet. Der Deckel der mit 0 NTU markierten Küvette ist abschraubbar. Nachdem die 0 NTU Lösung unbrauchbar geworden ist, kann die Küvette mit neuer 0.0 Kalibrierlösung oder destilliertem Wasser gefüllt werden.
4.2 Ablauf der Kalibrierung (0 NTU und 20 NTU als Beispiel) 1) Aufwärmen des Geräts: Schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie den Parameter P2 (kontinuierliche Messung) auf 5 mal. für 3 Sekunden gedrückt halten, um die kontinuierliche Messung zu starten (Küvette einsetzen nicht nötig), und warten Sie 3 bis 5 Minuten.
7) Nach Abschluss drücken, um in den Messmodus zurückzukehren (s. Abbildung auf der rechten Seite). Die Kalibrierung kann jederzeit durch drücken von abgebrochen werden. 4.3 Hinweise zur Kalibrierung a) Überprüfung des Kalibrierungspunkts: Der Kalibrierungspunkt kann nach Abschluss der Kalibrierung überprüft werden. Wenn der Kalibrierpunkt einen großen Fehler aufweist, rufen Sie den Kalibriermodus auf und wiederholen Sie die Kalibrierung.
kann eine 0,0 NTU-Kalibrierlösung für den Verifizierungstest verwendet werden. Wenn ein negativer Fehler auftritt, kann er nicht verifiziert werden. Für dieses Gerät gibt es eine Erinnerungsfunktion für Nulltrübungsfehler. Wenn der negative Fehler am Nullpunkt den voreingestellten Wert überschreitet, wird der Benutzer aufgefordert, eine Neukalibrierung auf 0,0 NTU vorzunehmen.
5.2 Vorbereitung der Messung a) Die Probenlösung mit einem sauberen Behälter sammeln und damit eine Küvette zu 4/5 (ca. 18 ml) füllen, s. Abb. 7. Anschließend den Deckel zuschrauben. b) Die Küvetten vor der Messung mehrere Male langsam wenden (s. Abb. 8) und danach für 2 bis 5 Minuten hinstellen.
Wir empfehlen die Verwendung des TruRead™ Messmodus Die Trübungsmessung ist eine komplexe analytische Messung. Ihr Fehler und ihre Stabilität hängt vielen Faktoren ab, z.B. Gleichmäßigkeit der Lösung und der Ausfällung, Streulicht, Luftblaseninterferenzen, Verunreinigungen Probengefäße, optischen Fehlern, Betriebstechnologie. Daher ist eine einfache Messung nicht aussagekräftig. Aus diesem Grund empfehlen wir, für regelmäßige Tests den TruRead™-Messmodus mit 5- facher Dauermessung zu verwenden, d.
• Verdünnung der Probe für die Messung sofern möglich vermeiden. • Betrieb unter direkter Sonneneinstrahlung vermeiden. • Keine Lösung in den Probengefäßhalter gießen. Für die Messung müssen Küvetten verwendet werden. • Probengefäßhalter nicht waschen, da er beschädigt werden kann. 6 GERÄTEEINSTELLUNGEN 6.1 Bedienung •...
P7 ─ Wählt die Systemsprache: English, Spanisch, oder Chinesisch. P8 ─ Stellt das Systemdatum ein P9 ─ Stellt die Systemzeit ein 7 DATENÜBERTRAGUNG ÜBER USB ANSCHLUSS 7.1 Display Interface ① ② ③ Abbildung 10 ①— Anzeige der Datensätze Zeigt Nummerierung, Datum, Zeit, Messmodus, Messwert und Einheit. Bei TruRead™ Messungen werden zusätzlich Durchschnitt, Maximal- und Minimalwert angezeigt.
Download Daten aus dem Gerätespeicher an den Computer senden Clear im Computer gespeicherten Daten löschen (die im Gerät gespeicherten Daten werden nicht gelöscht) Export die gespeicherten Daten in einem Microsoft Excel-Dokument auf den Computer exportieren Exit PC-Link Programm beenden 7.3 Installation Zur Datenübertragung muss die Turbidimeter PC-Link Software installiert werden.
8.2 Durchführung Das Wolfram-Glühlampen-Modul (nicht im Lieferumfang enthalten) ist in Abbilung 12 zu sehen. Fassung und Steckplatz sind in Abbildung 13 zu sehen. Steckplatz Wolfram- Fassung Dichtung Light source Abdeckung Glühlampen -Modul Stecker Abbildung 13 Abbildung 12 Abbildung 11 Fassung und Steckplatz Wolfram-Glühlampen-Modul Lichtquelle prüfen Abdeckung mit...
Wir garantieren, dass dieses Gerät frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist und verpflichten uns, jedes fehlerhafte oder beschädigte Produkt, das auf die Verantwortung von APERA INSTRUMENTS zurückzuführen ist, nach Wahl von APERA INSTRUMENTS für einen Zeitraum von ZWEI JAHREN ab Lieferung des Geräts kostenlos zu reparieren oder zu ersetzen.