4. KALIBRIERUNG
4.1 Vorbereitung
a) Kalibrierpunkte
Das Gerät kann an 5 Werten kalibriert werden: 0 NTU, 20 NTU, 100 NTU, 400 NTU, und 800
NTU. Für 0 NTU wird AMCO 0,0 NTU Kalibrierlösung oder destilliertes Wasser verwendet. Für
alle anderen wird AMCO Kalibrierlösung verwendet. Der Deckel der mit 0 NTU markierten Küvette
ist abschraubbar. Nachdem die 0 NTU Lösung unbrauchbar geworden ist, kann die Küvette mit
neuer 0.0 Kalibrierlösung oder destilliertem Wasser gefüllt werden. Die anderen Kalibrierküvetten
können nicht geöffnet werden. Nachdem die Kalibrierlösungen abgelaufen sind, können sie
entsorgt werden. Neue Kalibrierlösungen erhalten Sie im Fachhandel.
b) Ersetzen der 0 NTU Lösung
• Die Genauigkeit der Kalibrierung ist unabhängig vom genutzten Medium, ob es nun
Kalibrierlösung oder destilliertes Wasser ist. AMCO Kalibrierlösung ist ca. 6 Monate haltbar.
Destilliertes Wasser muss alle 3 Tage gewechselt werden, um eine korrekte Kalibrierung zu
gewährleisten.
• Vor dem Befüllen mit neuer Kalibrierlösung oder destilliertem Wasser muss die Küvette
ausgespült werden. Dafür die Küvette zur ausleeren, bis zur Hälfte mit destilliertem Wasser füllen,
zuschrauben und schütteln. Diesen Vorgang mindestens 3 mal wiederholen.
c) Küvetten Außenfläche reinigen
Einen kleinen Tropfen Silikonöl auf die Außenseite der Küvette auftragen und mit einem
Mikrofasertuch gleichmäßig verteilen. So können Flecken beseitigt und Kratzer verdeckt werden.
Dabei sind folgende Punkte zu beachten:
① Nicht zu viel Silikonöl verwenden. Überschüssiges Öl kann die Messgenauigkeit negativ
beeinträchtigen. Es kann mit Filterpapier oder hochwertigen Taschentüchern abgewischt
werden.
② Es ist nicht nötig, die Küvetten vor jeder Kalibrierung oder Messung mit Silikonöl zu reinigen.
Eine Reinigung pro Woche sollte bei regelmäßiger Anwendung genügen. Ansonsten reicht ein
Abwischen mit Filterpapier oder hochwertigen Taschentüchern.
③ Die Kalibrier- und Messküvetten zusammen reinigen, um einheitlichen Ablauf und Sauberkeit
zwischen ihnen zu gewährleisten.
④ Stabilität der Kalibrierlösungen
⑤ Die vom US-EPA zugelassene AMCO-Polymerstandard-Kalibrierlösung ist sehr gleichmäßig
und stabil. Sie fällt nicht aus, driftet nicht und kondensiert nicht. Im Allgemeinen kann sie direkt
verwendet werden, ohne dass das Fläschchen geschüttelt oder gewendet werden muss (um
die Lösung homogen zu machen). Bei AMCO-Polymer-Kalibrierlösungen, die längere Zeit
nicht verwendet wurden, drehen Sie das Fläschchen zweimal langsam um und lassen Sie es 2
Minuten lang stehen. Achten Sie darauf, die Lösung nicht kräftig zu schütteln, da dadurch
Luftblasen entstehen, die die Messung ungenau machen. Die 0,0 NTU-Kalibrierlösung darf
- 7 -