5.4
Staubkasten
Der um das Handstück abgesaugte Schleifstaub wird über den Absaugschlauch in den Staubkasten des Gerätes
transportiert. Dort wird er in einem speziellen Staubbeutel aufgefangen.
Der Krümmer des Absaugschlauches am Staubkastendeckel lässt sich nach links und rechts um je 45° schwenken.
5.5
Wechsel der rotierenden Instrumente
Das Austauschen der rotierenden Instrumente erfolgt bei Motorstillstand.
Führen Sie den Schaft des gewünschten Instruments bis zum Anschlag in die Handstückspitze ein.
Es dürfen nur Fräser mit einem Schaftdurchmesser von 2,35 mm (+0 bis - 0,016mm) eingesetzt
werden.
Das Micromotorhandstück des Fußpflege-Absauggerätes SATURN AT MICRO verfügt über eine
Rundumabsaugung.
Um einen optimalen Volumenstrom zu gewährleisten, verwenden Sie bitte nur Schleifkörper mit einem Durchmesser
von max. 10 mm. Die zeichnerische Darstellung zeigt die idealen Strömungsverhältnisse.
ideale Absaugung
Die Abbildung zeigt einen idealer Anströmwinkel des Absaugvolumenstromes bei der Verwendung von
Schleifkörper mit einem Durchmesser 8 - 10 mm. Somit wird eine optimale Absaugleistung erzielt.
ungünstigere Absaugung
Bei Verwendung von Schleifkörpern mit einem Durchmesser größer als 10 mm wird der Anströmwinkel
rund um das rotierende Instrument ungünstig verändert und beeinflusst negativ die Absaugleistung Ihres
Gerätes.
Anströmung am Handstück mit einem Fräser Durchmesser 13 mm. Hier ist die Saugöffnung teilweise
verdeckt.
Seite 8 von 24
Gebrauchsanweisung SATURN AT MICRO
Ausgabe 12/2017