6.3
Staubbeutelwechsel
Der Staubbeutel des Gerätes ist zu wechseln, wenn der Staubbeutel voll ist bzw. wenn die Absaugleistung nicht
mehr ausreichend ist. Die Staubbeutelkontroll-Anzeige leuchtet blinkend bei zu vollem Staubbeutel auf.
Bitte denken Sie daran, vor dem Versand des Gerätes den Staubbeutel aus dem Gerät zu entfernen.
Wegen Hygienemaßnahmen werden beim Service die benutzten Staubbeutel entfernt und entsorgt.
Seite 12 von 24
Gebrauchsanweisung SATURN AT MICRO
Schritt 1:
Öffnen Sie den Staubkastendeckel indem Sie den
Schlauchkrümmer oben vom Gerät weg, leicht nach vorn
unten ziehen.
Anschließend wird der Staubbeutel komplett mit dem
Staubkastendeckel vorsichtig aus dem Gerät gezogen.
Ziehen
Sie
Kabelsaugrohr ab.
Sie sollten dazu einen Mund- und Nasenschutz
tragen,
die
gefährdend sein!
Schritt 2:
Bei
jedem
Saugkrümmer
etwaigen Ablagerungen befreit werden.
Um Beschädigungen - am im Inneren der Öffnung
befindlichen Kabel - zu vermeiden, verwenden Sie zur
Reinigung keine scharfkantigen Gegenstände.
Schritt 3:
Stecken Sie den neuen Staubbeutel auf das
Kabelsaugrohr auf.
Achten Sie dabei bitte darauf, dass Sie den Staubbeutel
auf den schwarzen Kunststoffring drücken und dieser
dann spürbar auf dem Kabelsaugrohr einrastet.
Schritt 4:
Schieben Sie nun den neuen Staubbeutel in das Gerät
ein.
Danach wird der Deckel zuerst unten eingehängt und
zuletzt noch oben in das Gerät eingerastet.
nun
den
vollen
Staubbeutel
Schleifreste
können
Staubbeutelwechsel
sollte
am
Deckel
des
Staubkastens
Gerät niemals ohne Staubbeutel
betreiben !!!
Ausgabe 12/2017
vom
gesundheits-
auch
der
von