7.
Fehleranalyse
Anmerkung:
Diese Analyse soll Ihnen helfen, kleine evtl. auftretende Probleme selbst zu beheben. Sollten die empfohlenen
Maßnahmen nicht zum Erfolg führen, setzen Sie sich bitte mit der Eduard Gerlach GmbH in Verbindung.
Allgemeine Fehler
Problem
Motor durch z.B. Überlast
blockiert.
In der Drehzahl-Anzeige erscheint
das Wort „OFF"
Fußpflegegerät ohne Funktion
Staubbeutelkontrollanzeige blinkt
Fußschalter funktioniert nicht.
8.
Ersatzteile
Sollten Sie Ersatzteile bzw. Verbrauchsmaterial benötigen, wenden Sie sich bitte an die Eduard Gerlach GmbH.
Folgende Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien sind zu Ihrem SATURN AT micro erhältlich:
Bestellnummer
704200504
704207231
704207232
704207233
704207228
704207234
705499000
Seite 20 von 24
Gebrauchsanweisung SATURN AT MICRO
Ursache
Instrument verwickelt sich z.B. in
einem Handtuch oder Arbeitskittel
- Fußpflegegerät nicht
angeschlossen
- Anschlußsteckdose ohne
Strom
- Sicherung defekt
Der Schlauch ist von Schleifresten
verstopft
Der Staubbeutel ist voll
Das Gerät ist noch nicht auf
Betriebstemperatur
Batterie ist leer.
Sende- und Empfangskanal sind
nicht übereinstimmend
eingestellt.
Bezeichnung
Staubbeutel V
Feinstaubfilter
Netzkabel
O-Ring 20x1
Mantelgehäuse
Reinigungsschlüssel
Fräserprüflehre
Maßnahme
Entfernen Sie bitte die Ursache der
Blockade und warten Sie etwa eine
halbe Minute, danach schalten Sie
an der Micromotor EIN/AUS-Taste
den Motor wieder ein.
Netzstecker in die Steckdose
stecken
Sicherung/Schutzschalter der
Stromversorgung prüfen
Sollte wegen eines Defekts die
Sicherung einmal durchbrennen, so
können Sie das Gerät bei der
nächsten Servicestelle instand
setzen lassen.
Reinigung des Mantelgehäuses,
siehe Pkt. 6.5
Wechsel des Staubbeutels, siehe
Pkt. 6.3
Arbeiten Sie mit dem Gerät einige
Minuten weiter bis es sich auf
Betriebstemperatur erwärmt hat.
Wechseln Sie die Batterie.
Stellen Sie die gleichen Kanäle
beim Gerät und beim Fußschalter
ein.
Ausgabe 12/2017