Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CAME VER10DMS Montageanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VER10DMS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALLGEMEINE HINWEISE FÜR DEN TECHNIKER
Wichtige Sicherheitshinweise.
Die Anleitung genau befolgen, eine nicht ordnungsgemäße Montage kann schwere Schäden zur Folge haben.
Vor der Montage auch die benutzerrelevanten Hinweise durchlesen.
Das Gerät ist ausschließlich für den Zweck zu verwenden, für den es entwickelt wurde. Andere Verwendungszwecke sind
gefährlich. • Der Hersteller haftet nicht für durch ungeeignete, unsachgemäße und fehlerhafte Verwendung verursachte
Schäden. • Bei dem in dieser Anleitung behandelten Gerät handelt es sich nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG um
eine "unvollständige Maschine". • „Unvollständige Maschinen" stellen eine Gesamtheit dar, die fast eine Maschine
bildet, für sich genommen aber keine bestimmte Funktion erfüllen kann. • Eine unvollständige Maschine ist nur dazu
bestimmt, in andere Maschinen oder in andere unvollständige Maschinen oder Ausrüstungen eingebaut zu werden, um
zusammen mit ihnen eine Maschine im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG zu bilden. • Die Installation muss der
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und den aktuellen Euronormen entsprechen. • Der Hersteller haftet nicht bei Verwendung
von nicht originalen Zusatzteilen; in diesem Fall erlischt die Garantie. • Alle in dieser Anleitung beschriebenen Schritte
dürfen nur von entsprechend ausgebildeten und erfahrenen Fachleuten gemäß den geltenden Gesetzen durchgeführt
werden. • Das Verlegen der Kabel, die Montage, der Anschluss und die Abnahme müssen fachgerecht und gemäß
den geltenden Vorschriften erfolgen. • Sämtliche Montagearbeiten nur bei unterbrochener Stromzufuhr ausführen. •
Überprüfen, dass der angegebene Temperaturbereich für den Montageort geeignet ist. • Den Antrieb nicht auf Teile, die
sich verbiegen könnten, montieren. Wenn nötig, die Befestigungspunkte in geeigneter Weise verstärken. • Im Stromnetz
gemäß den Installationsvorschriften eine angemessene allpolige Trennvorrichtung, die unter den Bedingungen der
Überspannungskategorie III das Gerät völlig abtrennt, vorsehen. • Die Baustelle in geeigneter Weise abgrenzen, um den
Zutritt Unbefugter, im Besonderen von Minderjährigen und Kindern, zu verhindern. • Bei der manuellen Handhabung je
20 kg Hubgewicht eine Person zum Heben vorsehen; bei nicht manueller Handhabung geeignete Hebegeräte verwenden.
• Wir empfehlen geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um im Aktionsbereich der Maschine befindliche Menschen
gegen mechanische Gefahren zu schützen. • Zum Schutz vor mechanischen Schäden müssen elektrische Leitungen durch
entsprechende Leerrohre und Kabeldurchführungen geführt werden. • Elektrische Leitungen dürfen nicht mit Teilen, die
während des Betriebs heiß werden könnten (z.B.: Motor, Trafo) in Berührung kommen. • Bevor Sie mit der Installation
beginnen, erst prüfen, dass das angetriebene Teil in guter Verfassung ist und sich ordnungsgemäß öffnet und schließt. •
Entfernen Sie alle Seile oder Ketten und schalten Sie alle nicht für die Automatisierung des angetriebenen Teils nötigen
Geräte (z.B. Schlösser) aus. • Der Antrieb darf nicht für Tore mit Fußgängertor eingesetzt werden, es sei denn, dass
der Torlauf nur mit gesichertem Fußgängertor aktiviert werden kann. • Der Antrieb darf nicht mit angetriebenen Teilen
verwendet werden, die Öffnungen mit einem Durchmesser von mehr als 50 mm oder Kanten oder hervorstehende Teile,
die als Stütze verwendet werden könnten, aufweisen. • Darauf achten, dass während der Betätigung des angetriebenen
Teils keine Quetschgefahr zwischen dem Teil und dem umliegenden Mauerwerk besteht. • Alle festen Befehlsgeräte
müssen gut sichtbar und in einem angemessenen Sicherheitsabstand zum Aktionsbereich des angetriebenen Teils, an
einer Stelle, die nicht vom sich bewegenden Teil erreicht wird, montiert werden. Alle fest installierten Bedienelemente
müssen in mindestens 1,5 m Höhe montiert werden. • Bei Totmannbetrieb in der Anlage eine STOPP-Taste vorsehen,
mit der die Hauptstromversorgung des Antriebs unterbrochen werden kann, um die Bewegung des angetriebenen Teils
zu unterbrechen. • Bringen Sie die manuelle Entriegelung in höchstens 1,8 m an. Wenn es sich um eine abnehmbare
Vorrichtung handelt, sollte die manuelle Entriegelung in unmittelbarer Nähe des Antriebs aufbewahrt werden. • Wenn nicht
vorhanden, einen die Verwendung der Entriegelungseinheit beschreibenden permanenten Aufkleber in der Nähe derselben
anbringen. • Sicher stellen, dass der Antrieb in angemessener Weise eingestellt wurde und dass die Sicherheits- und
Schutzeinrichtungen sowie die manuelle Entriegelungseinheit ordnungsgemäß funktionieren. Prüfen Sie, ob der Antrieb die
Laufrichtung reversiert, wenn das angetriebene Teil einen am Boden befindlichen 50 mm hohen Gegenstand berührt. •
Achten Sie nach der Montage darauf, dass das angetriebene Teil nicht auf öffentliche Gehsteige oder Straßen hinausragt.
• Vor der Übergabe an den Benutzer überprüfen, ob die Anlage den harmonisierten Normen und den grundlegenden
Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ver13dms

Inhaltsverzeichnis