Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Crowcon T4 Benutzerhandbuch

Crowcon T4 Benutzerhandbuch

Persönliche gasdetektionsausrüstung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T4:

Werbung

T4 Benutzer- und Bedienerhandbuch
Persönliche Gasdetektionsausrüstung
T4
Tragbarer Multigasdetektor
M070031/Ger
4. Auflage November 2016
Für
Navigationsanweisungen
hier klicken
Für
Inhaltsübersicht
hier klicken

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Crowcon T4

  • Seite 1 T4 Benutzer- und Bedienerhandbuch Persönliche Gasdetektionsausrüstung Für Tragbarer Multigasdetektor Navigationsanweisungen hier klicken Für Inhaltsübersicht hier klicken M070031/Ger 4. Auflage November 2016...
  • Seite 2 NAVIGATIONSANWEISUNGEN INHALT Die Symbole im linken Rand jeder Seite des Handbuches ermöglichen Ihnen die Durchführung folgender Funktionen: INHALT Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Inhaltsseite anzuzeigen. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die vorige Seite anzuzeigen. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die nächste Seite anzuzeigen. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die vorige Ansicht anzuzeigen (benutzen Sie sie, um von einem Verweis zurückzuspringen).
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1.2 T4 Übersicht ........
  • Seite 4 2.7 T4-Menüsymbole ..........31 2.8 Zugriff auf T4-Menüfunktionen ....... . .32 2.8.1 Hauptbildschirm .
  • Seite 5 7.2 Crowcon-Kontakte ........
  • Seite 6: Einleitung

    Überwachungsgeräten erkannt. Unsere Geräte bieten eine einfache Handhabung und sind so handlich, dass Sie überall getragen werden können. Das T4 ist ein tragbares Gerät zur Erkennung von bis zu 4 verschiedenen Gasen in einem kompakten und robusten Design. Das T4 richtet sein Hauptaugenmerk auf Einzelbenutzer und Anlagenmanager gleichermaßen und bieten Vorwort daher anwendungsspezifische Lösungen für eine längere Betriebszeit und kürzere Einrichtungszeiten.
  • Seite 7: Sicherheitsinformationen

    Anhänge • Das T4 darf zum Laden oder zu Kommunikationszwecken nur in sicheren Bereichen angeschlossen werden. • Das T4 darf bei Umgebungstemperaturen von 0 °C bis +40 °C nicht geladen werden oder mit der Station kommunizieren. Gewährleistung • Das T4 wurde zertifiziert und mit Um:9,1 V gekennzeichnet. Daher sollten Sie bei der Ladung des T4 über die T4 Ladeschale nur einen Original-Crowcon AC-Adapter verwenden.
  • Seite 8 21 % v/v (Volumen/Volumen) vorgesehen. • Das T4 „Typ 2“ (wie auf dem Zertifizierungsetikett angegeben) kann in den Zonen 1, 2 für Gase der Gruppen IIA, IIB und IIC und Dämpfe der Temperaturklassen T1, T2, T3 und T4 eingesetzt werden. (siehe Vorwort nachstehendes Zertifizierungsetikett).
  • Seite 9 Explosionsfähige Atmosphäre - Teil 0: Ausrüstung - Allgemeine Anforderungen EN 60079-11:2012 Explosionsfähige Atmosphäre - Teil 11: Geräteschutz durch Eigensicherheit “i” II 2 G Ex d ia IIC T4 Gb Tamb -20°C bis +55°C (T4 Typ 2) Vorwort DEMKO 15 ATEX 1411 Einrichtung Einsatz von Gaswarngeräten in Gefahrenbereichen, Klasse 1 Division 1, Gruppen A, B, C und D nur im...
  • Seite 10: Auspacken

    Auspacken INHALT Ihr T4 wurde vor dem Verlassen unseres Produktionsbetriebs kontrolliert und qualitätsgeprüft. Es wird als ein Standardgerät mit den Standardeinstellungen konfiguriert, die in der nachstehenden Tabelle aufgeführt werden, und die Änderungen, die Sie vornehmen möchten, um es an Ihre spezifischen Anforderungen vor Ort anzupassen, können unter Einsatz der Portables Pro 2.0 PC-Anwendung und dem Kommunikationskabel,...
  • Seite 11: Inhalt Des Kartons

    * Weitere regionale Standardausführungen sind lieferbar Vorwort Inhalt des Kartons • T4 geprüft und kalibriert Einrichtung • Kurzanleitung zur Bedienung • Kalibrierungs-/Bump-Test-Platte für Gastests T4 – Schläuche können separat in 1 m Länge gekauft werden Betrieb • Kalibrierbericht • Konformitätserklärung Wartung Folgende Bestandteile sind optional:...
  • Seite 12: Einrichtung

    INHALT 1.1 Vor dem Gebrauch Vor dem Gebrauch muss das T4 immer auf Anzeichen von Schäden überprüft werden. Das T4 verwendet ein Lithium-Ion-Akkupaket (Li-Ion) und sollte mit einer ausreichenden Ladung geliefert werden, um direkt aus dem Karton heraus verwendet werden zu können. Wenn dies jedoch die erste Verwendung ist, muss das Akku jedoch geladen werden, um die volle Betriebszeit zu erreichen (siehe Laden &...
  • Seite 13: Laden & Batterieanzeigen

    1.3 Laden & Batterieanzeigen INHALT Das Laden der Geräte sollte nur in ungefährlichen (sicheren) Bereichen durchgeführt werden. Um das T4 zu laden, À Á stecken Sie das Gerät einfach in die Desktop-Ladestation oder in die Zehnfach-Ladestation (siehe Abbildung unten). Vergewissern Sie sich, dass das T4 fest auf dem Ladeanschluss einrastet, ganz gleich welches Ladegerät verwendet wird.
  • Seite 14 Vorwort Bildschirm angezeigt. Befindet sich das T4 nicht in der Ladestation, zeigen die Segmente des Batteriesymbols den Ladezustand der Batterie an. Diese sind allerdings nur sichtbar, wenn das T4 nicht in der Ladestation eingesetzt ist. Einrichtung À Nach vollständigem Laden, also wenn alle drei Segmente angezeigt werden , hat die Batterie üblicherweise eine Vorhaltezeit von maximal 18 Stunden* (siehe...
  • Seite 15: Montieren Der Kalibrier-/Bump-Test-Platte

    Kalibrierung durchgeführt werden kann. Setzen Sie die Kappe zunächst in die Nut auf der linken Seite À des T4 ein. Achten Sie darauf, dass die flache Kante dabei zur Unterseite des T4 zeigt und die Schrift nicht auf Á dem Kopf steht. Anschließend rasten sie die Kappe auf der rechten Seite ein Anweisungen zur Durchführung des Bump-Test und der Kalibrierung über das T4-Menü...
  • Seite 16: Montieren Der Externen Filterplatte

    Wartung Die Filterplatte ist für den Einsatz in gefährlichen Bereichen geeignet. Spezifikation Die Filterplatte ist für den betrieb mit Ladezubehör vorgesehen und muss nicht entfernt werden, bevor das T4 in die Desktop-Ladestation, die Zehnfach-Ladestation oder das T4-Fahrzeugladegerät eingesetzt wird. Zubehör Die Filterplatte sollte ausgetauscht werden, wenn die Filter durch Stoffe verunreinigt sind, die den Gasfluss zu den Sensoren verhindern, wie z.B. Farbe, Fett oder Öle.
  • Seite 17: Ve Safety

    1.6 +ve Safety™ INHALT +ve Safety™ ist eine schnelle und einfache Anzeige des T4-Betriebsstatus. Der Status wird über eine LED auf der Frontseite angezeigt. Leuchtet die +ve Safety™ LED grün, bedeutet dies, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert und kein weiteres Eingreifen, wie Bump-Test oder Kalibrierung, benötigt. Dadurch erkennen Benutzer und Aufsichtskräfte sofort, dass der Mitarbeiter sicher ist und die Arbeitsanweisungen befolgt.
  • Seite 18: Schnellansicht

    Gerätetaste. Das Gerät gibt einen hörbaren Piepton aus und die LEDs auf der rechten Seite des Displays blinken einmal rot auf. Anschließend wird die Seriennummer des T4 10 Sekunden lang angezeigt und danach schaltet sich das T4 wieder aus.
  • Seite 19 Der Bildschirm zeigt die Schnellansicht-Maske an. INHALT Der Bildschirm zeigt als nächstes die Seriennummer des T4 an. Vorwort Einrichtung Der Bildschirm zeigt als nächstes die Firmware-Version des T4 an. Betrieb Wartung Der Bildschirm zeigt den für das T4 konfigurierten Benutzernamen an.
  • Seite 20 Alarmgrenzen an (siehe Abschnitt 2.3.4). Vorwort Einrichtung Diese Maske zeigt das Datum für die nächste T4-Kalibrierung an. Betrieb Wartung Diese Maske zeigt das Datum für den nächsten T4-Bump-Test an. Spezifikation Diese Maske wird nur angezeigt, wenn der Bump-Test über Portables Pro 2.0 konfiguriert wird.
  • Seite 21: Betrieb

    Das T4 reagiert erst auf Gas sobald der Einschaltvorgang abgeschlossen ist. Vorwort Schalten Sie das T4 in ‚sauberer Luft‘ ein, indem sie die Gerätetaste gedrückt halten, bis Sie 3 kurze und einen langen Piepton hören. Das T4 durchläuft anschließend die Aufwärmphase und eine Reihe automatischer Prozesse, wie folgt: Einrichtung Zunächst zeigt der Testbildschirm alle verfügbaren LCD-Segmente und...
  • Seite 22 Diese Maske zeigt als nächstes die Seriennummer des T4 an. INHALT Diese Maske zeigt als nächstes die Firmware-Version des T4 an. Vorwort Einrichtung Diese Maske zeigt als nächstes den für das T4 konfigurierten Benutzernamen an. Betrieb Wartung Diese Maske zeigt als nächstes die untere Alarmgrenze der Sensorkonfiguration an.
  • Seite 23 Ist ein Sensor für toxische Gase montiert, zeigt diese Maske als nächstes die INHALT für TWA konfigurierten Alarmgrenzen an (siehe Abschnitt 2.3.4) Diese Maske zeigt als nächstes das Datum für die nächste T4-Kalibrierung an. Vorwort Einrichtung Diese Maske zeigt als nächstes das Datum für den nächsten T4-Bump-Test an.
  • Seite 24: Hauptbildschirm

    Ist der Einschaltvorgang erfolgreich abgeschlossen zeigt das Display den Hauptbildschirm wie unten dargestellt À und (falls konfiguriert) die +ve Safety™ LED leuchtet grün und zeigt damit an, dass das T4 ordnungsgemäß funktioniert. Die Abbildung unten zeigt den Hauptbildschirm eines T4 mit 4 angeschlossenen Sensoren.
  • Seite 25: Alarme

    Grenzwert überschreitet. Für Sauerstoff wird ein unterer und ein oberer Grenzwert festgelegt und für die Fehlersuche anderen Gase erfolgt der Alarm bei Überschreitung des oberen Grenzwerts. Das T4 zeigt je nach Höhe der Überschreitung des Grenzwerts Alarmzustand ‘1’ oder Alarmzustand ‘2’ an. Anhänge Befindet sich das T4 im Momentanwert-Alarm, wird das entsprechende ‘Glockensymbol’...
  • Seite 26: Kurzzeitexpositionsalarm (Stel)

    T4 die STEL-, TWA- und Spitzengaswerte wieder an, wenn es eingeschaltet wird. Gewährleistung Wird das T4 für mehr als 15 Minuten aber weniger als 8 Stunden abgeschaltet und die TWA-Resume-Funktion ist ausgewählt (siehe unten), zeigt das T4 die TWA- und Spitzengaswerte wieder an, wenn es eingeschaltet wird.
  • Seite 27: Alarm- Und Statussymbole

    Drücken Sie dazu einfach die Gerätetaste. Vorwort Wird das T4 dann von einem neuen Benutzer verwendet und die TWA-Resume-Funktion ist nicht erforderlich, lassen Sie den Countdown einfach ablaufen, ohne eine Taste zu drücken. Dadurch werden die STEL-. TWA- und Spitzenwerte auf Null zurückgesetzt.
  • Seite 28: Alarme Bestätigen Und Löschen

    Bedieners in den Nicht-Alarm-Zustand drücken, jedoch nur, wenn der Gaswert zurück, sobald der Gaswert unter die unter die Alarmgrenze gefallen ist. Alarmgrenze gefallen ist. Zubehör Während eines Alarmzustands zeichnet das T4 weiterhin die Werte aller überwachten Gase auf. Fehlersuche Anhänge Gewährleistung Ausgang...
  • Seite 29: Sensoren

    Der T4-Sensor für brennbares Gas darf nur mit Methan kalibriert werden. Einrichtung Das T4 kann jedoch für die Erkennung anderer brennbarer Gase konfiguriert werden. Das brennbare Gas, das erkannt werden soll, und der Korrekturfaktor können im T4 über die PC-Anwendung Portables Pro 2.0 verändert werden.
  • Seite 30: Pellistor-Sensoren

    Im Sicherheitsabschaltmodus und während der nachfolgenden Stabilisierungszeit, wird im LCD Bildschirm eine Überschreitung des Gaswerts angezeigt. Da der Sensor einem Gaswert ausgesetzt wurde, der hoch genug war, um eine Sensorüberschreitung auszulösen, sollte das T4 einem Gastest unterzogen werden, um sicherzustellen, dass keine bleibenden Schäden entstanden sind.
  • Seite 31: T4-Menüsymbole

    2.7 T4-Menüsymbole INHALT Auf dem T4 Display können die folgenden Menüfunktionen ausgewählt werden: Symbol Titel Maßnahme Home Zurück zum Hauptbildschirm Information Zeigt den Status/die Konfiguration des Geräts an Vorwort Nullung Setzt den Sensor auf Null zurück Einrichtung Spitzenwertmodus Zeigt Spitzengasmesswerte an Bump Führt einen Bump-Test durch...
  • Seite 32: Zugriff Auf T4-Menüfunktionen

    Á Einrichtung Als eine Sicherheitsfunktion kehrt das T4 auf den Hauptbildschirm zurück, wenn Gas erkannt wird, während Sie in einem Menü sind. So wird sichergestellt, dass die Gasmesswerte angezeigt werden. Das geschieht nicht, wenn das T4 im Bump-Test-Modus, Kalibriermodus oder Spitzenwertmodus war.
  • Seite 33: Manueller Nullabgleich

    Um einen manuellen Nullabgleich durchzuführen, drücken Sie die Gerätetaste, bevor der Countdown Betrieb abgelaufen ist. Wenn die Gerätetaste nicht vor Ablauf des Countdown gedrückt wird, führt das T4 keinen manuellen Wartung Nullabgleich durch und kehrt automatisch zum Hauptbildschirm zurück. Wenn ein Kanal erfolgreich genullt wurde, zeigt das Gerät ein Spezifikation Kontrollhäkchen an, wie dies hier zu sehen ist, und das T4 kehrt automatisch...
  • Seite 34: Spitzenwertmodus

    INHALT Die Spitzenwertfunktion ermöglicht es, jederzeit Spitzengasmesswerte anzuzeigen. Die Spitzenwertfunktion kann auch für Prüfungen vor Zutritt verwendet werden, bei denen das T4 in einen abgeschlossenen Raum abgesenkt werden soll. Wenn der Hauptbildschirm angezeigt wird, doppelklicken Sie die Gerätetaste, um auf den Bildschirm mit den Menüfunktionen zuzugreifen.
  • Seite 35: Bump-Test

    2.8.5 Bump-Test INHALT Der T4-Bump-Test über das Menü muss mit einem Quadgas, das CO, H S, O und CH enthält, für ein voll bestücktes T4 durchgeführt werden. Das angewandte Testgas muss Gas in Konzentrationen enthalten, die für jedes Gas die eingestellte Alarmstufe 1 übersteigen können.
  • Seite 36 Wenn das T4 das Testgas erkennt, wird der Bildschirm mit dem Countdown INHALT durch den Bildschirm mit den Bump-Test Gasmesswerten ersetzt. Die Gasmesswerte werden angezeigt, bis das Ergebnis des Bump-Tests angezeigt wird. Wenn die Testgaszufuhr nicht gestartet wird, bevor der Countdown abgelaufen ist, schlägt der Bump-Test fehl und wird auf fällig...
  • Seite 37: Kalibrierung

    2.8.6 Kalibrierung INHALT Die Kalibrierung des T4 über das Menü muss unter Verwendung von Crowcon-Quadgas mit den folgenden Werten erfolgen: H S = 15 ppm, CO = 100 ppm, O = 18 % Vol. und CH = 50 % UEG (2,2 % Vol.) Damit eine Kalibrierung über die Menüfunktion erfolgen kann, muss ‚Kalibrierung erlauben‘...
  • Seite 38 Zubehör Fehlersuche War die Kalibrierung erfolgreich, wird das aktualisierte Fälligkeitsdatum für die Kalibrierung angezeigt. War die Kalibrierung nicht erfolgreich, zeigt T4 den Bildschirm für die Anhänge Fälligkeit der Kalibrierung angezeigt und je nach Konfiguration leuchtet die +ve Safety™-LED rot auf.
  • Seite 39: Stel (Grenzwert Für Kurzzeitexposition)

    Halten Sie die Bedientaste gedrückt, um das T4 auszuschalten. Es startet ein 5-Sekunden-Countdown. Halten Sie die Taste gedrückt, bis der Countdown beendet ist und das T4 sich ausschaltet. Wenn Sie die Taste vor Beendigung des Countdowns loslassen, nimmt das T4 den Betrieb wieder auf.
  • Seite 40: Datenerfassung

    (125 h bei 10-s-Intervallen). Alle Datenerfassungen können mittels Portables Pro 2.0 vom T4 heruntergeladen werden. 2.10 Ereignisprotokollierung Die Ereignisprotokollierung dient zur Aufzeichnung bedeutender, während des Betriebs des T4 auftretender Vorwort Ereignisse. Das Ereignisprotokoll hat eine Kapazität von mindestens 1000 Ereignissen.
  • Seite 41: Bump-Test

    Reaktion der Sensoren und die Alarmfunktion zu prüfen. Es sind die organisationsspezifischen Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Eine Auswahl flexibler und einfacher Lösungen ist verfügbar. Das T4 implementiert einen schnellen Bump-Test, bei dem Gas zur Auslösung von Alarmstufe 1 zugeführt wird. Die Bump-Strategie für das T4 kann über Portables Pro 2.0 konfiguriert werden.
  • Seite 42: Kalibrierung

    Es sollte eine Kalibrierung durchgeführt werden, wenn ein Kanal einen Bump-Test nicht besteht oder das Fälligkeitsdatum für eine Kalibrierung des T4 überschritten wurde. Eine Kalibrierung kann für das T4 auf eine der folgenden Arten und Weisen durchgeführt werden: • Über das T4-Menü unter Verwendung der Kalibrier-/Bump-Test-Platte (siehe Abschnitt 2.8.6)
  • Seite 43 Nut auf der linken Seite des T4 . Achten Sie dabei darauf, dass die flache Seite der Kappe zur Unterseite des T4 zeigt und die Schrift nicht auf dem Kopf steht. Rasten Sie  anschließend die rechte Seite ein...
  • Seite 44: Spezifikation

    INHALT erreicht wurde. Der Ball muss zusammengedrückt werden, während der angrenzende Anschluss mit einem Finger blockiert wird; die T4 zeigt zu diesem Punkt eventuell einen Alarm am O -Sensor an, aufgrund der Druckwirkung auf den Sauerstoffsensor. Wenn ein gasdichter Abschluss erreicht wurde, darf der manuelle Saugball nicht wieder seine runde Form annehmen.
  • Seite 45: Service Und Wartung

    3. Service und Wartung INHALT Das T4 ist so konstruiert, dass nur minimale Service- und Wartungsarbeiten erforderlich sind. Jedoch ist dies, wie bei allen elektrochemischen Sensoren mit regelmäßigem Austausch von Teilen verbunden. Wartung, Service und Kalibrierung muss unter Einhaltung der in diesem Handbuch dargestellten Vorgehensweisen und ausschließlich von ausgebildetem Personal durchgeführt werden.
  • Seite 46: Spezifikation

    IECEx: Ex d ia IIC T4 Gb Tamb -20°C bis +55°C Fehlersuche ATEX: II 2 G Ex d ia IIC T4 Gb Tamb -20°C bis +55°C UL: Einsatz von Gaswarngeräten in Gefahrenbereichen, Klasse 1 Division 1 Gruppen A, B, C und D nur im Hinblick auf Eigensicherheit Anhänge...
  • Seite 47 5. Zubehör INHALT Artikelnummer Beschreibung T4-CRD T4 Ladeschale mit multiregionaler Stromversorgung T4 Zehnfach-Ladegerät mit multiregionaler Stromversorgung T4-TWC E011166 T4 Zehnfach-Ladegerät multiregionale Stromversorgung T4-VHL T4 Fahrzeugladegerät mit zusätzlichem Eingangsadapter Vorwort T4-VHL-BR INMETRO T4 Fahrzeugladegerät, inkl. Fahrzeugladeadapter CH0106 Fahrzeugladegerät zusätzlicher Eingangsadapter CH0103...
  • Seite 48: Fehlerbehebung

    Einrichtung 6.1.2 Fehler-/Warn-/Informationsmeldungen Betrieb Das T4 kann einen Fehler oder eine Warnung anzeigen, die einen Benutzereingriff zur Lösung erfordert; ebenso kann das T4 zusätzliche Informationen zum Gerätestatus ausgeben. Die untenstehende Tabelle führt weitere Einzelheiten zu diesen Fehler-, Warn- und Informationsmeldungen Wartung einschließlich Fehlermeldung/Symptom, Ursache und erforderlicher Benutzereingriffe auf.
  • Seite 49 “CHARGER Abschaltung Falls das T4 SHUTDOWN” Ladegerät geladen werden muss, ist keine “ID 73” Das T4 wurde auf Maßnahme dem Ladegerät erforderlich; T4 platziert, dabei war schaltet sich selbst das T4 über einen aus und setzt den längeren Zeitraum Ladevorgang fort.
  • Seite 50 T4 zeigt dauerhaft an, dass die Vorwort Kalibrierung fällig ist. ‘X’ Nullung Stellen Sie sicher, fehlgeschlagen dass sich das T4 in Einrichtung Im ‚Menü Nullung‘ ‚sauberer Luft‘ befindet Wird angezeigt, und wiederholen Sie (Der Warn-ID-Code falls das Ergebnis den Nullungsvorgang.
  • Seite 51 Bildschirmanzeige Status/Ursache Bediener- Warnungs- maßnahme ‘X’ Bump-Test Wiederholen Sie fehlgeschlagen den Bump-Test. Wird angezeigt, Das T4 muss zur Im ‚Menü Bump-Test‘ falls das Ergebnis eingehenderen eines Bump-Tests Überprüfung und ein Fehlschlag war. Reparatur an ein Vorwort Servicezentrum (Der verzeichnete Das ‚X‘ zeigt an, zurückgesendet...
  • Seite 52 Klicken Sie auf den Warnung Bedienknopf, um “ID 50” die Warnung zu Wartung Das T4 hat quittieren. einen Hardware- Fehler bei einem Das T4 muss zur bestimmten eingehenderen Spezifikation Gaskanal Überprüfung und festgestellt. Reparatur an ein Servicezentrum Gefolgt durch den zurückgesendet...
  • Seite 53: Anhänge

    T4 in ‚sauberer Bereichs Luft‘ befindet und führen Sie einen Zeigt an, dass Nullungsvorgang sich die durch den durch. Sensor erfassten Das T4 muss zur Vorwort Wer unterhalb Gefolgt durch den‚ des zulässigen eingehenderen Hauptbildschirm‘ mit Bereichs befinden. Überprüfung und der Anzeige „▼“...
  • Seite 54 Protokollierungs- Klicken Sie auf den fehler Bedienknopf, um die “ID 22” Anhänge Warnung zu quittieren. Das T4 hat Das T4 wurde in einen (die angezeigte festgestellt, dass sicheren Zustand Warn-ID kann einer keine Daten versetzt. der Codes aus der im Daten- oder Gewährleistung...
  • Seite 55: Sensorbeschränkungen

    Schadstoffsensoren verkürzen. Bei Schadstoffsensoren besteht die Möglichkeit einer Querempfindlichkeitsreaktion aufgrund anderer als dem spezifischen Zielgas, weshalb das Vorhandensein Einrichtung anderer Gase zu einem Ansprechen des Sensors führen kann. Wenden Sie sich bei Fragen an Crowcon oder Ihren Händler vor Ort. Betrieb Bei der Verwendung starker Funksender in der nahen Umgebung des Detektors können die...
  • Seite 56: Crowcon-Kontakte

    Zubehör Fax: +65 6745 0467 Email: sales@crowcon.com.sg Fehlersuche Crowcon Detection Instruments Ltd (Beijing), Unit 316, Area 1, Tower B, Chuangxin Building, 12 Hongda North Road, Beijing Economic & Technological Development Area, Beijing, Anhänge China 100176 Tel: +86 10 6787 0335...
  • Seite 57: Gewährleistung

    Ohne die Crowcon Returns Number (Crowcon Rücksendenummer - CRN) übernehmen wir keine Gewährleistung für das T4. Der Adressaufkleber muss sicher auf der äußeren Verpackung der Rücksendung angebracht werden. Die Garantie verliert ihre Gültigkeit, sollte sich herausstellen, dass ein Detektor verändert, modifiziert, ausgebaut, manipuliert wurde oder dass keine Crowcon Ersatzteile (einschließlich Sensoren) verwendet wurden, oder dass...
  • Seite 58 Verbrauchsartikeln beschränkt sich auf Artikel mit einer nicht abgelaufenen Garantie des ursprünglich Vorwort gelieferten Produkts. Crowcon behält sich das Recht vor, für Sensoren, die für den Gebrauch in einer für den Sensor schädlichen Einrichtung oder riskanten Umgebung oder Anwendung vorgesehen sind, einen verkürzten Gewährleistungszeitraum zu bestimmen oder den Gewährleistungszeitraum zu verkürzen.

Diese Anleitung auch für:

M070031

Inhaltsverzeichnis