Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeWalt DW711 Originalanweisungen Seite 22

Tisch-/ kapp- und gehrungssäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DW711:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
DEUTSCH
AN DER WERKBANK BEFESTIGEN (ABB. A1)
• Alle vier Füße sind mit Löchern (14) versehen, die eine leichte
Befestigung an der Werkbank ermöglichen. Es werden Schrauben mit
einem Durchmesser von 6 mm und 80 mm Länge empfohlen. Sichern
Sie Ihre Säge vor dem Arbeiten ausreichend, damit sie sich nicht
bewegen kann. Um die Mobilität Ihrer Säge zu verbessern, können Sie
sie an einer mindestens 19 mm starken Sperrholzplatte befestigen. Sie
können die Platte nun leicht an der Werkbank festklemmen und wieder
abnehmen, um sie anderenorts zu befestigen.
• Wenn Sie Ihre Säge an einer Sperrholzplatte befestigen, sollten
Sie sicherstellen, dass die Befestigungsschrauben nicht aus dem
Plattenboden hervorstehen. Die Sperrholzplatte muss mit der
Auflageplatte der Werkbank bündig liegen. Bei Befestigung der
Säge auf Arbeitsflächen ist immer dafür zu sorgen, dass sie nur an
den Füßen, wo sich die Befestigungslöcher befinden, festgespannt
wird. Ein Festspannen der Säge an einer anderen Stelle stört den
ordnungsgemäßen Betrieb.
• Um ein Blockieren der Maschine und Ungenauigkeiten beim Arbeiten
zu vermeiden, sollte das Werkzeug auf einer ebenen Fläche montiert
werden. Wenn die Säge auf der Fläche kippelt, legen Sie eine
dünne Unterlage unter einen der Sägefüße, bis die Säge fest auf der
Montagefläche steht.
MONTAGE DER OBEREN SCHUTZVORRICHTUNG (ABB. B)
1. Befestigen Sie die Schutzhaube (16) mit der Schraube (15), Hülse und
Mutter am Spaltkeil (32).
2. Platzieren Sie die Hülse durch den Spaltkeil und die Schutzhaube.
Schieben Sie die Schraube (32) durch die Hülse und befestigen Sie sie
mit der Mutter. Ziehen Sie sie gut fest. Stellen Sie sicher, dass sich die
Klappen (31) der Schutzhaube in der abgebildeten Position befinden.
ANBAU UND EINSTELLEN DES GERIPPTEN ANSCHLAGS (ABB. C1-C4)
Der gerippte Anschlag besteht aus einem festen und einem beweglichen
Anschlag.
1. Lösen Sie den Anschlaghalter-Arretierknopf (34), der die Klemmplatte in
Position hält (Abb. C1).
2. Schieben Sie den Anschlag an die Vorderseite des Tisches unter
Verwendung des U-förmigen Schlitzes als Führung (Abb. C2, C3).
3. Schieben Sie den Anschlag in Richtung Sägeblatt und drehen Sie den
Arretierknopf fest.
4. Überprüfen Sie, dass der Anschlag parallel zum Sägeblatt liegt.
5. Wenn eine Nacheinstellung erforderlich ist, gehen Sie folgendermaßen
vor:
6. Lösen Sie den Arretierknopf (35) des Schiebeanschlags (Abb. C1) und
schieben Sie den Schiebeanschlag rückwärts, sodass die zwei Löcher
(36) oben auf dem Anschlag vollständig sichtbar sind (Abb. C4).
7. Mit dem kleinen Inbusschlüssel lösen Sie die beiden Inbusschrauben
zur Befestigung des Anschlags am Anschlaghalter. Der Zugang erfolgt
durch die beiden Löcher oben auf dem Anschlag.
8. Stellen Sie den Anschlag so ein, dass er parallel zum Sägeblatt liegt.
Überprüfen Sie dazu den Abstand zwischen dem Sägeblatt und dem
Anschlag an Vorder- und Rückseite des Sägeblattes.
9. Ist die Einstellung abgeschlossen, drehen Sie die Inbusschrauben
wieder fest und überprüfen Sie, dass der Anschlag parallel zum
Sägeblatt verläuft.
EINSTELLEN DES SÄGETISCHES (ABB. A2, B, D)
Der Tisch (21) kann manuell nach oben und unten bewegt werden und wird
mit zwei Arretierknöpfen in der gewünschten Höhe fixiert.
1. Lösen Sie den Hauptarretierknopf (37) (Abb. D) und den zusätzlichen
Arretierknopf (3) (Abb. A1) des Tisches, aber entfernen Sie sie nicht.
2. Stellen Sie die richtige Höhe des Tisches ein.
3. Drehen Sie die Tischarretierknöpfe fest (Abb. A1, D).
ENTFERNEN DES SÄGETISCHES (FIG. A1, B, D)
Der Tisch kann entfernt werden, um Zugang zum Sägeblatt zu erhalten.
1. Entfernen Sie den oberen Sägeblattschutz (16) (Abb. B).
2. Lösen Sie den Hauptarretierknopf (37) (Abb. D) und den zusätzlichen
Arretierknopf (3) (Abb. A1) des Tisches, aber entfernen Sie sie nicht.
3. Entfernen Sie die Schraube (38) mit dem Inbusschlüssel von der
hinteren Tischsäule (Abb. D). Nehmen Sie Mutter und Unterlegscheibe
vom anderen Ende der Schraube weg.
20
4. Entfernen Sie den Tisch.
5. Um den Tisch wieder anzubauen, gehen Sie in umgekehrter
Reihenfolge vor.
MONTAGE DES SÄGEBLATTS (ABB. E1-E5)
WARNUNG: Die Zähne eines neuen Sägeblattes sind sehr
scharf und können gefährlich sein.
Um ein neues Sägeblatt anzubringen muss der Tisch in die höchste Position
gebracht werden und der Sägekopf in die höchste Position gebracht
werden.
1. Ziehen Sie die untere Schutzhaube (4) zurück, indem Sie den
Löseknopf (42) hereindrücken und die untere Schutzhaube
zurückschieben. Lassen Sie ihn in dieser Stellung.
2. Platzieren Sie mit dem Spanner (39) die beiden Löcher auf der
Außenseite des Außenflanschs (40) an (Abb. E2).
3. Lösen Sie die Sägeblattschraube (41), indem Sie sie mit einem 6-mm-
Innensechskantschlüssel im Uhrzeigersinn drehen. Entfernen Sie die
Sägeblattschraube und den Außenflansch.
4. Entfernen Sie das Sägeblatt (43).
5. Bringen Sie das neue Sägeblatt auf der Schulter (44) an, die sich am
inneren Flansch (45) befindet (Abb. E3). Vergewissern Sie sich, dass die
Zähne an der Unterkante des Blatts zum Anschlag weisen (weg vom
Bediener).
6. Bringen Sie den Außenflansch (40) wieder an und vergewissern Sie sich
dabei, dass die Ausrichtungsnasen (46) (Abb. E4) auf jeder Seite der
Motorwelle richtig eingreifen.
7. Ziehen Sie die Sägeblattschraube (41) durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn an.
8. Bewegen Sie die untere Schutzhaube nach unten.
9. Führen Sie nach dem Einbau oder Austausch des Sägeblatts eine
vollständige Bewegung des Sägekopfes durch und prüfen Sie dabei,
dass die bewegliche untere Schutzhaube in ihrer Ruheposition arretiert.
WARNUNG: Das Sägeblatt MUSS wie in diesem Abschnitt
beschrieben ausgetauscht werden. Verwenden Sie NUR
Sägeblätter gemäß den Technische Daten. Wir empfehlen
DT4375. Montieren Sie NIEMALS andere Sägeblätter.
EINSTELLEN DES SÄGEBLATTS (ABB. E2)
Wenn das Sägeblatt bei Start und Auslauf flattert, stellen Sie es wie folgt ein:
1. Lösen Sie die Schraube für den Sägeblattflansch (40) und drehen Sie
das Sägeblatt (43) eine Viertelumdrehung.
2. Drehen Sie die Schraube wieder fest und prüfen Sie, ob das Sägeblatt
noch flattert.
3. Wiederholen Sie diese Schritte, bis das Flattern verschwunden ist.
MONTIEREN UND ENTFERNEN DER FESTEN UNTEREN SCHUTZHAUBE (ABB. I1, I2)
Wenn das Gerät als Tischsäge verwendet wird, muss die feste untere
Schutzhaube (18) immer verwendet werden (Abb. I2).
1. Bringen Sie den Sägekopf in die vertikale Position.
2. Lockern Sie den Verriegelungsknopf (60 ) auf der linken Seite des
Anschlags (11) und schieben Sie den Anschlag wie abgebildet in die
neue Position (Abb. I1).
3. Schieben Sie die Schutzhaube (18) über den drehbaren Tisch-/
Gehrungsarm (9), bis das Gewinde der Arretierschraube an dem
Gewindeeinsatz im Kopf ausgerichtet ist (Abb. I2).
4. Drücken Sie den Lösehebel der Kopfverriegelung herunter
(2) und drücken Sie den Kopf nach unten, während Sie die
Verriegelungsschraube des Kopfes festziehen (20).
5. Zum Entfernen der Schutzhaube gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge
vor.
AUFBEWAHRUNG DER FESTEN UNTEREN SCHUTZHAUBE (ABB. Q1, Q2)
Wenn das Gerät als Gehrungssäge verwendet wird, kann die feste untere
Schutzhaube (18) auf dem Tisch (21) aufbewahrt werden.
1. Entfernen Sie die feste untere Schutzhaube, siehe Montieren und
Entfernen der festen unteren Schutzhaube.
2. Drücken Sie die feste untere Schutzhaube zusammen (18) und
führen Sie die Aufbewahrungsfüße (61) in die Schlitze (62) an der
Tischvorderseite (21).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis