Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeWalt DW008 Anweisungen Seite 17

Akku-spezialsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
Tragen Sie immer eine Schutzbrille,
wenn Sie den Netzstecker des
Ladegerätes in die Steckdose stecken.
Temperaturverzögerung
Wenn das Ladegerät feststellt, daß der Akku zu heiß
oder zu kalt ist, wird automatisch die Temperatur-
verzögerung ausgelöst, bis der Akku eine normale
Temperatur erreicht hat. Das Ladegerät schaltet dann
automatisch auf Ladebetrieb. Diese Schaltung
gewährt maximale Lebensdauer des Akkus. Die rote
Ladekontrolleuchte blinkt während der Temperatur-
verzögerung erst lang, dann kurz.
Auswechseln des Sägeblatts (Abb. C)
• Bewegen Sie den Sägeblattklemmknopf (4)
hoch, um die Sägeblattaufnahme zu öffnen.
• Stecken Sie das Sägeblatt in die Aufnahme (10), bis
die Arretierung einrastet. Das Sägeblatt kann mit den
Zähnen nach oben oder nach unten montiert werden.
• Bewegen Sie den Sägeblattklemmknopf (4) nach
unten, um die Sägeblattaufnahme zu schließen.
• Zum Entfernen des Sägeblatts gehen Sie in
umgekehrter Reihenfolge vor.
Sägeblätter
Es sind Sägeblätter für viele Anwendungen als
Sonderzubehör erhältlich.
Wählen Sie das Sägeblatt mit Sorgfalt.
Gebrauchsanweisung
• Beachten Sie immer die Sicherheitshin-
weise und die gültigen Vorschriften.
• Vergewissern Sie sich, daß das zu
sägende Material gesichert wurde.
• Drücken Sie die Säge beim Arbeiten nur
leicht an und üben Sie nie seitlichen Druck
auf die Sägeblätter aus. Drücken Sie wenn
möglich den Sägeschuh auf das Werk-
stück, um Beschädigung des Sägeblatts
sowie ein Schütteln und Schwingen der
Säge zu vermeiden.
• Falls Sie in Wänden oder Fußböden
sägen, informieren Sie sich vor dem
Arbeiten über den genauen Verlauf von
Leitungen und Verkabelungen.
• Vermeiden Sie eine Überlastung der Säge.
Vor dem Betrieb:
• Vergewissern Sie sich, daß Ihr Akku (vollständig)
geladen ist.
Getriebeumschalter 1./2. Gang (Abb. A)
Ihr Elektrowerkzeug ist mit einem Getriebeum-
schalter (2) ausgerüstet.
• Verwenden Sie zum Sägen von Holz eine hohe
Geschwindigkeitseinstellung.
• Verwenden Sie zum Sägen von Metall und Kunst-
stoff eine niedrige Geschwindigkeitseinstellung.
Ein- und Ausschalten (Abb. A)
• Betätigen Sie zum Starten des Elektrowerkzeu-
ges den Drehzahl-Regelschalter (1). Je tiefer der
Drehzahl-Regelschalter gedrückt wird, um so
höher ist die Drehzahl des Antriebsmotors.
• Lassen Sie zum Stoppen des Werkzeuges den
Schalter los.
Sägen von Holz
• Spannen Sie das Werkstück sorgfältig ein und
entfernen Sie sämtliche Nägel und anderen
Metallgegenstände.
• Halten Sie die Säge mit beiden Händen und
drücken Sie den Sägeschuh auf das Werkstück.
Einstechsägen in Holz
• Lassen Sie den Sägeschuh so auf dem Werk-
stück rasten, daß das Sägeblatt einen für das
Einstechsägen geeigneten Winkel bildet.
• Schalten Sie die Säge ein und schieben Sie das
Sägeblatt langsam vor. Stellen Sie sicher, daß
der Sägeschuh das Werkstück jederzeit berührt.
Einsatzschnitte
• Vermessen Sie den Einsatzschnitt und zeichnen
Sie eine Schnittlinie.
• Verwenden Sie ein schmales Sägeblatt. Lassen
Sie die Unterseite des Sägeschuhs auf dem
Werkstück rasten und stellen Sie sicher, daß das
Sägeblatt auf der Schnittlinie positioniert ist.
• Bei Bedarf, z.B. in engen Räumen, verwenden Sie
die äußere Kante des Sägeschuhs als Führung.
• Schalten Sie die Säge ein und schieben Sie das
Sägeblatt bei voller Geschwindigkeit in das
Werkstück vor.
D E U T S C H
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dw008kDw008kh

Inhaltsverzeichnis