Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeWalt DW008 Anweisungen Seite 16

Akku-spezialsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
D E U T S C H
Verwenden Sie nur D
-Ladegeräte.
Akku (Abb. A & B)
Laden des Akkus (Abb. A)
Prüfen Sie vor dem Laden des Akkus die Stromver-
sorgung des Ladegerätes. Falls die Stromversorgung
funktioniert, der Akku aber nicht geladen wird, sollten
Sie Ihr Ladegerät von einer D
werkstatt nachsehen lassen.
Während des Ladens können sich Ladegerät und
Akku erwärmen. Dies gehört zum normalen Betrieb
und deutet nicht auf irgendein Problem hin.
Laden Sie den Akku nicht bei einer
Umgebungstemperatur unter 4 °C oder
über 40 °C.
Empfohlene Ladetemperatur: zirka 24 °C.
• Um den Akku (9) zu laden, stecken Sie ihn gemäß
der Abbildung in das Ladegerät (10) und schließen
dieses an die Stromversorgung an. Vergewissern
Sie sich, daß der Akku vollständig in das Ladegerät
eingeführt wurde. Die rote Ladekontrolleuchte (11)
muß blinken. Nach ungefähr einer Stunde schaltet
die Leuchte von Blink- auf Dauerbetrieb. Der Akku
ist nun vollständig geladen.
• Wenn die rote Ladekontrolleuchte schnell blinkt,
liegt ein Ladeproblem vor. Setzen Sie den Akku
nochmals ein oder verwenden Sie zu
Testzwecken einen anderen Akku.
Falls auch der neue Akku nicht geladen werden
kann, lassen Sie das Ladegerät bitte von einer
D
WALT-Kundendienstwerkstatt nachsehen.
E
Automatischer Feinausgleich
Beim automatischen Feinausgleich werden
die einzelnen Zellen im Batteriepaket sowie
deren Spitzenkapazität ausgeglichen.
Akkus sollten nach jedem zehnten Lade-/
Entladezyklus bzw. immer, wenn der Akku
nicht mehr die gewohnte Leistung liefert,
über Nacht ausgeglichen werden.
• Um den Akku auszugleichen, legen Sie den Akku
wie gewohnt in das Ladegerät.
16
WALT-Akkus und
E
WALT-Kundendienst-
E
Die rote Kontrolleuchte blinkt ununterbrochen und
zeigt damit an, daß der Ladezyklus begonnen hat.
• Nachdem der einstündige Ladezyklus abge-
schlossen ist, bleibt die Kontrolleuchte ununter-
brochen an. Der Akku ist nun vollständig aufgela-
den und kann jederzeit verwendet werden.
• Wird der Akku nach dem anfänglichen 1-Stunden-
Ladevorgang im Ladegerät gelassen, so leitet das
Ladegerät automatisch den Feinausgleichsmodus
ein. Dieser Modus wird bis zu 8 Stunden lang
fortgesetzt. Der Akku kann während dieser
Betriebsart aber jederzeit herausgenommen werden.
Einsetzen und Entfernen des Akkus
• Setzen Sie den Akku in die entsprechende Öffnung
im Elektrowerkzeug ein und lassen Sie ihn einrasten.
Wenden Sie bei Bedarf ein wenig Kraft an, um den
Federmechanismus einzufahren.
• Zum Entfernen des Akkus betätigen Sie den
Löseknopf (3).
Wir empfehlen, das Batteriepaket unmittelbar nach
dem Entfernen aus dem Werkzeug in das Ladegerät
einzusetzen.
Akkukappe (Abb. B)
Zur Abdeckung der Kontakte eines abgenommenen
Akkus ist eine Schutzkappe mitgeliefert. Ohne
angebrachte Schutzkappe können lose Metallteile
die Kontakte kurzschließen, was zu einem Brand
sowie einer Beschädigung des Akkus führen kann.
• Nehmen Sie die Schutzkappe (12) ab, bevor Sie den
Akku (9) in das Ladegerät bzw. Werkzeug einsetzen.
• Setzen Sie die Schutzkappe unmittelbar nach
Entfernen des Akkus vom Ladegerät bzw.
Werkzeug über die Kontakte.
Vergewissern Sie sich, daß sich die
Schutzkappe in ihrer Lage befindet,
bevor Sie einen abgenommenen Akku
lagern oder transportieren.
AIR COOLED
Dieses Ladegerät ist mit einem eingebauten Lüfter ver-
sehen, der für eine schnelle Kühlung von Akkus sorgt.
Der Lüfter wird bei Bedraf automatisch eingeschaltet.
Auch wenn kein Akku im Ladegerät vorhanden ist,
wird der Lüfter gelegentlich eingeschaltet, um Staub
aus den Lüftungsöffnungen zu entfernen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dw008kDw008kh

Inhaltsverzeichnis