Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sensorinstallation

Setzen Sie den Sensor T1 in die Hülse über der Heizung R1 im Speicher ein.
Setzen Sie den Sensor T2 in die Hülse über der Heizung R2 in dem zweiten Speicher ein
(falls vorhanden).
Gegebenfalls verlängern Sie den Leiter. Die maximale Leiterlänge beträgt 10 m. Die Polarität
der Sensoranschlüsse ist nicht wichtig.
Die Leiter sollten getrennt von anderen Leitern verlegt werden.
Reihenfolge der Verbindungen
Schließen Sie den Temperatursensor an (einer oder beide, je nachdem, ob ein oder zwei
Heizungen vorhanden sind).
Schließen Sie die Heizkörper an (einen oder beide).
Schließen Sie die PV-Module an
Verbinden Sie den unteren Teil und die Abdeckung
Anschluss von 230V Heizkörper
Schließen Sie zuerst das Kabel an der Heizung R1 an und führen Sie dann das dreiadrige
Verbindungskabel durch die Durchführung in die Steuerung ein.
Verbinden Sie Leiter an die Ausgangsklemmen U1 und V1 (Polaritet beliebig)
Schließen Sie den Schutzleiter an die PE-Klemme an.
Wenn Sie ein abgeschirmtes Kabel verwenden, schließen Sie die Abschirmung einseitig, nur
an die PE-Klemme im Regler und nicht an die PE Klemme an dem Heizkörper an
Schließen Sie die andere R2-Heizung auf die gleiche Weise an (falls vorhanden).
Achtung!
Heizkörper muss über einen unabhängigen Sicherheitstemperaturbegrenzer
angeschlossen werden
Der KTR4 arbeitet netzunabhängig.
Derselbe Heiztank kann jedoch eine elektrische Heizung haben, die an das Stromnetz angeschlossen
ist und zum Nachheizen vorgesehen ist, falls die Sonne nicht ausreicht.
Die Gehäuse beider Heizungen müssen an denselben Schutzleiter angeschlossen werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für solar+more KTR4

Inhaltsverzeichnis