Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JESS Welding ProPuls 330 Betriebsanleitung Seite 23

Schweißstromquelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ProPuls 330 400 500
A
Brenner Zentralanschluss
B
Wasserrücklauf „rot-warm" DN 5
D
C
B
11.1 MIG PULS - DoppelPULS - MIG/MAG Auto
HINWEIS
Alle Funktionen und Parameter sind unter dem Punkt 8 auf Seite DE-12Bedienelemente genau
beschrieben. Hier wird nur der Funktionsablauf erklärt.
Bei diesen Schweißprozessen handelt es sich um automatisierte Schweißabläufe. Um die Bedienung zu
vereinfachen, ist es normalerweise nur notwendig das richtige Schweißprogramm und die Schweißleistung
einzustellen. Alle weiteren Parameter regelt die Maschine automatisch. Dies ermöglicht Bedienpersonal mit
wenig Erfahrung gute Schweißergebnisse zu erzielen. Eine Vielzahl von Schweißprogrammen sind in der
Maschine bereits hinterlegt.
HINWEIS
siehe Programmwahltafel in der Drahtvorschubklappe
Für die Schweißprozesse MIG PULS / DOPPELKPULS / AUTOMATIK sind alle Betriebsarten (Pos. K auf
Seite DE-12) verfügbar. Die dabei möglichen Parameter lassen sich mit den Funktionen Fx (Pos. J auf
Seite DE-12) einstellen. Eine ausführliche Erklärung befindet sich unter dem Punkt 8 auf Seite DE-12. Über
die Taste MODE kann der gewünschte Schweißprozess z.B. MIG PULS eingestellt werden. Erneutes Tippen
auf die Taste MATERIAL öffnet das Material Menü. Mit dem linken Drehknopf (Pos. L auf Seite DE-12) lässt
sich nun im Display das gewünschte Material einstellen. Durch Tippen auf „ENTER / OK" werden die
Parameter übernommen. Abschließend muss jetzt noch die benötigte Schweißleistung eingestellt werden.
Dafür stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung:
Eingestellt können diese Werte mit dem linken Drehknopf (Pos. L auf Seite DE-12). Der jeweilige Wert wird
im linken oder rechten Display angezeigt. DieMaschine ist nun schweißbereit. Für eine Optimierung des
Schweißlichtbogens können jetzt noch die Lichtbogenlänge (Pos. A auf Seite DE-12) und die Drossel (Pos. A
auf Seite DE-12) individuell eingestellt werden.
BA-0011 • 2020-10-14
• Schweißspannung V (Pos. A auf Seite DE-12)
• Schweißstrom A (Pos. M auf Seite DE-12)
• Materialdurchmesser mm (Pos. M auf Seite DE-12)
C
Wasservorlauf „blau-kalt" DN 5
D
Anschluss up/down-Brenner
11 Bedienung / Schweißen
A
DE - 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Propuls 400Propuls 500

Inhaltsverzeichnis