Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Nordfrost MD 37298 Bedienungsanleitung

Nordfrost MD 37298 Bedienungsanleitung

Kühl-gefrierkombination

Werbung

KÜHL-GEFRIERKOMBINATION
Bedienungs-
anleitung
Q Q Q Q R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R
Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q
QR

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Nordfrost MD 37298

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung KÜHL-GEFRIERKOMBINATION Q Q Q Q R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ..........5 Zeichenerklärung....................5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............6 Sicherheitshinweise ..................7 Allgemeine Sicherheitshinweise ..............8 Transport ......................9 Aufstellung und elektrischer Anschluss ............10 Reinigung und Wartung ...................14 Störungen ......................16 Entsorgung ......................16 Lieferumfang ....................17 Geräteübersicht ....................18 Empfohlene Lagerung von Lebensmitteln ............19 Informationen zum Gerät ................
  • Seite 3 Inhalt Produktdatenblatt ....................40 Ersatzteile ...................... 42 Impressum ..................... 44 Datenschutzerklärung .................. 45...
  • Seite 4: Informationen Zu Dieser Bedienungsanleitung

    Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise und die gesamte Anleitung aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zum Zu- sammenbau oder zum Betrieb. CE-Kennzeichnung Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der EU-Richtlinien (siehe Kapitel „EU-Konformitätsinformation“). Kennzeichnung von Verpackungsmaterialien bei der Mülltrennung Kennzeichnung mit den Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit fol- Kennzeichnung mit den Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit fol- gender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe/20–22: Papier und Pappe/80–98: gender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe/20–22: Papier und Pappe/80–98:...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise im Catering und ähnlichem Großhandelseinsatz. Bei gewerblicher Nutzung oder bei Nutzung für andere Zwecke als zum Kühlen und Gefrieren von Lebensmitteln übernimmt der Her- steller keine Haftung für eventuelle Schäden. Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungsgemäßen Gebrauchs die Haftung erlischt: −...
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Erstickungsgefahr! Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder Einatmen von Kleinteilen oder Folien. − Verpackungsmaterialien (Beutel, Polystyrolstücke usw.) nicht in der Reichweite von Kindern lagern. − Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackung spielen. − Halten Sie Kinder vom Geräteinneren fern. Wenn die Tür zufällt, besteht Erstickungsgefahr! Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG!
  • Seite 8 Sicherheitshinweise − Manipulierungen am Kältemittelkreislaufs sind unzulässig und der Garantieanspruch erlischt. WARNUNG! Brandgefahr! In den Kältemittelleitungen und im Kompressor befi nden sich brennbare Flüssigkeiten. − Beachten Sie das Brandgefahr-Warnzeichen an der Geräterück- seite oder am Kompressor. − Vermeiden Sie offene Flammen und Zündquellenwährend des Gebrauchs, der Wartung und der Entsorgung des Geräts.
  • Seite 9: Transport

    Sicherheitshinweise − Transportieren Sie das Gerät grundsätzlich in der Verpa- ckung und fi xieren Sie die Einlegeböden und Schubläden mit Transport sicherungen. − Beim Transport und bei der Aufstellung des Geräts darauf ach- ten, dass keine Teile des Kühlkreislaufs beschädigt werden. −...
  • Seite 10 Sicherheitshinweise − Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingungen aus. Zu vermeiden sind: – Hohe Luftfeuchtigkeit oder Nässe, – extrem hohe oder tiefe Temperaturen, – direkte Sonneneinstrahlung, – offenes Feuer. − Das Gerät ist nicht als Einbaugerät vorgesehen.
  • Seite 11 Sicherheitshinweise WARNUNG! Brandgefahr! Eine unzureichende Luftzirkulation kann zu Wärmestau führen. − WARNUNG! Achten Sie darauf, dass die Belüftungsöffnungen im Gehäuse, um das Gerät und in der Einbaunische nicht blockiert sind. − Für eine ausreichende Belüftung muss ein Abstand von min- destens 5 cm zur Decke, 5 cm zu den Seitenwänden und 5 cm zur Rückwand eingehalten werden.
  • Seite 12 Sicherheitshinweise Netzanschluss WARNUNG! Stromschlaggefahr! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch stromführende Teile. − Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installier- te und gut erreichbare Schutzkontakt-Steckdose an, die sich in der Nähe des Aufstellortes befi ndet. Die örtliche Netzspannung muss den technischen Daten des Gerätes entsprechen.
  • Seite 13 Sicherheitshinweise Umgang mit dem Gerät WARNUNG! EXPLOSIONSGEFAHR! Entfl ammbare Gasen und Flüssigkeiten können bei Lagerung im Gerät Explosionen verursachen. − In diesem Gerät keine explosionsfähigen Stoffe, wie zum Bei- spiel Aerosolbehälter mit brennbarem Treibgas, lagern. − Keine kohlensäurehaltigen Getränke einfrieren. Sich ausdeh- nendes Wasser kann den Behälter sprengen.
  • Seite 14: Reinigung Und Wartung

    Sicherheitshinweise − Achten Sie auf Sauberkeit und richtige Lagerung der Lebensmittel. − Wenn Sie die Tür längere Zeit öffnen, kann dies zu einer erheb- lichen Temperaturerhöhung in den Abteilen des Geräts führen. − Bewahren Sie rohes Fleisch und Fisch in geeigneten Behältern im Gerät auf, damit es nicht mit anderen Lebensmitteln in Be- rührung kommt oder darauf tropft.
  • Seite 15 Sicherheitshinweise GEFAHR! Explosions- und Feuergefahr! Durch Gasbildung kann es zu Explosionen kommen. − Keine brennbaren Flüssigkeiten zur Reinigung des Geräts oder einzelner Geräteteile verwenden. HINWEIS! Möglicher Sachschaden! Geräteschaden durch unsachgemäßen Umgang mit dem Gerät − Betreiben Sie keine elektronischen Geräte zur Unterstützung der Reinigung des Innenraums.
  • Seite 16: Störungen

    Sicherheitshinweise Störungen WARNUNG! Stromschlaggefahr! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch stromführende Teile. − Versuchen Sie auf keinen Fall, ein Geräteteil selbst zu öffnen und/oder zu reparieren. − Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifi...
  • Seite 17: Lieferumfang

    Lieferumfang Lieferumfang GEFAHR! Erstickungsgefahr! Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder Einatmen von Kleinteilen oder Folien. − Halten Sie die Verpackungsfolie von Kindern fern. Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit und Unversehrtheit der Lieferung und be- nachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett oder defekt ist.
  • Seite 18: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Geräteübersicht Gefrierraum Türfächer Kühlraum Flaschenfach Standfüsse, Transportrollen auf der Rückseite Obst-/Gemüsefach mit Glasabdeckung Kühlraum Glaseinlegeböden Thermostat/Beleuchtung Gefrierraum...
  • Seite 19: Einlegegitter Des Gefrierfachs

    Empfohlene Lagerung von Lebensmitteln Einlegegitter des Gefrierfachs Eiswürfelbehälter Eiablage Empfohlene Lagerung von Lebensmitteln Siehe Abb. A „Geräteübersicht“ Empfohlen für: gefriergeeignete Lebensmittel in geeigneten Behältern Käse, Gebäck Wurstwaren Fisch, Fleisch und Gefl ügel Obst und Gemüse Eier, Butter Marmelade, Dosen, Glasbehälter Milch, Getränke...
  • Seite 20: Informationen Zum Gerät

    Informationen zum Gerät -Gefrierraum (bis -18 °C und kälter) für folgende Lebensmittel geeignet: Meeresfrüchte (Fisch, Garnelen, Schalentiere), Süßwasserfi sche und Fleischprodukte (empfohlen für 3 Monate, je länger die Lagerzeit, desto schlechter der Geschmack und geringer der Nährwert), geeignet für gefrorene frische Lebensmittel (bis zu einem Jahr und länger).
  • Seite 21: Gerät Vorbereiten

    Gerät vorbereiten Gerät vorbereiten Wechsel des Türanschlages Benötigte Werkzeuge: • Schlitzschraubendreher • Kreuzschlitzschraubendreher • 6er-Schraubenschlüssel • 8er-Schraubenschlüssel • 10er-Schraubenschlüssel • 10er-Inbusschlüssel − Bringen Sie das Temperaturregler in Stellung „0“. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. − Entnehmen Sie alle Zubehörteile wie Einlegeböden ), Gitterablage Türfächer (2/4).
  • Seite 22 Gerät vorbereiten − Entfernen Sie Sie den Blindstopfen für den Scharnierzapfen von der linken Seite und setzen Sie ihn in das Loch auf der rechten Seite ein. − Heben Sie anschließend die Tür an, um sie zu abzunehmen und legen sie die Tür auf eine weiche Unterlage, um sie vor Kratzern zu schützen.
  • Seite 23 Gerät vorbereiten − Lösen Sie die beiden Halterungsschrauben des unteren Scharniers und entfernen Sie es. Verwenden Sie einen 8er-Schraubenschlüssel oder einen Kreuzschlitz-Schraubendreher. − Entfernen Sie auch den Stellfuß auf der gegenüberliegenden Seite. Lösen Sie dort die Schraube aus dem Seitengehäuse und setzen Sie sie auf der gegen- überliegenden Seite ein.
  • Seite 24 Gerät vorbereiten − Setzen Sie die Kühlraumtür wieder auf den Zapfen des unteren Scharniers. Vergewis- sern Sie sich, dass die Tür horizontal und vertikal bündig mit dem Kühlschrankkorpus abschließt, so dass alle Dichtungen schlie- ßen, bevor sie das mittlere Scharnier wieder festschrauben.
  • Seite 25: Gerät Aufstellen

    Gerät vorbereiten Bei einer Neigung von mehr als 40° beim Transport, erst nach 4 Stunden ans Netz anschließen und einschalten, damit sich der Kältemittelkreislauf nach dem Transport beruhigen kann. Gerät aufstellen − Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und sämtliche Schutzfolien. − Reinigen Sie vor dem ersten Einschalten alle Teile des Gerätes (siehe Kap. „Reini- gung und Wartung“...
  • Seite 26: Herausnehmen Und Wiedereinsetzen Von Einlegeböden

    Gerät bedienen Herausnehmen und Wiedereinsetzen von Einlegeböden − Um die Glaseinlegeböden /Gitterablage herauszunehmen, öffnen Sie die Tür vollständig.Heben Sie den Einlegeboden/Gitterablage mit beiden Händen hoch und nehmen den Einlegeboden aus dem Kühlraum. Die Montage des Einlegebodens/Gitterablage wird wie folgt durchgeführt: −...
  • Seite 27: Gerät Ausschalten

    Gerät bedienen Es sind 8 Einstellungen des Thermostats möglich: Das Gerät ist ausgeschaltet − Um das Gerät stromlos zu schalten, bringen Sie den Thermostatregler auf Position 0 und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Die geringste Kühlleistung (am wärmsten) Zwischenstellungen Die höchste Kühlleistung (am kältesten) Die Innentemperaturen können durch Faktoren wie Aufstellungsort, Um-...
  • Seite 28: Energieverbrauch Optimieren

    Energieverbrauch optimieren Energieverbrauch optimieren Um die bestmögliche Kühlleistung bei niedrigem Energieverbrauch zu erreichen be- achten Sie folgendes: − Gerät nicht im Bereich einer Wärmequelle (Heizkörper oder Küchenherd usw.) aufstellen. − Der Standort sollte ein nicht zu warmer, trockener, staubfreier und gut belüfteter Raum sein.
  • Seite 29: Aufbewahren Der Lebensmittel Im Kühlraum

    Energieverbrauch optimieren Aufbewahren der Lebensmittel im Kühlraum HINWEIS! Möglicher Sachschaden! Mögliche Beschädigung der Türdichtung. − Empfi ndliche Oberfl ächen: Öl und Fett dürfen nicht mit Kunststoffteilen und der Türdichtung in Kontakt kommen, da die Oberfl äche porös und spröde werden kann.
  • Seite 30: Tiefkühlung Von Lebensmitteln

    Tiefkühlung von Lebensmitteln Tiefkühlung von Lebensmitteln Fast alle Lebensmittel eignen sich zum Einfrieren, ausgenommen Gemüse, das in ro- hem Zustand verzehrt wird, z. B. Blattsalat. Nur Lebensmittel mit hoher Qualität sind zum Einfrieren geeignet. Portionieren Sie die Lebensmittel für den einmaligen Verbrauch, um getaute Produkte nicht wieder einzufrieren.
  • Seite 31: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung − Reinigen Sie regelmäßig Oberfl ächen, die mit Lebensmitteln und zugänglichen Ablaufsystemen in Kontakt kommen können. WARNUNG! Stromschlaggefahr! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch stromfüh- rende Geräteteile. − Vor Beginn von Reinigungsarbeiten unbedingt den Netzstecker aus der Steckdose ziehen (nicht am Kabel, sondern am Netzstecker ziehen).
  • Seite 32 Reinigung und Wartung Ein Temperaturanstieg während des manuell eingeleiteten Abtau- ens, der Pfl ege und der Reinigung des Gerätes kann die Lagerdauer des Gefrierguts verkürzen. − Nehmen Sie, auch bei einem nur vorübergehenden Abschalten wie bei der Reinigung, das Gefriergut aus dem Gerät, und lagern Sie es dick in Zeitungspapier gewickelt in einem ausreichend kühlen Raum oder einem Kühlschrank.
  • Seite 33: Abtauen Des Kühl- Und Gefrierraums

    Reinigung und Wartung oder Haartrockner oder spitze oder harte Gegenstän- de benutzen. Die Wärmedämmung und der Innen- raum sind kratz- und hitzeempfi ndlich und können schmelzen. − Betreiben Sie keine elektronischen Geräte im Kühl- schrank. Beide Geräte können irreparabel beschädigt werden.
  • Seite 34: Gerät Reinigen

    Reinigung und Wartung Gerät reinigen − Säubern Sie die Ablaufrinne für Kondenswasser im Kühlraum z. B. mit einem Wat- testäbchen bzw. einem Reinigungsdorn. − Den Kühl- und Gefrierraum mit einem milden Reinigungsmittel (z. B. Spülmittel) reinigen und trocknen lassen. − Alle Ausstattungselemente sorgfältig mit einem milden Reinigungsmittel (z. B. Spülmittel) reinigen (Gemüsebehälter, Türfächer, Glaseinlegeböden, Ablagegitter).
  • Seite 35: Glühlampe Auswechseln

    Maßnahmen bei Stromausfall Glühlampe auswechseln GEFAHR! Stromschlaggefahr! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch stromfüh- rende Geräteteile. − Trennen Sie den Kühlschrank vom Stromnetz, indem Sie den Netzstecker ziehen, bevor Sie die Glühlampe auswechseln. Der Glühlampen Typ ist unter „Technische Daten“ auf Seite 41 angegeben.
  • Seite 36: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung Während des Betriebes können Störungen auftreten. Bitte prüfen Sie anhand der fol- genden Tabelle, ob Sie das Problem selbstständig beheben können. Alle anderen Re- paraturen sind unzulässig und der Garantieanspruch erlischt. Wenden Sie sich daher im Störungsfall an unser Service-Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt. Störung Ursache Behebung...
  • Seite 37: Längere Nichtverwendung

    Fehlerbehebung Störung Ursache Behebung Das Gerät steht an − Das Gerät an einer anderen einer direkt von der Stelle aufstellen. Sonne bestrahlten Stelle oder neben einer Wärmequelle. Im unterem Teil Die Lebensmittel kom- − Die Lebensmittel und des Kühlraumes men direkt mit der Behälter von der Rück- sammelt sich Rückwand des Kühlrau-...
  • Seite 38: Transport

    Transport Transport VORSICHT! Verletzungsgefahr! Das Gerät ist sehr schwer. Es besteht die Gefahr von Verlet- zungen durch Überheben. − Transportieren Sie das Gerät nicht alleine, sondern mindestens mit einer weiteren Person. − Ziehen Sie den Gerätestecker aus der Steckdose. − Nehmen Sie sämtliche Lebensmittel und Ausstattungselemente aus dem Kühlraum.
  • Seite 39: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung − Den Temperaturregler in die Position 0 bringen und danach den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. − Demontieren Sie die Türen und die Dichtungen oder kleben Sie die Türen mit Klebeband zu. − Belassen Sie die Schubladen im Gerät, so dass niemand, z. B. ein Kind, in das Gerät klettern kann.
  • Seite 40: Technische Daten

    Produktdatenblatt Name oder Han- MEDION® delsmarke des Lieferanten: Anschrift des MEDION AG Lieferanten: Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Modellkennung: MD 37298 Art des Kühlgeräts: Geräuscharmes Gerät: nein Bauart: frei stehend Weinlagerschrank: nein Anderes Kühlgerät: Allgemeine Produktparameter: Parameter Wert Parameter...
  • Seite 41 Technische Daten Luftschallemissionen Luftschall- (in dB(A) re 1 pW) emissionsklasse Jährlicher Energiever- Klimaklasse: N, ST brauch (in kWh/a)* Mindestumgebungs- Höchstumgebungs- temperatur (in °C), für temperatur (in °C), die das Kühlgerät ge- für die das Kühlge- eignet ist rät geeignet ist Winterschaltung nein Auf Grundlage von Normprüfungsergebnissen über 24 Stunden ermittelter...
  • Seite 42: Eu-Konformitätsinformation

    Ersatzteile Mindestlaufzeit der vom Hersteller 36 Monate ab KaufdatumInn angebotenen Garantie: Scannen Sie den auf dem Energielabel abgebildeten QR Code, um das voll- Weitere Angaben: ständige Produktdatenblatt als Down- load zu erhalten. EU-Konformitätsinformation Hiermit erklärt die Medion AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen befi...
  • Seite 43: Serviceinformationen

    Ersatzteile Serviceinformationen Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht und erwartet funktionieren, wenden Sie sich zunächst an unseren Kundenservice. Es stehen Ihnen verschiedene Wege zur Verfügung, um mit uns in Kontakt zu treten: • In unserer Service-Community treffen Sie auf andere Benutzer sowie unsere Mitarbeiter und können dort Ihre Erfahrungen austauschen und Ihr Wissen weitergeben.
  • Seite 44: Impressum

    Impressum Impressum Copyright © 2022 Stand: 30.03.2022 Alle Rechte vorbehalten. Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Bitte beachten Sie, dass die oben stehende Anschrift keine Retourenanschrift ist.
  • Seite 45: Datenschutzerklärung

    Datenschutzerklärung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir teilen Ihnen mit, dass wir, die MEDION AG, Am Zehnthof 77, D-45307 Essen als Ver- antwortliche Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. In datenschutzrechtlichen Angelegenheiten werden wir durch unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten, erreichbar unter MEDION AG, Datenschutz, Am Zehnthof 77, D-45307 Essen;...
  • Seite 48: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen, oder sich bequem eine Vi- deo-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafi...
  • Seite 49 Vertrieben durch: MEDION AG AM ZEHNTHOF 77 45307 ESSEN DEUTSCHLAND KUNDENDIENST 721027 / 721026 01 928 7661 (Zum regulären Festnetztarif Ihres Telefonanbieters.) www.medion.at JAHRE MODELL: GARANTIE 07/2022 MD 37298...

Inhaltsverzeichnis