Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bei Feststellung Der Folgenden Symptome - Toshiba MMY-MAP0804HT8-E Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

37-DE
SMMS-i
11
BEI FESTSTELLUNG DER FOLGENDEN
SYMPTOME
Überprüfen Sie die nachfolgend beschriebenen Punkte, bevor Sie einen Reparaturservice anfordern.
Symptom
• Trübe, weißliche kalte Luft
oder Wasser ist
ausgetreten.
Außengerät
• Gelegentlich ist ein
Luftaustrittgeräusch zu
hören.
• Manchmal ist ein Zischen
zu hören.
• Ein leichtes Klappern ist zu
hören.
• Die Abluft riecht.
• „
"-Anzeige leuchtet.
Raumgerät
• „
"-Anzeige leuchtet.
• „
"-Anzeige leuchtet.
• Das Innengerät gibt im
Stillstand ein Geräusch
oder kühle Luft ab.
• Beim Einschalten des Klimageräts ist ein
Klacken zu hören.
• Die LCD-Anzeige verschwimmt bei
Berührung.
• Ventilator und Lamellen des Innengeräts
bewegen sich, während das Gerät nicht
in Betrieb ist.
Betrieb beginnt oder stoppt automatisch.
Gerät arbeitet nicht.
Die Luft wird nicht ausreichend gekühlt oder
erwärmt.
Bedienungsanleitung
Ursache
• Der Ventilator des Außengeräts stoppt automatisch und führt den
Abtaubetrieb durch.
• Das Magnetventil arbeitet zu Beginn oder am Ende des Abtaubetriebs.
• Nach Beginn des Betriebs, während des Betriebs, oder gleich nachdem
der Betrieb beendet wurde, sind Geräusche wie das von fließendem
Wasser hörbar, und das Betriebsgeräusch kann unmittelbar nach Beginn
des Vorgangs 2 oder 3 Minuten lang lauter werden.
Es handelt sich um das Fließgeräusch des Kühlmittels oder um das
Ablaufgeräusch des Entfeuchters.
• Dieses Geräusch wird erzeugt, wenn der Wärmetauscher etc. sich auf
Grund einer Temperaturänderung leicht ausdehnen oder
zusammenziehen.
• Verschiedene Gerüche, etwa die von Wänden, eines Teppichs, von
Kleidung, Zigaretten oder Kosmetik setzen sich am Klimagerät fest.
• Wenn der Kühlbetrieb nicht durchgeführt werden kann, weil ein anderes
Innengerät im Heizbetrieb läuft.
• Liegt die Außentemperatur außerhalb des Betriebstemperaturbereichs?
• Wenn der Betriebsmodus vom Klimaanlagen-Administrator fest auf COOL
oder HEAT eingestellt wurde und ein Vorgang durchgeführt wird, der mit
der eingestellten Betriebsweise unvereinbar ist.
• Beim Stoppen des Ventilators zur Vermeidung des Ausblasens kühler Luft
zu Beginn des Heizbetriebs.
• Um die Ansammlung von Öl oder Kältemittel im Stillstand zu vermeiden,
wird die Anlage kurzzeitig mit Kältemittel durchströmt. Dadurch können
Strömungsgeräusche auftreten, oder weißer Dampf kann bei Betrieb des
Innenaggregats im HEAT-Modus bzw. Kaltluft bei Betrieb im COOL-
Modus austreten.
• Das Geräusch entsteht beim Betrieb des Expansionsventils, nachdem das
Gerät eingeschaltet wird.
• Es kann vorkommen, dass die LCD-Anzeige auf Grund von
Reibungselektrizität vorübergehend verschwommen ist.
• Zur Steuerung der Kühlmittelrückgewinnung bei einem nicht in Betrieb
befindlichen Gerät wird manchmal der Ventilator kurzzeitig bei offenen
Lamellen betrieben.
• Ist der Timer auf „ON" oder auf „OFF" geschaltet?
• Stromausfall?
• Ist der Netzschalter ausgeschaltet?
• Ist die Hauptsicherung durchgebrannt oder der Schutzschalter
ausgerastet?
• Wurde die Schutzeinrichtung aktiviert? (Die Betriebsanzeigelampe
leuchtet auf.)
• Ist der Timer auf „ON" geschaltet? (Die Betriebsanzeigelampe leuchtet
auf.)
• Wurden COOL und HEAT gleichzeitig gewählt?
(Auf dem Display der Fernbedienung leuchtet die „
• Liegt die Außentemperatur außerhalb des Betriebstemperaturbereichs?
• Ist der Lufteinlass oder der Luftauslass des Außengeräts versperrt?
• Ist eine Tür oder ein Fenster geöffnet?
• Ist der Luftfilter durch Staub verstopft?
• Ist die Auslasslamelle des Innengeräts auf eine geeignete Position
eingestellt?
• Ist die Luft-Auswahl auf „LOW" „MED" eingestellt und ist die Betriebsart
auf „FAN" eingestellt?
• Handelt es sich bei der Setup-Temperatur um eine geeignete
Temperatur?
• Wurden COOL und HEAT gleichzeitig gewählt?
(Auf dem Display der Fernbedienung leuchtet die „
• Liegt die Außentemperatur außerhalb des Betriebstemperaturbereichs?
– 19 –
SMMS-i
VORSICHT
Wenn irgendeiner der folgenden Umstände auftritt, schalten Sie den Hauptschalter aus und nehmen sofort mit dem
Fachhändler Kontakt auf:
• Der Schalter arbeitet nicht einwandfrei.
• Die Hauptsicherung brennt häufig durch, oder der Schutzschalter wird oft ausgelöst.
• Ein Fremdgegenstand oder Wasser ist in das Gerät eingedrungen.
• Wenn das Klimagerät auch nach Beseitigung der Ursache für die Auslösung der Schutzeinrichtung nicht einwandfrei
arbeitet.
(Die Betriebslampe und
oder
und eine Zahl auf der Fernbedienung angezeigt werden, müssen Sie auch einen qualifizierten Service-
Techniker über den Display-Inhalt informieren.)
• Wenn ein anderer ungewöhnlicher Umstand bemerkt wird.
Bestätigung und Prüfung
Tritt im Klimagerät eine Störung auf, erscheinen auf dem
Anzeigefeld der Fernbedienung ein Fehlercode und die Nummer
des betroffenen Innengeräts.
Der Fehlercode wird nur während des Betriebs angezeigt.
Bedienen Sie das Klimagerät zur Kontrolle wie nachfolgend unter
„Aufrufen des Fehlerverlaufs" beschrieben.
Aufrufen des Fehlerverlaufs
Wenn im Klimagerät eine Störung aufgetreten ist, kann
der Störungsverlauf mittels der im Folgenden
beschriebenen Vorgehensweise aufgerufen werden.
(Im Speicher werden die Störungsverläufe für bis zu
4 Störungen gespeichert.)
Der Verlauf kann sowohl während des Betriebs als
auch bei angehaltenem System aufgerufen werden.
Vorgehensweise
1
"-Anzeige.)
2
3
1. Überprüfen Sie die Störungen nach dem oben beschriebenen Verfahren.
2. Lassen Sie das Klimagerät von einem autorisierten Händler oder von einem qualifizierten Service-(Wartungs-)
Fachmann reparieren oder warten.
3. Weitere Einzelheiten zum Fehlercode werden im Wartungshandbuch erläutert.
"-Anzeige.)
auf der Fernbedienung blinken. Wenn
2
3
Beschreibung
Wenn Sie gleichzeitig
und
für 4 Sekunden oder
länger drücken, erscheint die rechts stehende Anzeige.
Wenn [
Wartungsprüfung] angezeigt wird, wechselt der
Modus in den Störungsverlauf-Modus.
• [01 : Reihenfolge des Störungsverlaufs] wird im CODE No.-
Fenster angezeigt.
• [Fehlercode] wird angezeigt.
• [Die Nummer des fehlerhaften Innengeräts] erscheint unter
UNIT No..
Bei jeder Betätigung der zur Temperatureinstellung verwendeten [
Speicher abgelegten Störungsverlaufe der Reihe nach angezeigt.
Die Zahlen in CODE No. verweisen auf die CODE No. [01] (neueste) bis [04] (älteste).
VORSICHT
Drücken Sie nicht die Taste
, da dann der gesamte Störungsverlauf des Innengeräts gelöscht wird.
Nach Bestätigung drücken Sie die
Taste, um zur normalen Anzeige zurückzukehren.
38-DE
Bedienungsanleitung
und eine Kombination von
,
,
,
Nr. des fehlerhaften
Fehlercode
Innengeräts
TEMP.
ON / OFF
TIMER SET
FAN
MODE
TIME
SAVE
A A
VENT
FILTER
L L
RESET
TEST
SET
CL
SWING/FIX
UNIT LOUVER
1
/
]-Taste werden die im

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis