Installation
Klemmplan
Kleinspannungen
max. 24 VAC / DC
Klemme: Anschluss für:
S1
Temperatur Speicher oben / Einschaltung Sekun-
därpumpe
S2
Temperatur Speicher unten / Ausschaltung Sekun-
därpumpe
S3
Temperatur Zirkulation (optional)
S4
Temperatur Primär- VL
S5
Ladetemperatur
V1
0-10V Signalausgang für die Brenneranforderung (Werk-
seinstellung) o. Störmeldungen. Der Signalausgang kann
zur Ansteuerung von höheren Spannungen über ein poten-
tialfreies Relais (opt. Zubehör) verwendet werden.
V2
0-10V Signalausgang für Zusatzfunktionen Zirkulation o.
Störmeldungen. Der Signalausgang kann zur Ansteue-
rung von höheren Spannungen über ein potentialfreies
Relais (opt. Zubehör) verwendet werden.
S6
Temperatur Primär- RL (optional)
24V Spannungsversorgung
+
Der Anschluss der Masse Leitung erfolgt an dem unteren grauen
Klemmblock.
CAN
Zum Verbinden mehrerer Regler untereinander mit Hilfe
eines CAN Kabels. Anfang und Ende im CAN Bus mit
Widerständen abschließen, die Belegung der CAN Bus
Buchsen ist hierbei beliebig.
Bei nicht drehzahlgeregelten Zirkulationspumpen (Standard/Hocheffizienzpumpen) kann die Spannungsversorgung über das externe Relais
(opt. Zubehör) erfolgen.
7
Netzspannungen
100 - 240VAC 50 - 60 Hz
Klemme:
Anschluss für:
N
Netz Neutralleiter N
L
Netz Außenleiter L
R1
Primärmischer "auf"
R2
Primärmischer "zu"
R3
Spannung (L`) Sekundärpumpe
R4|
Spannung (L`) Primärpumpe
R4
Spannung (L') (230V Dauerspannung über interne
Sicherung)
Der Anschluss der Neutralleiter N erfolgt am Klemmblock N.
Der Anschluss der Schutzleiter PE erfolgt am PE Metall-
klemmblock!