Antiblockierschutz
Ist der Antiblockierschutz aktiviert (täglich, wöchentlich, aus), schaltet der Regler die Ausgänge um 12 Uhr nacheinander für 5 Sekunden ein,
um dem Festsetzen der Pumpe bzw. des Ventils bei längerem Stillstand vorzubeugen.
6. Sonderfunktionen
Programmwahl
Hier wird die für den jeweiligen Anwendungsfall passende Hydraulikvariante ausgewählt und eingestellt.
Die Programmwahl erfolgt normalerweise nur einmalig während der Erstinbetriebnahme durch den Fachmann. Eine falsche Pro-
grammwahl kann zu unvorhersehbaren Fehlfunktionen führen.
Pumpeneinstellungen / Signal V1
In diesem Menü werden die Einstellungen für den drehzahlgeregelten Ausgang V1 vorgenommen.
Pumpen Typ/ Signal Typ
Der verwendete Typ der drehzahlgeregelten Pumpe ist hier einzustellen.
0-10V: Ansteuerung von speziellen Pumpen (z.B. Hocheffizienzpumpen) mittels eines 0-10V Signals.
PWM: Ansteuerung von speziellen Pumpen (z.B. Hocheffizienzpumpen) mittels eines PWM Signals.
Pumpe/ Profil
In diesem Menü können voreingestellte Profile für die Pumpe ausgewählt werden oder unter „Manuell" alle Einstellungen selbst vor-
genommen werden. Auch nach Auswahl eines Profils sind die Einstellungen änderbar.
Signalform
In diesem Menü wird die Art des Aktors eingestellt: Heizungspumpen stellen auf größte Leistung bei kleinem Eingangssignal, Solarpumpen
hingegen liefern bei kleinem Eingangssignal auch wenig Leistung. Solar = normal, Heizung = invertiert.
PWM / 0-10V aus
Dieses Signal /diese Spannung wird ausgegeben, wenn der Aktor ausgeschaltet wird (Aktoren mit Kabelbruchdetektion benötigen eine Min-
destspannung / ein Minimalsignal)
PWM / 0-10V ein
Dieses Signal / diese Spannung benötigt der Aktor um einzuschalten und auf minimaler Drehzahl zu laufen.
PWM / 0-10V max.
Mit diesem Wert kann das maximale Signal/ der maximale Spannungspegel für die höchste Leistung des Aktors angegeben werden, die z.B.
während des Vorspülens oder manuellem Betrieb genutzt wird.
Signal anzeigen
Stellt in einer grafischen und Textübersicht das eingestellte Signal dar.
Drehzahlregelung
Wird die Drehzahlregelung aktiviert, bietet der SLC Plus über eine spezielle interne Elektronik die Möglichkeit, die Drehzahl von Pumpen pro-
zessabhängig zu verändern. Drehzahlgeregelt arbeiten können die PWM und 0-10V Ausgänge.
Diese Funktion sollte nur vom Fachmann aktiviert werden. Je nach eingesetzter Pumpe und Pumpenstufe darf die minimale
Drehzahl nicht zu klein eingestellt werden, da die Pumpe oder das System Schaden nehmen kann. Dazu sind die Angaben der
15
Es werden grundlegende Dinge und erweiterte Funktionen eingestellt.
Die Einstellungen in diesem Menü sollten nur vom Fachmann vor-
genommen werden.