Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeLonghi Pinguino Care4Me Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BESCHREIBUNG DER CST-FERNBEDIENUNG
D9
D2
D8
D6
D1 ON/STANDBY (Ein/Aus) Taste
D2 SILENT-Taste
D3 Luftstromtaste
D4 Verringerungstaste
D5 Countdown-Timer
D6 MODE-Taste
D7 Erhöhungstaste
D8 myEcoReal Feel-Taste
D9 Schwenktaste (Klappenschwenken)
D10 Anzeige-LED
VERWENDUNG DER CST-FERNBEDIENUNG
Die CST-Fernbedienung ist eine innovative Technologie, die dank
des mitgelieferten Sensors eine bessere Regulierung der Behag-
lichkeit ermöglicht.
Zur Optimierung der Behaglichkeit in ihrer Umgebung empfeh-
len wir Ihnen, sie in Ihrer Nähe zu halten.
Die Fernbedienung darf nicht mehr als 10 Meter vom Gerät
entfernt sein (Abb. 10) (auch nicht in Sichtlinie). Der maxi-
male Bereich kann je nach Umgebung niedriger sein. Sie
gehört zur Bluetooth-Geräteklasse 2.
Die CST-Fernbedienung muss mit Sorgfalt behandelt wer-
den. Lassen Sie sie nicht fallen und setzen Sie sie keiner di-
rekten Sonneneinstrahlung oder Wärmequellen aus. Es ist
ratsam, die CST-Fernbedienung auf einem Tisch oder einer
ebenen Fläche abzulegen.
Halten Sie die CST-Fernbedienung nicht lange in der Hand,
um die Lesbarkeit der Sensoren nicht zu beeinträchtigen.
Die CST-Sensoren sind auch dann deaktiviert, wenn sich die
CST-Fernbedienung in einem Abstand von weniger als 1 m
vom Gerät befindet.
Die CST-Fernbedienung ist mit berührungsempfindlichen
Tasten ausgestattet.
Die CST-Fernbedienung ist mit einer zweifarbigen integrier-
ten LED (D10) (weiß/rot) ausgestattet. Weiße Anzeigen wer-
den für Folgendes verwendet:
D3
D5
D4
D7
-
zur Anzeige der Berührung jeder Taste mit 3 schnellen
C17
Blinksignalen
C15
-
zur Anzeige der Datenübertragung mit Blinksignalen
C8
alle 30 Sekunden
C17
D10
-
zur Anzeige des Beginns der Kopplungsphase mit pe-
C10
C15
riodischem Blinken
C8
D1
-
zur Anzeige des guten Zustands der Batterien
C14
Die gleichen Anzeigen, aber in roter Farbe, bedeuten, dass
C10
die Batterien zu schwach werden.
C16
Hinweis: Die Fernbedienung kann sicher im entsprechenden
C14
Fach (A11) untergebracht werden.
C16
C3
EIN- UND AUSSCHALTEN DES GERÄTES
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
C2
Berühren Sie die
C3
magerät eingeschaltet wird, beginnt es im gleichen Modus
zu arbeiten wie vor dem Ausschalten.
C2
Berühren Sie die
das Gerät auszuschalten.
Hinweis: Schalten Sie das Gerät niemals durch Ziehen des
Steckers aus. Schalten Sie es immer aus, indem Sie die
STANDBY-Taste (D1) berühren und einige Minuten warten, bevor
Sie den Stecker ziehen. Nur so führt das Gerät die Standardprü-
fungen durch.
AUSWAHL DER BETRIEBSARTEN
Die auf der CST-Fernbedienung über die MODE-Taste (D6) ver-
fügbaren Betriebsarten entsprechen denen auf dem Gerätebe-
dienfeld (C).
AUSWAHL DER TEMPERATUREN
Berühren Sie im Klimatisierungsmodus die Taste (D4) oder
(D7), um die gewünschte Temperatur auszuwählen.
AUSWAHL DES LUFTSTROMS
Berühren
Sie im Klimatisierungs- und Ventilatormodus die
Taste (D3), um den gewünschten Luftstrom auszuwählen.
Die verfügbaren Luftströme sind:
Minimaler Luftstrom: wenn ein möglichst ge-
räuscharmer Betrieb gewünscht wird.
Mittlerer Luftstrom: wenn der Geräuschpegel
niedrig, aber mit gutem Komfort sein muss.
Maximaler Luftstrom: für maximale Leistung.
Luftstrom-Automatik
matisch den Luftstrom in Abhängigkeit von der
gewählten Temperatur und den Umgebungsbe-
dingungen. Diese Auswahl ist nur im Klimatisie-
rungsmodus verfügbar.
37
C5
C6
C7
C5
C9
C6
C7
C12
C9
C17
C13
C15
C12
C8
C11
C10
C13
C4
C14
C11
C1
ON/STANDBY-Taste (D1). Wenn das Kli-
C16
C4
C1
ON/STAND-BY-Taste (D1) erneut, um
C3
C2
:
Das Gerät wählt auto-
C5
C6
C7
C9
C12
C13
C11
C4
C1
EIN/

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pacex130cstwifi

Inhaltsverzeichnis