Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftfilterreinigung - Ferm PGM1008 Originalbetriebsanleitung

4-stroke generator 2000w 6.5hp
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PGM1008:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
eine unter dem Motor aufgestellte Schale
abfließen lassen.
Dichtungen kontrollieren, ggf. erneuern.
Ablass stopfen wieder anbringen und Motor
wieder mit sauberem Öl füllen.
Einfüllverschluss wieder anbringen.
Zündkerzeninspektion
Abb. 3
Zündkerzenkappe lösen und eventuell
vorhandenen Schmutz aus dem
Kerzenbereich entfernen.
Zündkerze (17) mit dem mitgelieferten
Kerzen schlüssel entfernen.
Zündkerze überprüfen. Sie sollte eine
gelbbraune Farbe aufweisen.
Elektrodenabstand mit einer geeigneten Lehre
messen. Der Abstand sollte 0,7 – 0,8 mm
betragen. Abstand nötigenfalls durch
vorsichtiges Verbiegen der seitlichen
Elektrode korrigieren.
Zündkerze erneuern, wenn die Elektroden
abgenutzt sind oder der Isolator geborsten
oder abgeblättert ist.
Zündkerze vorsichtig von Hand einsetzen,
damit das Gewinde nicht ausreißt.
Zündkerze mit dem richtigen Drehmoment
einsetzen: 20 Nm.
Zündkerzenkappe anbringen.
Auspuffabschirmblech
Auspuff abkühlen lassen.
Das Auspuffabschirmblech kann durch
Kohleablagerungen blockiert sein.
Schraubverschluss lösen und
Auspuffabschirmblech entfernen.
Abschirmblech mit einer Drahtbürste reinigen
und wieder anbringen.
Auspuffabschirmblech erneuern, falls es
beschädigt wurde.

Luftfilterreinigung

Luftfilterdeckel (16) entfernen.
Filterelement entfernen und gründlich in
Lösungsmittel waschen.
Eine geringe Ölmenge auf das Filterelement
gießen und überschüssiges Öl vorsichtig
ausdrücken.
Filterelement und Luftfilterdeckel erneuern.
Vergewissern Sie sich, dass der Filterdeckel
rundherum dicht ist.
Motor nicht ohne eingebautes
Filterelement laufen lassen.
Ferm
Niemals einen nassen Filter (mit
Lösungsmittel) am Gerät anbringen.
Kraftstoffhahn
Um den Kraftstoffhahnfilter auszubauen,
braucht lediglich die Schale unten am
Kraftstoffbehälter entfernt zu werden.
Zum Ausbau des Hahns ist ein kleiner
Schlüssel zu verwenden.
Filter und Schale reinigen und waschen bzw.
erneuern.
Fehlersuche
Grundkontrollen
Vergewissern Sie sich, dass ausreichend
Kraftstoff vorhanden ist.
Vergewissern Sie sich, dass der
Kraftstoffhahn geöffnet ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Motorschalter
auf "On" steht.
Vergewissern Sie sich, dass der Ölstand
stimmt.
Der Stromerzeuger ist mit einem Ölsensor
ausgestattet. Bei zu niedrigem Ölstand kann
der Stromerzeuger nicht angelassen werden.
Zündkerze entfernen, Zündkerzenkabel
anschließen und am Generator erden.
Vorsichtig am Anlasserkabel ziehen und auf
Funkenbildung achten. Entstehen keine
Funken, Zündkerze erneuern.
Zündkerze ist OK, doch der Motor läuft nicht
an
Kontrollieren, ob Kraftstoffhahnfilter sauber ist.
Kontrollieren, ob Kraftstoffleitung sauber ist.
Kontrollieren, ob Vergaser nicht verstopft ist.
Motor läuft nicht an
Zündkerze reinigen oder erneuern.
Zündsystem kontrollieren – wenn fehlerhaft,
Kontakt mit dem Servicecenter aufnehmen.
Kompression kontrollieren – wenn zu gering,
Kontakt mit dem Servicecenter aufnehmen.
Auf lockeren Zylinderkopf kontrollieren –
Bolzen anziehen.
Auf beschädigte Zylinderkopfdichtung
kontrollieren – ggf. erneuern.
reinigung
Reinigen Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem
weichen Tuch, am besten nach jeder Benutzung.
Halten Sie die Belüftungsöffnungen frei von Staub
und Schmutz.
DE
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pgm1008

Inhaltsverzeichnis