Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Zelmer ZCM8121 MAESTRO BARISTA Benutzerhandbuch

Zelmer ZCM8121 MAESTRO BARISTA Benutzerhandbuch

Automatische kaffeemaschine

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 35
ZCM8121 MAESTRO BARISTA
INSTRUKCJE UŻYTKOWANIA
PL
Automatyczny ekspres do kawy
USER MANUAL
EN
Super Automatic Espresso Machine
BENUTZERHANDBUCH
DE
Automatische Kaffeemaschine
ИНСТРУКЦИЯ ПО ПРИМЕНЕНИЮ
RU
Автоматическая кофемашина
INSTRUCȚIUNI DE UTILIZARE
RO
Espressor de cafea automat

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Zelmer ZCM8121 MAESTRO BARISTA

  • Seite 35: Allgemeine Sicherheitshinweise

    ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Niemals die Kaffeemaschine, den Stecker oder das Netzkabel in Wasser oder eine andere Flüssigkeit tauchen. Lesen Sie die Bedienungsanleitung für das Gerät sorgfältig durch und bewahren Sie diese zum späteren Nachschlagen Schützen Sie die elektrischen Anschlüsse vor Wasser. auf.
  • Seite 36 WICHTIGE HINWEISE INHALTSVERZEICHNIS • Diese Kaffeemaschine ist für den Haushaltsgebrauch konzipiert und sollte unter keinen Umständen 1. VORBEREITUNG DER KAFFEEMASCHINE ....................72 für den gewerblichen oder industriellen Gebrauch verwendet werden. Jegliche unsachgemäße 1.1. Wassertank füllen ............................72 Verwendung oder Handhabung des Geräts führt zum Erlöschen der Garantie. 1.2.
  • Seite 37: Vorbereitung Der Kaffeemaschine

    1. VORBEREITUNG DER KAFFEEMASCHINE 1.4. Auffüllen des Behälters für gemahlenen Kaffee 1.1. Wassertank füllen 1. Öffnen Sie den Deckel des Behälters für gemahlenen Kaffee (12) und füllen Sie die gewünschte Menge an gemahlenem Kaffee ein. 1. Den Wassertank (6) herausnehmen. Ziehen Sie den Wassertank am Gri- Wichtig: Beachten Sie, dass immer nur ein Kaffee auf einmal zubereitet ff (7) heraus.
  • Seite 38: Vor Der Erstinbetriebnahme

    Um den Wasserfilter einzusetzen, gehen Sie wie folgt vor: 4. Setzen Sie den Wassertank wieder in die Kaffeemaschine ein. Prüfen Sie, ob der Wassertank richtig eingesetzt ist. 1. Spülen Sie den neuen Wasserfilter in einem Wasserbehälter aus. 5. Schließen Sie die Kaffeemaschine an die Steckdose an. 2.
  • Seite 39: Kaffeemaschine Einstellen

    3. KAFFEEMASCHINE EINSTELLEN Mittel 3.1 Temperatur einstellen Die Kaffeetemperatur kann individuell eingestellt werden. Hart Wenn die Kaffeemaschine an der Steckdose angeschlossen ist, gehen Sie wie unten beschrieben vor: Sehr hart 1. Wenn die Kaffeemaschine eingeschaltet ist, berühren Sie das Symbol , um sie auszuschalten.
  • Seite 40: Wasserfilter Aktivieren

    3.4. Wasserfilter aktivieren 2. Berühren Sie 3 Sekunden lang das Symbol für das Getränk, das Sie zubereiten möchten. Wenn der Filter verwendet wird, verlängert sich der Zeitraum zwischen den Entkalkungsvorgängen. Daher empfiehlt es sich, ihn zu aktivieren, damit die Kaffeemaschine erkennt, dass er installiert ist. In der Standardeinstellung ist der Wasserfilter ab Werk deaktiviert.
  • Seite 41: Pieptöne Deaktivieren / Aktivieren

    4. Berühren Sie das Symbol , um Ihre Wahl zu 2. Berühren Sie das Symbol 3 Sekunden lang. Die Kontrol- bestätigen. llampe leuchtet auf. Alle Kontrolllampen werden wieder erlöschen. Ein Piepton ist zu hören und die Kontrolllampe des Symbols blinkt 3.
  • Seite 42: Kaffeestärke Wählen

    3. Berühren Sie das Symbol wiederholt. Die Füllstandskontrolllampen leuchten bei jeder Berührung nacheinander auf. 3. Berühren Sie das Symbol wiederholt. Die Füllstandskontrolllampen leuchten bei jeder Berührung nacheinander auf. 4. Um ein Getränk mit der von Ihnen eingestellten Wassermenge zuzubereiten, wählen Sie die Einstellung für den maximalen Füllstand (3 LEDs leuchten). * Die auf “Maximum”...
  • Seite 43: Zubereitung Von Kaffee

    5. Berühren Sie das Symbol wiederholt, um 3. Um nur eine Tasse zuzubereiten, berühren Sie das Symbol ein- mal. Die Kontrolllampe an der unteren Tasse leuchtet auf. die eingestellte Kaffeestärke zu ändern. 6. Wenn Sie gemahlenen Kaffee verwenden möchten, der direkt in den Behälter für gemahlenen Kaffee (12) eingefüllt wird, berühren Sie das Symbol 4.
  • Seite 44: Zubereitung Von Heißwasser Für Getränke

    4.5. Zubereitung von Heißwasser für Getränke 4.6. Zubereitung von Getränken mit Dampf Dampf kann zum Aufschäumen von Milch für die Zubereitung von Cappuccino, Café Latte oder zum Erhitzen von Getränken verwendet werden. 1. Stellen Sie eine Tasse unter die Heißwasserauslaufdüsen. 1.
  • Seite 45: Pflege Und Reinigung

    5. PFLEGE UND REINIGUNG 4. Warten Sie einige Sekunden, bis die Kontrolllampe des Symbols 5.1. Tropfschale leeren permanent leuchtet. Wenn die Tropfschale (4) voll ist, ist der rote Schwimmer (5) durch die Abdeckung sichtbar und zeigt an, dass die Tropfschale geleert und gereinigt werden sollte. 5.
  • Seite 46: Einfüllöffnung Für Gemahlenen Kaffee Reinigen

    5.5. Wasserkreislauf mit Tabletten reinigen 8. Reinigen Sie die Filter mit besonderer Sorgfalt. Wichtig: Damit Ihre Kaffeemaschine lange Zeit richtig funktioniert, ist es sehr wichtig, dass die inneren Teile regelmäßig gereinigt werden. Die Tabletten werden je nach Modell mitgeliefert oder können beim Kundendienst oder im Fachhandel erworben werden (siehe Abschnitt “Zubehör”).
  • Seite 47: Kaffeemaschine Entkalken

    5.6. Kaffeemaschine entkalken h) Nach einer bestimmten Zeit (etwa 12 Minuten) leuchtet die Kontrolllampe des Symbols auf. Nehmen Sie den Wassertank heraus, entleeren Sie ihn und füllen Sie frisches Wasser Wichtig: Damit Ihre Kaffeemaschine lange Zeit richtig funktioniert, es ist bis zum maximalen Füllstand ein.
  • Seite 48: Milchaufschäumer Reinigen

    1. Setzen Sie den Milchaufschäumer in eine Tasse oder einen Behälter mit 6.1. Reinigungstabletten heißem Wasser ein. Zubehör-Code (Kundendienst): ZCMA010P* Name des Zubehörs (Fachhandel): Zelmer cleaning tablets for coffee makers ZCMA010P – 10 pcs 6.2. Entkalkungsmittel 2. Berühren Sie das Symbol , um die Kaffeemaschine einzuschalten.
  • Seite 49: Fehlerbehebung

    Ein Entkalkungsvorgang muss Gehen Sie wie im Abschnitt “Kaffeemaschine Wasserleck Tropfschale voll und läuft über Entnehmen Sie die Tropfschale und durchgeführt werden. entkalken” beschrieben vor. entleeren Sie sie (siehe Abschnitt “ Tropfschale entleeren”) Die Kaffeemaschine steht nicht auf Stellen Sie die Kaffeemaschine auf einer ebenen Fläche eine ebene und stabile Fläche Die Abdeckung des...

Inhaltsverzeichnis