IX. Fehlerbehebung
Reparieren oder zerlegen Sie die Klimaanlage nicht selbst. Die nicht-qualifizierte Reparatur führt zur
Stornierung der Garantiekarte und kann Schäden an Verwendern oder deren Eigentum verursachen.
Probleme
Die Klimaanlage funktioniert
nicht.
Die Kühlwirkung ist nicht
ausreichend
Hoher Lärmpegel
Der Kompressor funktioniert
Gründe
Es ist kein Strom verfügbar.
Die Wasser-Füllstandsanzeige blinkt.
Die Raumtemperatur ist zu niedrig oder
zu hoch
Im Kühl-Modus ist die Raumtemperatur
niedriger als die eingestellte Temperatur;
im Heizbetrieb ist die Raumtemperatur
höher als die eingestellte Temperatur.
Im Entfeuchtungsmodus ist die
Umgebungstemperatur niedrig.
Direktes Sonnenlicht ist vorhanden.
Türen oder Fenster sind geöffnet, es sind
viele Menschen anwesend, oder im
Kühlbetrieb sind andere Wärmequellen
vorhanden.
Der Filtersieb ist verschmutzt.
Der Luftein oder -Auslass ist behindert.
Die Klimaanlage steht nicht auf einer
ebenen Fläche.
Die Frosterzeugung beginnt.
Lösungen
Schalten Sie das Gerät ein, nachdem
Sie es an eine Steckdose mit
Stromanschluss angeschlossen haben.
Entleeren Sie das Wasser das sich im
Inneren des Geräts befindet.
Es wird empfohlen, das Gerät bei
einer Temperatur von 7-35°C (44-95
℉) in Betrieb zu nehmen.
Ändern Sie die eingestellte
Temperatur.
Das Gerät wird in einem Raum mit
einer Umgebungstemperatur von über
17 ℃ (62 ℉) aufgestellt.
Schließen Sie den Vorhang.
Schließen Sie Türen und Fenster und
fügen Sie eine neue Klimaanlage
hinzu.
Reinigen oder ersetzen Sie den
Filtersieb.
Beseitigen Sie die Hindernisse.
Stellen Sie die Klimaanlage auf einen
flachen und stabilen Platz (um den
Lärm zu reduzieren).
Warten Sie 3 Minuten, bis die
22