Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnmeldungen

Für die folgenden Parameter können am Tango M2 Grenzwerte eingestellt werden.
Wurde ein Grenzwert festgelegt und überschreitet ein Messwert diesen Grenzwert, so hören Sie am Ende der Messung fünf
Pieptöne. Der alarmauslösende Messwert wird gelb dargestellt.
Alarme durch Überschreitung von Grenzwerten aus Normen haben Vorrang vor benutzerdefinierten Alarmen, falls sie
gleichzeitig auftreten. Allerdings löst der benutzerdefinierte Alarm den Alarmton (5 Pieptöne) aus. Der Tango M2 versucht
zwar, möglichst beide Alarme anzuzeigen, aber der Alarm durch Überschreiten der Grenzwerte aus Normen hat in jedem Fall
Vorrang.
Menüpunkt
Dies sind die Wahlmöglichkeiten: 1) "AUS", 2) für den systolischen Druck im DKA-Modus: 50 bis 270 mmHg
SYS Hoch
Legen Sie fest, bei welchem Abfall des systolischen Drucks im Vergleich zur vorangegangenen Messung Alarm
SYS-Abfall
DIA Hoch
Dies sind die Wahlmöglichkeiten: "AUS" oder ein diastolischer Druck zwischen 20 und 160 mmHg,
HF Hoch
Dies sind die Wahlmöglichkeiten: "AUS" oder eine Herzfrequenz von 40 bis 200 Schlägen/Minute,
Beenden
Definieren Sie den oberen Grenzwert für einen systolischen Blutdruckalarm.
oder 3) für den systolischen Druck im OSC-Modus: von
50 bis 260 mmHg, Einstellung in 10-mmHg-Schritten.
Dies sind die Wahlmöglichkeiten: "AUS" oder ein Abfall von 10 bis 100 mmHg,
Der Alarm erlischt, wenn an einem neuen Patienten gemessen wird.
Definieren Sie den oberen Grenzwert für einen diastolischen Blutdruckalarm.
Definieren Sie den HF-Grenzwert für die Alarmauslösung.
Hiermit kehren Sie zum Hauptmenü zurück.
Einstellmöglichkeiten
(Standardeinstellung)
AUS
(Standardeinstellung)
ausgelöst werden soll.
AUS
(Standardeinstellung)
Einstellung in 5-mmHg-Schritten.
AUS
(Standardeinstellung)
Einstellung in 10-mmHg-Schritten.
AUS
(Standardeinstellung)
Einstellung in 10er-Schritten.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis