Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Saeco MAGIC M2 Bedienung Und Wartung Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NR. OPT MENÜOPTION
8.2.3
Test Output
8.2.4
Test Touchscreen
8.2.5
Boilerentleerung
8.2.6
Überprüfung der
Maschinenparameter
8.2.7
Auswahl beendet
8.2.8
Automatischer Test
8.2.9
Reset bei der ersten
Einschaltung
8.2.10
Reboot des Systems
8.3
Einstellungen von
Datum und Uhrzeit
8.4
Sprachen
8.5
Benutzerprofile
8.6
Netzwerk
8.6.1
Wlan
Beschreibung
Damit können die Funktion der verschiedenen Geräteteile getestet werden.
Die prüfbaren Bauteile werden angezeigt.
Den Bauteil auswählen, der getestet werden soll.
Aus Sicherheitsgründen sind die Tests bei geschlossener Tür durchzuführen.
Die Taste der Komponente gedrückt halten, um sie zu aktivieren und ihre Funktion zu prüfen.
Lässt man die Taste los, wird die Komponente deaktiviert.
Damit wird die Funktion des Touchscreens geprüft.
Mit dem Finger auf den Touchscreen tippen und ziehen.
Jede Berührung hinterlässt eine Spur in einer anderen Farbe.
Der Kessel kann entleert werden.
Nicht verfügbar.
Es gibt alle Getränke zu Testzwecken aus.
Ermöglicht das Zurücksetzen des Geräts auf die Werkseinstellungen.
Alle statistischen Daten, die Störungsliste und die vorgenommenen Einstellungen gehen verloren.
Nicht verfügbar.
Datum und Uhrzeit werden für die Aufzeichnung von Ereignissen (z. B. Störungen,...), für
die Verwaltung von geplanten Waschvorgängen und für Wartungsberichte verwendet.
Aktuelles Datum und Uhrzeit einstellen.
Die Standardsprache für die Anzeige von Meldungen und Menüs der Benutzeroberfläche
kann geändert werden.
Einige Sprachen sind für die Funktion „Sprache ändern" verfügbar.
Mit Hilfe von Zugangsprofilen kann die Verwendung bestimmter Programmierfunktionen
aktiviert / deaktiviert werden.
Das Zugriffsprofil stellt sicher, dass nur die für dieses Profil freigegebenen Funktionen
verwendet werden können.
Jedes Profil hat ein Zugriffspasswort.
Die Default-Passwörter sind:
Techniker (4444),
Benutzer (1111)
Fortgeschrittene Programmierfunktionen sollten nur Personen mit spezifischen Kenntnissen
über das Gerät (technisches Personal) und Hygienevorschriften vorbehalten sein.
Mit dieser Funktion können Sie das Zugangspasswort für jedes Benutzerprofil ändern;
tippen Sie auf das Tastatursymbol, um das Passwort zu ändern.
Die Netzkonfigurationen variieren je nach gewähltem Netz und den verwendeten
Netzschutzmaßnahmen.
Aktiviert und konfiguriert die Wlan-Verbindung des Geräts.
Aktivieren Sie die Wlan-Verbindung, um das Gerät mit einem Wi-Fi-Netzwerk zu verbinden.
Das Gerät unterstützt die wichtigsten Wlan-Sicherheitssysteme (Verschlüsselung).
Die „Open" Verschlüsselung garantiert keinerlei Schutz.
Wenn Sie die Wlan-Verbindung aktivieren, werden die verfügbaren Wlan-Netzwerke angezeigt, mit
denen Sie sich verbinden können.
Wählen Sie den Namen des Wlan-Netzes (SSID), mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten;
wenn das Wlan-Netz versteckt ist, müssen Sie den Namen (SSID) kennen und ihn manuell eingeben.
Netzwerkparameter (z.B. IP-Adresse,...) können sein:
- automatisch zugewiesen (DHCP)
oder
- manuell zugewiesen.
Um die Netzwerkparameter automatisch zuzuweisen, muss ein DHPC-Server im Netzwerk vorhanden
sein.
Die Schutzparameter und das Passwort für den Zugriff auf das Wlan-Netzwerk müssen manuell
eingestellt werden.
Die MAC-Adresse ist eine eindeutige, vom Hersteller zugewiesene Adresse, mit der die
Netzwerkkarte des Geräts identifiziert wird.
Die MAC-Adresse kann nicht geändert werden.
Deutsch
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Magic b2Magic m1Magic b1

Inhaltsverzeichnis