Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Saeco MAGIC M2 Bedienung Und Wartung Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NR. OPT MENÜOPTION
3.4
Einstellungen des
Inputs
3.4.1
Einstellung für den
festen Kaffeesatz
3.5
Einstellungen des Outputs
3.5.1
Einstellungen für
Espresso
3.6
Wartung
3.6.1
Automatisches
Spülen
3.6.2
Einstellungen für das Entkalken
3.6.3
Einstellungen für den Wasserfilter Ermöglicht die Verwaltung des Wasserfilters.
3.7
Andere Einstellungen
4
Maschineninformation
en
4.1
Defekte
4.1.1
Aktueller Status
4.1.2
Störungshistorie
4.1.3
Vorfallhistorie
4.2
Statistiken
4.2.1
Anzeige der
Statistiken
4.2.2
Statistiken anzeigen
4.2.3
Artikelnummern für
Getränke
4.3
Favoritenmenü
4.3.1
Favoritenliste
4.3.2
Favoriten löschen
Beschreibung
Einer neuen Playlist ist ein Name zuzuweisen.
Der Inhalt der Playlist kann wiedergegeben werden:
zufällig
oder zyklisch
Mit der Funktionsgruppe können Sie den Betrieb bestimmter Sensoren im Gerät
einstellen.
Aktiviert / deaktiviert die Zählung von Kaffeesätzen, was die Meldung „Kaffeesatz voll" verwaltet.
Sie können den Füllstand des Auffangschale für den Kaffeesatz über das Statusfenster des
Geräts überprüfen.
Ermöglicht das Bearbeiten der Einstellungen an Aktuatoren, an der Espressogruppe und der Beleuchtung.
Vormahlung: aktiviert / deaktiviert das Mahlen des Kaffees für die nächste Auswahl. Das
Vormahlen verkürzt die Zubereitungszeit für die nächste Auswahl mit gemahlenem Kaffee.
Das Vormahlen beeinträchtigt das Aroma der nächsten Getränkewahl mit gemahlenem
Kaffee.
Wartungs- und Spülungshinweise.
Es besteht die Möglichkeit, die Programmierung der automatischen Spülzyklen am Gerät zu aktivieren / deaktivieren.
Programmieren Sie die Art der Spülung, die an einem bestimmten Tag und zu einer bestimmten Uhrzeit durchgeführt
werden soll.
Automatische Spülgänge können hinzugefügt und entfernt werden.
Automatische Spülungen verwenden heißes Wasser. Halten Sie Ihre Hände nicht in den Ausgabebereich:
Verbrennungsgefahr.
Während der Spülung wird eine Meldung mit dem Fortschritt des Vorgangs angezeigt.
Ermöglicht die Änderung des Wasserhärtegrads.
ZUGANG ZUR PROGRAMMIERUNG BEI GESCHLOSSENER TÜR
Aktiviert / deaktiviert den Zugriff auf die Programmiermenüs bei geschlossener Tür.
Das Gerät ist mit verschiedenen Sensoren zur Kontrolle der einzelnen Funktionsgruppen
ausgerüstet.
Wird eine Störung festgestellt, zeigt die Maschine die Art der Störung und die Maschine
wird (oder Teile davon) außer Betrieb gesetzt.
Die ermittelten Störungen werden in entsprechenden Zählern gespeichert.
Zeigt Störungen im Gerät an.
Wenn keine Störungen vorhanden sind, ist die Liste leer.
Mit dieser Funktion kann die Störungsliste angezeigt werden; die Störungsliste zeigt den
Namen der Störung mit dem jeweiligen Datum und der Uhrzeit an.
Mit dieser Funktion kann die Liste der registrierten Störungen zurückgesetzt werden.
Mit dieser Funktion ist es möglich, die vom Gerät aufgezeichneten Ereignisse zu
betrachten und zu filtern.
Mit dieser Funktion kann die Liste der registrierten Vorfälle zurückgesetzt werden.
Es ermöglicht die Anzeige und Verwaltung von Statistiken und Zählern.
Zeigt Statistiken über die Auswahlen an (z. B. Anzahl der getätigten Auszahlungen,
Datum und Uhrzeit der letzten Auszahlung,...).
Hier werden die gespeicherten Statistiken der Getränkewahlen zurückgesetzt.
Ermöglicht das Nummerieren der Getränke, womit das Getränk mit der Wahlnummer in
der Statistik übereinstimmt.
Die „Favoriten" sind Verknüpfungen zu den häufig verwendeten Funktionen.
Nach Hinzufügen einer Funktion zu den „Favoriten", genügt es, die „Favoriten"
einzublenden und auf die Funktion zu tippen, um schnell darauf zugreifen zu können.
Zeigt alle häufig verwendeten Funktionen an, die unter „Favoriten" gespeichert wurden.
Auf die Funktionen tippen, um auf sie zuzugreifen.
Um eine Funktion aus der Favoritenliste zu entfernen, tippen Sie auf die Funktion, die Sie
entfernen möchten.
Um alle Funktionen aus der Liste der „Favoriten" zu entfernen, tippen Sie auf „Alle löschen".
Deutsch
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Magic b2Magic m1Magic b1

Inhaltsverzeichnis