Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl FS 300 Gebrauchsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FS 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

deutsch
Bei der Arbeit in Gräben, Senken oder
unter beengten Verhältnissen stets für
ausreichenden Luftaustausch sorgen –
Lebensgefahr durch Vergiftung!
Bei Übelkeit, Kopfschmerzen,
Sehstörungen (z.B. kleiner werdendes
Blickfeld), Hörstörungen, Schwindel,
nachlassender Konzentrationsfähigkeit,
Arbeit sofort einstellen – diese
Symptome können unter Anderem
durch zu hohe Abgaskonzentrationen
verursacht werden – Unfallgefahr!
Motorgerät lärm- und abgasarm
betreiben – Motor nicht unnötig laufen
lassen, Gasgeben nur beim Arbeiten.
Nicht rauchen bei der Benutzung und in
der näheren Umgebung des
Motorgerätes – Brandgefahr!
Aus dem Kraftstoffsystem können
entzündliche Benzindämpfe
entweichen.
Während der Arbeit entstehende
Stäube, Dunst und Rauch können
Gesundheit gefährdend sein. Bei starker
Staub- oder Rauchentwicklung
Atemschutz tragen.
8
Falls das Motorgerät nicht
bestimmungsgemäßer Beanspruchung
(z.B. Gewalteinwirkung durch Schlag
oder Sturz) ausgesetzt wurde,
unbedingt vor weiterem Betrieb auf
betriebssicheren Zustand prüfen – siehe
auch „Vor dem Starten".
Insbesondere die Dichtheit des
Kraftstoff-Systems und die Funktions-
tüchtigkeit der Sicherheitseinrichtungen
prüfen. Motorgeräte, die nicht mehr
betriebssicher sind, auf keinen Fall
weiter benutzen. Im Zweifelsfall
Fachhändler aufsuchen.
Nicht mit Startgaseinstellung arbeiten –
die Motordrehzahl ist bei dieser
Gashebelstellung nicht regulierbar.
Niemals ohne für
Gerät und
Schneidwerkzeug
geeigneten Schutz
arbeiten –
Verletzungsgefahr durch
weggeschleuderte Gegenstände!
Gelände überprüfen:
Feste Gegenstände –
Steine, Metallteile, o. Ä.
können weggeschleudert
werden – Verletzungs-
gefahr! – und können das
Schneidwerkzeug sowie Sachen (z.B.
parkende Fahrzeuge, Fensterscheiben)
beschädigen (Sachbeschädigung).
In unübersichtlichem, dicht
bewachsenem Gelände besonders
vorsichtig arbeiten.
Beim Mähen in hohem Gestrüpp, unter
Gebüsch und Hecken: Arbeitshöhe mit
dem Schneidwerkzeug mind. 15 cm –
Tiere (z.B. Igel) nicht gefährden.
Vor dem Verlassen des Gerätes:
Motor abstellen.
Schneidwerkzeug regelmäßig, in kurzen
Abständen und bei spürbaren
Veränderungen sofort überprüfen:
Motor abstellen, Gerät sicher
festhalten, Schneidwerkzeug zum
Abbremsen auf den Boden drücken
Zustand und festen Sitz überprüfen,
auf Anrisse achten
Schärfzustand beachten
schadhafte oder stumpfe
Schneidwerkzeuge sofort
auswechseln, auch bei
geringfügigen Haarrissen, bei
Metall-Schneidwerkzeugen
Klangprobe durchführen
FS 300, FS 350, FS 400, FS 450, FS 480

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fs 350Fs 400Fs 450Fs 480

Inhaltsverzeichnis