Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlermeldungen - Feig Electronic TST WU Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TST WU:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Torsteuerung

11 Fehlermeldungen

Fehler können, sofern sie sich nicht selbständig zurück setzen, quittiert werden.
ACHTUNG
Es muss zuerst die Ursache des Fehlers beseitigt werden, bevor die entsprechende Meldung quittiert wird.
Å
Dazu betätigt man die
STOP-Taste und hält sie fest und drückt anschließend den NOT-AUS-Taster ein.
Å
Alternativ kann auch die
STOP-Taste für ca. 5 Sekunden betätigt werden.
Nr.
Beschreibung
F.000
Torposition außerhalb oben
F.005
Torposition außerhalb unten
F.010
Folientastatur Kurzschluss
F.020
Laufzeit überschritten (während
Auffahrt, Zufahrt oder Totmann)
F.021
Testung der Notöffnung
fehlgeschlagen
F.030
Schleppfehler
(Positionsänderung des Tores
ist geringer als erwartet)
F.031
erfasste Drehrichtung weicht
von der erwarteten
Drehrichtung ab
F.033
Positionsgeber-Protokolle
fehlerhaft
FEIG ELECTRONIC GmbH
Montageanleitung
Mögliche Fehlerursache
• zu kleiner Parameterwert für oberen Notendschalter → P.239 vergrößern
• oberer Endschalterbereich (Endschalterband) zu klein → P.233 vergrößern
• mechanische Bremse defekt oder falsch eingestellt
• zu kleiner Parameterwert für unteren Notendschalter → P.229 vergrößern
• unterer Endschalterbereich (Endschalterband) zu klein → P.223 vergrößern
• mechanische Bremse defekt oder falsch eingestellt
Folientastatur AUF oder ZU hat einen Kurzschluss
• aktuelle Motorlaufzeit hat eingestellte maximale Laufzeit (P.410 (AUF-Fahrt), P.415 (ZU-Fahrt), P.419
(Totmann-Fahrt)) überschritten, eventuell Tor schwergängig oder blockiert.
• Tor schwergängig oder blockiert
• bei Einsatz von mechanischen Endschaltern hat einer der Endschalter nicht ausgelöst
• Die max. zulässige Laufzeit (P.490) während der Testung wurde überschritten.
• Service rufen
• Tor oder Motor ist blockiert
• zu geringe Leistung für Anzugsmoment
• zu geringe Geschwindigkeit
• Mechanischer Endschalter wurde nicht verlassen oder ist defekt
• Befestigung zur Achse des Absolutwertgebers oder des Inkrementalgebers nicht festgezogen
• falsches Positioniersystem ausgewählt (P.205)
• eine Motorphase fehlt
• Die Bremse löst nicht
• Einstellung der Fehlererkennungszeit (P.430 oder P.450) zu niedrig
• bei Einsatz von Inkrementalgebern: Kanal A und B vertauscht
• Motordrehsinn wurde gegenüber Eichung vertauscht → Endlagen neu einlernen (P.210 = 5)
• Zu starkes "Durchsacken" beim Losfahren, Bremse löst zu früh oder zu wenig Drehmoment, eventuell Boost
(P.140 oder P.145) anpassen.
• Der Positinsgeberbus ist gestört
• Über längeren Zeitraum keine Positionsdaten empfangen
Seite 32 von 47
WU2
WU2_Montageanleitung_DE_14.docx

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis