Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Schaltprofil (Switching Profile); Beschreibung; Schaltpunkt (Switchpoint) - Balluff BAE SA-OH-064-NP-DP02 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BAE SA-OH-064-_P-DP02 / BAE SA-OH-064-_P-S75G
Optoelektronische Sensoren
7

Bedienung

7.1

Schaltprofil (Switching Profile)

7.1.1

Beschreibung

Sensorprinzip/Auswertelogik
Der Sensor realisiert die Erfassung als getaktetes Signal,
welches zur Schaltsignalerzeugung ausgewertet wird.
Die Definition der Schaltpunkte erfolgt durch einen Set-
point, welcher durch die Stellung des Schalters RES und
des Potentiometers SENSITIVITY bestimmt wird.
Schaltpunktlogik (Switchpoint logic)
Bei der Schaltlogik Light on/High Active schaltet der
Schaltausgang auf high, wenn der aktuelle Signalwert
größer als der eingestellte Setpoint ist. Bei Dark-On/Low
Active wird diese Logik invertiert.
Light-On/High Active
Low
SP1
Bild 7-1:
Schaltpunktlogik Light-On/High Active
Dark-On/Low Active
High
SP1
Bild 7-2:
Schaltpunktlogik Dark-On/Low Active
12
deutsch
7.1.2
Es wird nur ein Schaltpunkt (Setpoint) definiert.
Schaltverhalten:
Bild 7-3:
7.1.3
1. Zuerst Empfindlichkeit mit dem Schalter RES wählen.
High
2. Danach mit dem Drehpotentiometer den Schaltpunkt
Signalwert
Low
Signalwert

Schaltpunkt (Switchpoint)

Signalwert ≥ Schaltpunkt zuzüglich einer definierten
Hysterese: Ausgang aktiv
Signalwert ≤ Schaltpunkt abzüglich einer definierten
Hysterese: Ausgang inaktiv
Low
SP1-Hys
SP1+Hys
Einzelpunktmodus

Einstellung Empfindlichkeit

Positionen:
– St.: Hohe Reichweite, große Hysterese
– Hi.: Niedrigere Reichweite, kleine Hysterese, hohe
Auflösung
einstellen.
High
Signalwert

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis