Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss - COMFORTPOOL Inverter Pro Benutzer- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

-
Der Rahmen muss mit Bolzen (M10) auf ein Betonfundament oder einen Bügel befestigt werden. Das
Betonfundament muss fest und verankert sein, die Bügel müssen sehr stark und mit Rostschutz
behandelt sein.
-
Keine Gegenstände in der Nähe der Wärmepumpe stapeln, die den Luftstrom des Luftein- und -
auslasses blockieren können. Sicherstellen, dass es an der Hinterseite auch 50 cm Freiraum gibt.
Andernfalls wird der Wirkungsgrad der Wärmepumpe reduzieren oder das Gerät wird sogar ganz
aufhören zu heizen.
-
Die Wärmepumpe braucht eine Poolfilteranlage (nicht im Lieferumfang enthalten), um das Poolwasser
zirkulieren zu lassen. Empfohlene Pumpenleistung: Siehe technische Daten (1.1.).
-
Beim Betrieb der Wärmepumpe wird es Kondenswasser aus dem Boden ablaufen. Achten Sie bitte
darauf. Die Entleerungsdüse (Zubehör) im Loch halten und festklemmen. Danach ein Schlauch daran
verbinden, um das Kondenswasser abzulassen.
2.6.

Elektrischer Anschluss

-
Die Wärmepumpe an die richtige Stromversorgung anschließen. Die Spannung muss dem Nennstrom
der Wärmepumpe entsprechen.
-
Die Maschine gut erden.
-
Die Verdrahtung muss durch einen professionellen Techniker nach Schaltplan ausgeführt werden.
Schutzschalter gemäß lokalen Anordnungen für Verdrahtung (Ableitstrom ≤ 30mA) einstellen.
-
-
Das Layout des Netzkabels und des Signalkabels muss geordnet sein, ohne dass sich diese
gegenseitig beeinflussen.
-
Das Gerät erst anschalten, wenn alle Verdrahtungskonstruktionen angelegt und geprüft worden sind.
48

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis