Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

COMFORTPOOL Inverter Pro Benutzer- Und Wartungshandbuch Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

41
Die Batterien dürfen nicht aufgeladen oder auseinander genommen, und nicht im Feuer
geworfen werden. Dadurch können Batterien auslaufen oder kann ein Feuer oder eine
Explosion verursacht werden.
Verwenden Sie die Wärmepumpe nicht für besondere Anwendungen, wie
Lebensmittelkonservierung, Aufbewahrung von Präzisionsinstrumenten und Kunstobjekte
oder für aufzuziehende Tiere oder wachsende Pflanzen. Dies kann zu
Qualitätsverschlechterung oder zu Schäden an Tieren und Pflanzen führen.
Setzen Sie Feuerungsanlagen niemals direkte Luftstrom aus. Dies kann zu unvollständige
Verbrennung führen.
Vor Reinigungsarbeiten die Wärmepumpe AUSschalten und die Verbindung zum Netz
unterbrechen (Stecker ausziehen), oder der Hauptschalter AUSschalten. Sonst könnte es zu
Körperverletzungen führen, da der Ventilator im Gehäuse bei Betrieb mit hohen
Geschwindigkeiten dreht.
Bei voraussichtlicher länger andauernder Nichtbenutzung die Wärmepumpe vom Netz
trennen oder der Hauptschalter ausschalten. Schmutzpartikel können sich im Gerät
ansammeln, was zu Überhitzung oder Feuer führen kann..
Vergewissern Sie sich, dass der vorgesehene Installationsort des Geräts gut belüftet wird,
wenn die Wärmepumpe gleichzeitig mit einer Feueranlage betrieben wird. Unzureichende
Ventilation kann Sauerstoffmangel verursachen.
Die Wärmepumpe darf nur von qualifizierten Fachpersonal installiert werden.
Bevor Installation und dann nochmal bevor der Erstverwendung, soll das ganze Produkt
geprüft werden, bevor die Wärmepumpe angeschaltet wird.
Keine Gegenstände in der Nähe der Wärmepumpe stapeln, denn diese können den
Luftstrom des Ein- und Auslasses der Wärmepumpe blockieren und so den Wirkungsgrad
der Wärmepumpe reduzieren oder sogar ganz stoppen.
Versuchen Sie nicht, die Wärmepumpe auseinander zu nehmen oder zu reparieren,
ansonsten erlischt die Garantie.
Vor Wartungs- und Reinigungsarbeiten an der Wärmepumpe oder dem Wassersystem
immer den Strom der Wärmepumpe abschalten.
Wenn während des Betriebs der Strom ausfällt und später wieder die Stromversorgung
wiedergestellt, startet die Wärmepumpe automatisch. Bitte schalten Sie die
Stromversorgung aus bei einem Stromausfall und führen Sie ein Reset der Temperatur bei
Wiederherstellung der Stromversorgung durch.
Die Stromversorgung bei stürmischem Wetter und Gewitter abschalten, um Schäden durch
Blitzeinschläge vorzubeugen.
Falls die Wärmepumpe für längere Zeit nicht benutzt wird, schalten Sie die Stromversorgung
ab und entleeren Sie die Wärmepumpe durch das Öffnen von dem Hahn des Einlaufrohrs.
Stellen Sie die richtige Temperatur für eine komfortable Wassertemperatur ein, und
vermeiden Sie ein Überhitzen bzw. Unterkühlen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Verwandte Produkte für COMFORTPOOL Inverter Pro

Inhaltsverzeichnis