Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung, Transport Und Wartung - DJI ZENMUSE L1 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZENMUSE L1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZENMUSE L1 Handbuch
2. Kopieren Sie die Textdatei in das Stammverzeichnis der microSD-Karte, legen Sie die microSD-
Karte in die zu kalibrierenden L1 ein, installieren Sie die L1 auf der M300 RTK, schalten Sie das
Fluggerät ein und warten Sie etwa 5 Minuten, bis die Kalibrierung abgeschlossen ist.
3. Nehmen Sie die Punktwolkendaten auf und entfernen Sie die microSD-Karte aus der L1. Schließen
Sie sie an einen Computer an und untersuchen Sie die Protokolldatei im .txt-Format. Wird dort
„Alle erfolgreich" angezeigt, war das Zurücksetzen erfolgreich. Sie können auch überprüfen, ob der
Zeitparameter der .CLI-Datei auf Werkszeit zurückgesetzt wurde.

Lagerung, Transport und Wartung

Lagerung
Der Lagertemperaturbereich für die L1 LiDAR reicht von -40 bis 85 °C. Bewahren Sie die L1 LiDAR-
Kamera in einer trockenen und staubfreien Umgebung auf.
1. Achten Sie darauf, dass die L1 LiDAR-Kamera keinen Bedingungen mit giftigen oder korrosiven
Gasen bzw. Materialien ausgesetzt wird.
2. Lassen Sie die L1 LiDAR-Kamera NICHT fallen und seien Sie vorsichtig, wenn Sie sie verstauen
oder aus dem Transportkoffer nehmen.
Transport
1. Legen Sie die L1 vor dem Transport in eine für den Transport geeignete Kiste und vergewissern Sie
sich, dass diese ausreichenden Schutz bietet. Platzieren Sie Schaumstoff in der Transportkiste und
achten Sie darauf, dass die Kiste sauber und trocken ist.
2. Lassen Sie die L1 NICHT fallen und seien Sie beim Tragen vorsichtig.
Pflege und Wartung
1. Unter normalen Umständen besteht die einzig nötige Wartung der L1 in der Reinigung der
Sensorscheibe des LiDAR-Sensors. Staub und Flecken auf der Sensorscheibe können die Leistung
des LiDAR-Sensors beeinträchtigen. Achten Sie darauf, die Sensorscheibe regelmäßig zu reinigen,
um dies zu verhindern.
2. Prüfen Sie zunächst die Oberfläche der Sensorscheibe, um festzustellen, ob eine Reinigung
erforderlich ist. Ist diese erforderlich, gehen Sie wie folgt vor:
A. Verwenden Sie Druck- oder Pressluft. Wischen Sie die verstaubte Sensorscheibe NICHT ab, da
dies zu Beschädigungen führen könnte. Reinigen Sie die Sensorscheibe zunächst mit Druck-
oder Pressluft, bevor Sie sie abwischen. Die Verwendung eines Reinigungstuchs ist nicht
erforderlich, wenn danach keine Flecken auf der Sensorscheibe zu erkennen sind.
B. Flecken abwischen: Wischen Sie Flecken NICHT mit einem trockenen Objektivreinigungstuch
ab, da dies die Oberfläche der Sensorscheibe verkratzen würde. Verwenden Sie ein feuchtes
Objektivreinigungstuch. Wischen Sie langsam darüber, um den Schmutz zu entfernen, anstatt
ihn auf der Oberfläche der Sensorscheibe zu verteilen. Sollte die Sensorscheibe danach immer
noch verschmutzt sein, können Sie sie mit einer milden Seifenlösung vorsichtig abwaschen.
Wiederholen Sie Schritt B, um verbleibende Seifenreste zu entfernen.
22
©
DJI Alle Rechte vorbehalten.
2021 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis