Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung Der Zenmuse L1; Neukalibrierung Der Internen Und Externen Parameter Der L1; Zurücksetzen Der Internen Und Externen Parameter Der L1 Auf Standardwerte - DJI ZENMUSE L1 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZENMUSE L1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kalibrierung der Zenmuse L1

Größere Kalibrierungsfehler können zu Problemen wie überlagerten Punktwolken und ungenauer
Farbwiedergabe führen. Wählen Sie diese Option, um die Zenmuse L1 zu kalibrieren. Die Firmware-
Version der L1 sollte v03.00.01.00 oder höher sein.

Neukalibrierung der internen und externen Parameter der L1

1. Erfassen von Kalibrierungsdaten
Vergewissern Sie sich, dass sich eine Gebäudefassade im Messbereich befindet. Verwenden
Sie Kartierung, um eine ca. 5 Minuten lange Route zu erstellen, aktivieren Sie IMU-Kalibrierung,
Höhenoptimierung, RGB-Farben, Einzelrücklauf und wiederholende Abtastung und stellen Sie die
Seitenüberlappung auf 50 % ein. Führen Sie dann den Flug durch, um die Daten zu erfassen.
2. Verwendung von DJI Terra zum Exportieren von Kalibrierungsdateien
Verwenden Sie DJI Terra (v3.1.0 oder höher), um eine LiDAR-Punktwolkenverarbeitungsaufgabe zu
erstellen, importieren Sie die in Schritt 1 erfassten Kalibrierungsdaten und wählen Sie die Szenarien
als „Zenmuse L1 Kalibrierung" aus. Klicken Sie auf „Kalibrierungsdatei exportieren", sobald die
Verarbeitung abgeschlossen ist. Die erzeugte Kalibrierungsdatei ist die .tar-Datei im Projektordner
lidars/terra_L1_cali.
Es wird empfohlen, zu prüfen, ob die Punktwolke Probleme wie überlagerte Punktwolken und
ungenaue Farbwiedergabe aufweist. Ist dies nicht der Fall, fahren Sie mit Schritt 3 fort, andernfalls
wiederholen Sie Schritt 1 und 2.
3. Kalibrierung der L1
Kopieren Sie die Kalibrierungsdatei in das Stammverzeichnis der microSD-Karte, legen Sie die
microSD-Karte in die zu kalibrierende L1 ein, installieren Sie die L1 auf der M300 RTK, schalten Sie
das Fluggerät ein und warten Sie etwa 5 Minuten, bis die Kalibrierung abgeschlossen ist.
4. Überprüfung des Resultats
Entfernen Sie nach Abschluss der Kalibrierung die microSD-Karte aus der L1. Schließen Sie sie
an einen Computer an und untersuchen Sie die Protokolldatei im .txt-Format. Wird dort „Alle
erfolgreich" angezeigt, war die Kalibrierung erfolgreich. Sie können die Punktwolkendaten auch
aufzeichnen, um zu prüfen, ob der Zeitparameter der CLI-Datei aktualisiert wird.
Zurücksetzen der internen und externen Parameter der L1 auf Standardwerte
Sollten die Kalibrierungsergebnisse der Zenmuse L1 nicht zufriedenstellend sein, können Sie auch die
internen und externen Parameter der L1 auf Standardwerte zurücksetzen, indem Sie folgende Schritte
ausführen.
1. Erstellen Sie eine neue .txt-Textdatei und benennen Sie sie „reset_cali_user". Öffnen Sie die Datei
und tragen Sie die SN-Seriennummer der L1, die zurückgesetzt werden soll, im Format „SN-
number: XXXXXXXXXXXXXX" (die SN-Seriennummer finden Sie in der .CLI-Datei bzw. in den
Geräteversionsangaben in der App) ein.
ZENMUSE L1 Handbuch
©
DJI Alle Rechte vorbehalten.
2021 
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis