Kabelverbindung
zwischen B100 und Stereo- /Heimkinoverstärkern Line-Input (L/R)
Das B100 Bass Modul kann auch außerhalb der STUDIOART Serie mit jedem Stereo- oder Heimkinoverstärker per Kabel verbunden
werden, der einen Vorverstärker-/ Subwooferausgang besitzt; z.B. mit einem Revox Verstärker.
klassischen Stereo-Verstärkern
Bei
Die Trennfrequenz, bis zu welcher der B100 die anderen Lautsprecher im Bassbereich unterstützen soll, wird am B100 eingestellt.
Phase und Lautstärke (Volume) werden nach eigenem Ermessen, ebenfalls an den Drehreglern, vorgenommen.
Heimkinoverstärkern
Bei
Signal auf die beiden B100-Eingänge [Line Input R + L] aufsplittet. Hier bestimmt in der Regel der Heimkinoverstärker die
Trennfrequenz. Deshalb sollte in diesem Fall die Trennfrequenz auf das Maximum von 200 Hz eingestellt werden.
Lautstärke (Volume) und Phase werden nach eigenem Ermessen, ebenfalls an den Drehreglern, vorgenommen.
Der Line-Eingang ist mit einer Signalerkennung ausgestattet, die den B100 automatisch einschaltet, sobald ein Musiksignal anliegt.
Wenn für länger als ca. 20 Minuten kein Eingangssignal mehr detektiert wird, geht der B100-Subwoofer automatisch wieder in den
Standby-Mode (Standby-Verbrauch < 0,9 W) über.
Hinweis:
Die Einschaltautomatik ist pegelabhängig, d.h. bei sehr kleinen Signalpegeln kann es vorkommen, dass der B100-Subwoofer nicht
eingeschaltet bzw. zu früh ausgeschaltet wird. Gegebenenfalls das Eingangssignal erhöhen bei gleichzeitiger Lautstärkenverringerung.
mit einem Stereo-Vorverstärkerausgang erfolgt die Verbindung mit einem 1:1 Cinch-Kabel.
mit einem expliziten Subwooferausgang (LFE-Signal) bedarf es eines Y-Adapters, der das einkanalige
8