STUDIOART B100 per
Funk
Beim Verbinden (Pairing) wird zuerst ein A100, entweder direkt am Gerät oder über die STUDIOART App, als Hauptlautsprecher
definiert. Danach führt man den Pairing-Prozess am B100 Bass Module selbst durch. Nach erfolgreichem Pairing wird der B100 als
Verbundene Lautsprecherin der App gelistet und kann dort weiter konfiguriert werden.
Distanz
:
Für den Pairing Prozess sollte der A100 und der B100 nicht weiter als 2 m voneinander entfernt sein.
Im späteren Betrieb kann die Entfernung zwischen A100 und B100 bis zu 10 m betragen, vorausgesetzt in der Umgebung
sind keine starken Störquellen wie Repeater, Mikroquelle, Babyphone, etc. aktiv. Aus akustischer Sicht sollte allerdings
der Abstand zwischen A100 und B100 so klein wie möglich gehalten werden.
B100 Bass Module: Rückansicht Verstärker-Einheit
Am Beispiel eines A100 Lautsprechers wird im nächsten Kapitel gezeigt, wie ein B100 Subwoofer eingebunden werden kann. Bei einer
S100 Audiobar kann der B100 nur mit Hilfe der App oder dem OSD-Menü eingebunden werden. Dies wird in der gesonderten S100
Bedienungsanleitung Schritt-für-Schritt gezeigt.
Ohne
die STUDIOART App geht man wie folgt vor:
1. A100 durch langen Druck auf
2. B100 auf der Rückseite mit Hilfe des Netzschalters einschalten – Status LED leuchtet
3. A100 als Haupt-Lautsprecher definieren:
vorab ein einfacher Piepton gesendet.
Die Status LED blinkt zuerst schnell, dann langsam
4. B100 als Verbundene Lautsprecher definieren: Pairing Taster
LED
blinkt
5. Kurz warten bis sich beide Geräte gefunden haben. Dann zeigt die A100 LED wieder die Quelle mit entsprechender LED-Farbe an
und die Status LEDs am B100 zeigt permanent die pinke
mit A100 verbinden
einschalten
+
für mehr als 8 sec halten bis ein Doppelpiepton hörbar ist. Zur Halbzeit wird
LED
auf der Rückseite des Subwoofers für ca. 5 sec halten-Status
– fertig.
6