Herunterladen Diese Seite drucken
Revox STUDIOART P100 Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STUDIOART P100:

Werbung

STUDIOART A100 / P100 Room Speaker
2.0
uick Reference Guide
Q
STUDIOART
A100 Active Room Speaker
P100 Passive Room Speaker
B100 Bass Module
Bitte lesen Sie sich die Kurzanleitung vor der Inbetriebnahme durch und bewahren Sie
diese auf. Eine ausführliche Bedienungsanleitung finden Sie unter www.studioart-revox.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Revox STUDIOART P100

  • Seite 1 STUDIOART A100 / P100 Room Speaker uick Reference Guide STUDIOART A100 Active Room Speaker P100 Passive Room Speaker B100 Bass Module Bitte lesen Sie sich die Kurzanleitung vor der Inbetriebnahme durch und bewahren Sie diese auf. Eine ausführliche Bedienungsanleitung finden Sie unter www.studioart-revox.com...
  • Seite 2 STUDIOART A100 Room Speaker A100 Übersicht Bedienoberfläche A100 Anschlussfeld rückseitig Akku laden Vor Inbetriebnahme bitte den A100 Room Speaker mit dem beiliegenden Netzteil laden. Während der Akku geladen wird, leuchtet die mittige LED hellorange. Nach erfolgreicher Ladung wechselt diese auf grün. A100 einschalten Taste für ca.
  • Seite 3: Lautstärke Einstellen

    (Play /Pause) kurz antippen. Nach einer Pause von mehr als 20 Minuten wird der A100 automatisch in Standby versetzt. Update Revox arbeitet ständig an Produktverbesserungen. Sobald ein Update verfügbar ist, erscheint im Info-Bereich von Setup die Meldung „Neue Version“. Mit der Bestätigung des Feldes AKTUALISIEREN startet man das Update. Mit Hilfe der Sprachausgabe des A100 werden Sie in englischer Sprache über die Update-Prozedur informiert.
  • Seite 4 Status- und Quellenanzeige A100 Farbe Intervall Bedeutung grün permanent Lokaler Analogeingang spielt (Analog IN)  grün blinkend Lokaler Analogeingang angewählt, Musiksignal aber nicht vorhanden  blau blinkend Bereit zum Bluetooth-Pairing  blau permanent Bluetooth-Verbindung vorhanden  pink schnell blinkend A100 als Client-Lautsprecher zum Pairing bereit ...
  • Seite 5 STUDIOART A100 mit passivem P100 Room Speaker verbinden Im ausgeschalteten Zustand verbindet man den STUDIOART A100 mit Hilfe des vorkonfektionierten Lautsprecherkabels (3m) mit dem passiven STUDIOART P100. Das Kabel liegt dem P100 bei. Während des Hochfahrens erkennt der A100 automatisch den P100 als Zusatzlautsprecher und weist diesem den rechten Kanal zu.
  • Seite 6 WPS* STUDIOART A100 mit -Funktion in das lokale Netzwerk einbinden A100 starten und in unmittelbare Nähe zum WLAN-Router platzieren. Die WPS-Routine muss innerhalb von 2 Minuten durchgeführt werden. A100 in WPS-Mode bringen: für ca. 10 sec halten bis ein Doppelpiepton hörbar ist. Zur Halbzeit wird vorab ein einfacher Piepton gesendet.
  • Seite 7 Apple Gerät STUDIOART A100 mit in das lokale Netzwerk einbinden STUDIOART App aus dem Apple App-Store kostenlos herunterladen und installieren. A100 Hotspot-Mode aktivieren: für ca. 5 sec halten bis ein Piepton hörbar ist.  Status LED blinkt langsam während der A100 ein eigenes WLAN (WAC) aufbaut. , In WLAN-Einstellungen des Apple-Gerätes den A100 als erkannter Airplay Lautsprecher auswählen und der Konfigurationsanleitung von Apple folgen.
  • Seite 8 Android-Gerät STUDIOART A100 mit in das lokale Netzwerk einbinden STUDIOART App aus dem Google Play Store kostenlos herunterladen und installieren. Modus Energie sparen am Handy deaktivieren. Textzeile „Diese Zeile lange ..“ in App drücken. Den 4 Schritten, welche die App mit Grafik und Text aufzeigt, folgen: a) A100 Hotspot-Mode aktivieren: für ca.
  • Seite 9 STUDIOART A100 mit weiterem A100 Lautsprecher verbinden Ohne die STUDIOART App geht man wie folgt vor: Beide A100 durch langen Druck auf einschalten - Status LED blinkt  Erster A100 als Hauptlautsprecher (Chief) definieren: für mehr als 8 sec halten bis ein Doppelpiepton hörbar ist. Zur Halbzeit wird vorab ein einfacher Piepton gesendet.
  • Seite 10 STUDIOART A100 mit weiterem A100 Lautsprecher verbinden der STUDIOART App geht man wie folgt vor: 1. Beide A100 durch langen Druck auf einschalten - Status LED blinkt  2. Erster A100 als Hauptlautsprecher definieren – siehe Abbildung 1-5 unten: # Setup aufrufen # Reiter wählen # mit START / Pairing aktivieren # Verbindungsprozess mit OK starten #...
  • Seite 11 STUDIOART A100 mit B100 Bass Module verbinden Ohne die STUDIOART App geht man wie folgt vor: 1. B100 auf der Rückseite mit Hilfe des Netzschalters einschalten – Status LED leuchtet  2. A100 einschalten | |und als Hauptlautsprecher definieren: für mehr als 8 sec halten bis ein Doppelpiepton hörbar ist.
  • Seite 12 Die Regler für Lautstärke, Trennfrequenz und Phase sind nur aktiv, wenn der B100 mittels Cinch-Kabel mit einem Subwoofer-Signal keine versorgt wird und Funkverbindung zu anderen STUDIOART Produkten besteht. Besteht eine Funkverbindung, so wird die Trennfrequenz automatisch durch das STUDIOART-System festgelegt. Die Einstellungen für Lautstärke (Verstärkung) und Phase werden in der STUDIOART App nach Höreindruck eingestellt. www.studioart-revox.com...

Diese Anleitung auch für:

Studioart a100Studioart b100