Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussfeld; Netzschalter: Ein/ Aus; Status-Anzeige Led; Netz-Eingangsbuchse (Ac) - Revox STUDIOART B100 Bass Module Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STUDIOART B100 Bass Module:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlussfeld

Netzschalter: Ein/ Aus

Über den Netzschalter kann das Gerät komplett von der Spannungsversorgung getrennt werden - kein Stromverbrauch in der Off-
Stellung (Aus).
Überspannung/ Blitzeinschlag
Die Off-Stellung bietet keinen Schutz vor Schäden, die durch Überspannung bzw. Blitzeinschlagentstehen können. Bei Gewitter bitte
den Netzstecker ziehen.

Status-Anzeige LED

: B100 befindet sich in Standby und benötigt ca. 0.9 Watt.
: B100 ist eingeschaltet – keine Pairing mit STUDIOART-Produkten
permanent:B100 ist mit einem STUDIOART-Produkt per Funk verbunden
blinkend:B100 ist zum Pairing mit einem STUDIOART-Produkt bereit

Netz-Eingangsbuchse (AC)

Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel. Der B100 ist mit einem Mehrbereichsnetzteil ausgerüstet, das Wechselspannungen
von 100 -240 VAC (50/60 Hz) abdeckt.
Lautstärkeregler
Einstellung der Lautstärke. Um ein gutes Signal-Rausch-Verhältnis und Ansprechen der Einschalt-Automatik sicher zu stellen, ist es
sinnvoll, einen hohen Eingangspegel zu wählen und dem entsprechend die Verstärkung (Lautstärkeregler) zu reduzieren.
Hinweis: Im Funk-Verbund mit anderen STUDIOART-Produkten ist der Lautstärkeregler ohne Funktion.

Trennfrequenz-Regler (Line-Input)

Stufenlos regelbares Tiefpassfilter mit einer Übernahmefrequenz zwischen 40 – 200 Hz. Je höher die Frequenz gewählt wird, desto
größer ist die Ortbarkeit des B100. Um eine perfekte, klangliche Abstimmung zwischen dem B100-Subwoofer und den Satelliten-
lautsprechern zu erhalten, sollte die obere Eckfrequenz (Frequenz, bei welcher der Basspegel abfällt) so gewählt werden, dass es im
Übernahmebereich zwischen B100 und den Satellitenlautsprechern weder zu einer Überhöhung noch zu einer Lücke in der
Übertragung kommt. Im Uhrzeigersinn gedreht, erhöht sich die Übernahmefrequenz zu den Satelliten hin. Entsprechend umgekehrt
verringert sich der Frequenzbereich, in welchem der B100arbeitet.
Hinweis: Im Funk-Verbund mit anderen STUDIOART-Produkten ist der Trennfrequenzregler ohne Funktion. Die Übernahmefrequenz
wird dabei automatisch vom STUDIOART-System eingestellt.
Phasen-Regler 0° - 180°
Mit dem Phasenregler kann man das Subwoofersignal in der Phase von 0° bis 180°drehen. Dadurch kann, je nach Aufstellungsort, die
Anpassung im Übernahmebereich zu den anderen Lautsprechern verbessert werden.
Hinweis: Im Funk-Verbund mit anderen STUDIOART-Produkten ist der Phasenregler ohne Funktion.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis