Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externe Speisung Dcpower; Ausgangskontakte Relay-1 Und Relay; Abschließende Arbeiten - Eaton FernTel IP4 Bedienungsanleitung

Wettersicheres voip telefon
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4.6 Externe Speisung DCPower

Die externe Gleichstromversorgung ist an die Klemmen 7 und 8 der im Anschlussraum befindlichen Klemmleiste X1
anzuschließen.
Achten Sie darauf, ausreichende Leiterquerschnitte zu verwenden, sodass an den Klemmen immer die mindestens
benötigte Gleichspannung zur Verfügung steht. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie den Technischen Daten
dieser Betriebsanleitung.
SMPS
- Für die Versorgung des Telefons dürfen nur ES1 und PS1 klassifizierte Stromversorgungen gemäß EN 62368-1 verwendet werden.
- Falls Sie das Telefon über die Anschlüsse X1.7 und X1.8 speisen, darf Ihre LAN1-Anschlussleitung keine PoE-Versorgung (Power
over Ethernet) führen.

2.4.7 Ausgangskontakte Relay-1 und Relay-2

Ein-/Auszuschaltende Betriebsmittel sind an die aus den Leitungseinführungen (vi) & (vii) herausgeführten
Anschlussleitungen anzuschließen, die mit den elektro-mechanischen Relais Relay-1 (vi) und Relay-2 (vii) verbunden sind.
Die Wechsler beider Relais können Gleich- und Wechselstromlasten im angegebenen Lastbereich schalten.
Die Lage der Leitungseinführungen sind der Abbildung 1 „- Gehäuse Draufsicht und Position der Kabel-/
Leitungseinführungen (i) – (viii)" auf Seite 8 zu entnehmen.
1
2 KLE
3
1
2
3
- Die zulässigen Lastströme der Ausgangskontakte sind spannungsabhängig. Berechnen Sie deren Maximalwerte wie nachstehend
angegeben, indem Sie den Quotienten von schaltspannungsabhängiger Schaltleistung Pswitch(Vswitch) und der Schaltspannung
Vswitch bilden. Das Ergebnis darf zudem den angegeben Maximalwert des Schaltstromes Iswitch nicht überschreiten.
AC: I
= S
(V
) / V
LoadMax
switch
switch
DC: I
= P
(V
) / V
LoadMax
switch
switch
- Die Stromkreise der Schaltkontakte beider Relais dürfen nicht mit verschiedenen Außenleitern eines AC Netzes verschaltet sein.
2.5 Abschließende Arbeiten
Bitte führen Sie eine abschließende Kontrolle der Befestigungen und Anschlüsse durch, um die einwandfreie
Inbetriebnahme und Sicherheit zu gewährleisten.
Verbinden Sie die Tastatur (6) über die Steckverbindung (7) mit der im Gehäuseinneren befindlichen Leiterplatte.
Befestigen Sie dann die eingesetzte Tastatur mit den 4 Schrauben (8).
12
BEDIENUNGSANLEITUNG FERNTEL IP4 / IP160 March 2022 www.eaton.com
7
8
Relay-1
1
Last
vi
2
3
Relay-2
1
Last
KLE vii
2
3
= 15 VA / 48 V = 0,312 A I
switch
= 100 W / 48 V = 2,08 A I
switch
+
22,8 V
DC
I
600 mA
DCPower
P
-
DCPower
Achtung!
AC:
+/~
DC:
-/~
AC:
+/~
DC:
-/~
Achtung!
≤ I
!
LoadMax
switchMax
≤ I
!
LoadMax
switchMax
V
53,0 V
DCPower
DC
DC
15,00 W
V
≤ 250 V
/ I
≤ 5,0 A
switch
AC
switch
S
(V
> 35 V
) ≤ 15 VA
switch
switch
AC
S
(V
≤ 35 V
) ≤ 100 VA
switch
switch
AC
V
≤ 230 V
/ II
≤ 5,0 A
switch
DC
switch
P
(V
> 50 V
) ≤ 15 W
switch
switch
DC
P
(V
≤ 50 V
) ≤ 100 W
switch
switch
DC
V
≤ 250 V
/ I
≤ 5,0 A
switch
AC
switch
S
(V
> 35 V
) ≤ 15 VA
switch
switch
AC
S
(V
≤ 35 V
) ≤ 100 VA
switch
switch
AC
V
≤ 230 V
/ II
≤ 5,0 A
switch
DC
switch
P
(V
> 50 V
) ≤ 15 W
switch
switch
DC
P
(V
≤ 50 V
) ≤ 100 W
switch
switch
DC
AC
DC
AC
DC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ferntel ip160

Inhaltsverzeichnis