Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klemmleiste X1-Anschlüsse; Lan-Anschlüsse Lan1 Und Lan2 - Eaton FernTel IP4 Bedienungsanleitung

Wettersicheres voip telefon
Inhaltsverzeichnis

Werbung

T568A
T568B
Pin/Ader
Paar
Paar
1
3
2
2
3
2
3
2
3
4
1
1
5
1
1
6
2
3
7
4
4
8
4
4
2.4.1.2 Klemmleiste X1-Anschlüsse
Klemmleiste X1 ist eine Reihenklemme im Anschlussraum des Telefons und in Push-In-Anschlusstechnik ausgeführt.
Starre Anschlussdrähte- oder mit Aderendhülsen versehene flexible Anschlussdrähte sind lediglich in den Leiterschacht
der Klemme zu stecken. Die Kontaktfeder öffnet sich hierbei selbsttätig und sorgt für die notwendige Anpresskraft
gegen den Strombalken. Für die Deinstallation- oder Installation sehr kleiner Anschlussdrähte nutzen Sie einen
Schlitz-Schraubendreher, um die Kontaktfeder zu öffnen.
X1
1
2
3
4
5
6
2.4.1.3 Anschlussleitungen
Die Anschlüsse der Relais-Ausgänge Relay-1 & Relay-2 und die der Eingänge Input-1 – 3 sind vorverdrahtet und
werden durch die Leitungseinführungen (vi), (vii) & (viii) über flexible Mantelleitungen aus dem Gerät herausgeführt.
Die schwarzen Einzeladern der Mantelleitungen sind gemäß EN 50334 mit weißen Ziffern gekennzeichnet. In den
nachfolgenden Anschlussbeschreibungen werden die zu verwendenden Mantelleitungen über ihre Leitungseinführungen
identifiziert; die Lage der Leitungseinführung ist der Abbildung 1 „- Gehäuse Draufsicht und Position der Kabel-/
Leitungseinführungen (i) – (viii)" auf Seite 8 zu entnehmen.
2.4.2 LAN-Anschlüsse LAN1 und LAN2
Das Telefon ist mit zwei RJ45-Buchsen LAN1 (v) und LAN2 (vi) ausgestattet, die unten- und auf der rechten
Gehäuseseite montiert sind und eine IP67 feste Steckverbindung zu Ihren LAN-Anschlussleitungen ermöglichen.
Verbinden Sie die Netzwerk-Anschlussleitung mit der RJ45-Buchse LAN1, die neben dem Datenverkehr eine eventuelle
PoE-Einspeisung (Power over Ethernet) verarbeitet und letztere zur Versorgung des Telefons verwendet.
RJ45-Buchse LAN2 dient dem optionalen Anschluss von Zusatzgeräten, wie z.B. einem Notebook. An das Telefon
gerichteten Datenpakete ausgenommen, stehen alle übrigen Datenpakete an Port LAN2 zur Verfügung; PoE wird jedoch
nicht unterstützt.
Falls Sie LAN2 nicht nutzen, achten Sie darauf, dass die vormontierte Schutz-Abdeckung die RJ45-Buchse abschließt, da
andernfalls der IP-Schutz des Gerätes nicht sichergestellt werden kann.
LAN1
(PoE)
LAN2
- Für die Versorgung des Telefons dürfen nur ES1 und PS1 klassifizierte Stromversorgungen gemäß EN 62368-1 verwendet werden.
- Falls Sie das Telefon über die PoE-Versorgung (Power over Ethernet) Ihrer LAN1-Anschlussleitung speisen, dürfen die
Anschlussklemmen X1.7 und X1.8 zum Anschluss einer externen Speisung nicht verwendet werden.
10
BEDIENUNGSANLEITUNG FERNTEL IP4 / IP160 March 2022 www.eaton.com
Signal ID
Ader
DA+
Erde
DA-
Minus
DB+
Erde
DC+
Minus
DC-
Erde
DB-
Minus
DD+
Erde
DD-
Minus
Kontaktfeder-Betätigung
Leiterschacht
7
8
PBX
Switch
u
n
d
a
u
s
d
e
m
C
h
a
o
s
s
p
r
a
c
h
e
n i
e
S
t
m i
m
e
z
u
m
r i
:
L
ä
c
h
e l
u
n
d
s
e
i
f r o h ,
e
s
k
ö
n
n
t
e
s
c
h
m i l
m
e
r
k
o
m
m
e
n
"
u
n
d
c i
h
ä l
c
h
e
t l
e
u
n
d
w
a
r
f
r
o
h
u
n
d
Achtung!
T568A
T568B
Pin-Belegung RJ45-Stecker
Farbe
Farbe
Anschlussvermögen:
0,2 mm
≤ A
≤ 4,0 mm
2
LtgStarr
Abisolierlänge:
l
= 10 mm
Isol
PoE (Power over Ethernet) nach IEEE 802.3af
37 ,0 V
≤ V
≤ 53,0 V
DC
PoE
DC
I
≤ 350 mA
PoE
DC
P
≤ 12,95 W (Class 0)
PoE
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ferntel ip160

Inhaltsverzeichnis