Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Visus JiveX DICOM Benutzerhandbuch Seite 45

Das internetbasierte bildkommunikationsund -bearbeitungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durchmesser-Messung
Mit dieser Funktion wird der Durchmesser eines Kreises berechnet. Zunächst wird
mit einem Mausklick der Startpunkt festgelegt; anschließend wird mit dem Ziehen
bzw. Bewegen der Maus ein Kreis eingezeichnet. Mit einem weiteren Mausklick wird
der Endpunkt des Kreises festgelegt und der Messwert (Durchmesser) angezeigt.
Diese Messung kann auch über die Tastatur mit Numpad-9 aktiviert werden.
Charrière-Distanzmessung
Die Charrière-Distanzmessung dient zur Vermessung einer Distanz in der Charrière-
Einheit, im englischen Sprachraum auch als French (FR) bekannt. Ein Charrière
entspricht einem drittel Millimeter (3 fr = 1mm) und dient zur Angabe des
Außendurchmessers von Sonden, Kathetern, Kanülen oder Tuben.
Die Charrière-Distanzmessung wird auf die gleiche Weise wie die Distanzmessung
durchgeführt: Nach Auswahl dieses Schaltknopfes wird die Distanz markiert, die
angezeigt werden soll.
Cobb-Winkelmessung
Die Cobb-Winkelmessung dient zur Vermessung einer Seitenverbiegung der
Wirbelsäule bei gleichzeitiger Rotation der Wirbel (Skoliose). Hierzu werden zwei
Linien eingezeichnet und der Winkel zwischen den beiden Linien errechnet. Mit
einem Mausklick wird der Startpunkt einer Linie festgelegt. Mit einem weiteren
Mausklick der Endpunkt festgelegt. Insgesamt sind vier Mausklicks notwendig um die
Messung durchzuführen.
Linien-Verhältnis-Messung
Die Linien-Verhältnis-Messung dient zur Vermessung von Stenosen (Verengung von
Blutgefäßen oder anderer Hohlorgane) mit Angabe der CT-Ratio.
Für die Messung werden zwei Linien eingezeichnet: Der Startpunkt der ersten Linie
wird mittels Mausklick fixiert; ein zweiter Klick markiert den Endpunkt der Linie,
wobei die Distanz der beiden Punkte angezeigt wird. Anschließend wird mit einem
dritten Mausklick der Startpunkt der zweiten Linie (Verhältnis-Linie) festgelegt und
mit einem vierten Mausklick das Zeichnen der Linie abgeschlossen. Neben der
Distanzanzeige der zweiten Linie wird nun auch die CT-Ratio sowie die Stenose
angezeigt.
Die CT-Ratio kann bei gleicher Länge der beiden Linien maximal den Wert "1"
erreichen.
Der Stenose-Wert wird aus der Abweichung der zweiten zur ersten Linie errechnet
und wird in Prozent angegeben.
Parallele Linien einzeichnen mit Abstandsmessung
Die Parallele Abstandmessung errechnet die Distanz zwischen zwei parallelen
Linien. Mit einem ersten Mausklick wird der Startpunkt der ersten Linie und mit
einem zweiten Klick der Endpunkt festgelegt. Anschließend wird mit einem dritten
und abschließendem vierten Mausklick der Start- und Endpunkt der zweiten Linie
festgelegt.
JiveX DICOM CD Viewer 4.5.2
45
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis