Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lupe - Visus JiveX DICOM Benutzerhandbuch

Das internetbasierte bildkommunikationsund -bearbeitungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Schärfe-Regler "Radius" stellt den Schärferadius in Pixel ein. Wenn der Radius
klein ist, werden nur sehr kleine Strukturen mit steilen Kanten hervor gehoben.
Bei größer gewähltem Radius, werden auch größere Strukturen mit flacheren Kanten
hervorgehoben.
Je größer der gewählte Radius ist, desto breiter ist der Saum der Kontrastüberhöhung,
der an Kanten entsteht. Ein zu großer Radius verursacht also einen Saum-Artefakt an
Kanten. Daher sollte der Radius möglichst klein gewählt werden, so dass die
gewünschten Strukturen gerade noch hervorgehoben werden.
Der Schärfe-Regler "Stärke" stellt die Schärfe-Stärke ein, d.h. wie stark die Kanten im
Bild hervorgehoben werden sollen. Kleine Werte der Stärke bewirken eine nur
minimale Änderung des Bildes, während große Werte eine starke Hervorhebung der
Kanten bewirken.
Um die Schärfen-Parameter optimal einzustellen, verwenden Sie zunächst einen
hohen Wert für "Stärke", z.B. "0,8". Anschließend erhöhen Sie langsam den Wert für
"Radius" ausgehend von einem kleinen Wert, bis die gewünschten Strukturen im Bild
hervorgehoben werden. Zum Schluss können Sie die "Stärke" des Schärfens ggf.
reduzieren, bis der gewünschte Bildeindruck erreicht ist.
Abb. 31: Schärfe-Regler
1.1.9

Lupe

Mit der "Lupe" können Sie Ausschnitte eines angezeigten DICOM Bildes vergrößert
anzeigen, ohne dabei den Zoomfaktor des eigentlichen Bildes zu verändern. Sie
können das Lupenfenster mit gedrückter Maustaste über den Bildbetrachter ziehen,
sowie dessen Größe über das "Größenfeld" unten rechts anpassen.
JiveX DICOM CD Viewer 4.5.2
34
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis